Arbeitsschutzamtmann/-frau 53/25
Arbeitsschutzamtmann/-frau 53/25
Arbeitsschutzamtmann/-frau 53/25
Arbeitsschutzamtmann/-frau 53/25
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Arbeitsschutzamtmann/-frau 53/25
Über diesen Job
Das LAGetSi ist die Berliner Aufsichtsbehörde für den betrieblichen Arbeitsschutz und eine Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für die technische Sicherheit von Anlagen, Produkten, Chemikalien und Strahlen.
Wir überwachen, dass jeder Arbeitgeber die Arbeit für seine Beschäftigten so organisiert, dass diese ihre Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle genauso gesund und sicher beenden, wie sie sie begonnen haben. Dazu überwachen wir die Arbeitsschutzorganisation, die Ergonomie, die Betriebsmittel, den Umgang mit Gefahrstoffen, die Arbeitszeit, den Mutterschutz, die psychischen Belastungen, und vieles mehr.
Wir genehmigen und überwachen Kraftwerke und technische Anlagen wie Aufzüge, wir überwachen die Sicherheit und die Energieeffizienz von vielen Verbraucherprodukten, wir überwachen den Umgang mit Chemikalien und Sprengstoffen, wir kontrollieren den Strahlenschutz am Arbeitsplatz und am Patienten sowie Tätigkeiten mit Biostoffen in Laboren, und leisten einen Beitrag zur Inneren Sicherheit.
Sicherheit und Gesundheit für Berlin – bei der Arbeit und danach!
Ab sofort ist folgender Dienstposten unbefristet zu besetzen:
Kennziffer: 53/25
Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
Anforderungsprofil:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
030 90281263
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Wir überwachen, dass jeder Arbeitgeber die Arbeit für seine Beschäftigten so organisiert, dass diese ihre Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle genauso gesund und sicher beenden, wie sie sie begonnen haben. Dazu überwachen wir die Arbeitsschutzorganisation, die Ergonomie, die Betriebsmittel, den Umgang mit Gefahrstoffen, die Arbeitszeit, den Mutterschutz, die psychischen Belastungen, und vieles mehr.
Wir genehmigen und überwachen Kraftwerke und technische Anlagen wie Aufzüge, wir überwachen die Sicherheit und die Energieeffizienz von vielen Verbraucherprodukten, wir überwachen den Umgang mit Chemikalien und Sprengstoffen, wir kontrollieren den Strahlenschutz am Arbeitsplatz und am Patienten sowie Tätigkeiten mit Biostoffen in Laboren, und leisten einen Beitrag zur Inneren Sicherheit.
Sicherheit und Gesundheit für Berlin – bei der Arbeit und danach!
Ab sofort ist folgender Dienstposten unbefristet zu besetzen:
Arbeitsschutzamtmann/-frau (m/w/d)
Hinweis: Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerbende, die bereits in einem Beamtenverhältnis zum Land Berlin stehen. Darüber hinaus wurde im Rahmen der Organisationsfreiheit entschieden, dass ausschließlich Beförderungsbewerbende berücksichtigt werden können. Kennziffer: 53/25
Besoldungsgruppe: A 11
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 28.07.2025
Ihr Arbeitsgebiet:
Überwachungsaufgaben mit überwiegend mittlerem und hohem Schwierigkeitsgrad auf dem Gebiet der Marktüberwachung im Bereich der Produktsicherheit. Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung von Schwerpunktaktionen. Mitwirkung bei der berufspraktischen Qualifizierung der Nachwuchskräfte im LAGetSi in Form von Praxisanleitung und bei der Vermittlung fachtheoretischer Grundlagen. Überwachungsaufgaben mit überwiegend mittlerem und hohem Schwierigkeitsgrad hinsichtlich der Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften, insbesondere im Rahmen von Schwerpunktaktionen. Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- Beamtinnen und Beamte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener technischer Dienst) in der Laufbahnfachrichtung Technische Dienste Laufbahnzweig Technischer Dienst Arbeitsschutz erfüllen.
Wir bieten
- Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins - Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt
mit über 100.000 Stellen in der Berliner Verwaltung - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.12. und 31.12. - Vielfalt und Teamarbeit
in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung - Prävention und Unterstützung
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen - Persönliche Entwicklung und neue Horizonte
mittels attraktiver Fortbildungsangebote - Patinnen/Paten-Programm für neue Beschäftigte
für ein gutes Ankommen und eine optimale Einarbeitung - Faire Bezahlung und weitere Vorteile
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG 13) - Zugang zum Wohnungsmarkt in Berlin
erhalten Sie bei Bedarf über unsere Kooperation mit der
"Berlinovo Apartment"
Anforderungsprofil:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
030 90281263
Erforderliche Bewerbungsunterlagen