Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Über diesen Job
Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Darum kümmern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichtenberger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser.
Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Ausbildung 2026 zur/zum Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Beginn: 01.09.2026
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Auszubildende TVA-L BBiG
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Was macht ein/eine Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau?
- Du arbeitest hauptsächlich auf Baustellen, damit sind Spielplätze und Grünanlagen gemeint.
- D u pflasterst Wege mit verschiedenen Arten von Steinen z. B. Natur- oder Betonsteinen.
- Deine Arbeit teilt sich in 80% Bau und 20% Pflege von Pflanzen.
- Du führst schwere Maschinen führen, wie zum Beispiel den Radlader oder die Rüttelplatte.
- Du lernst z. B. mit der Kettensäge richtig umzugehen und Bäume zu fällen.
Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig einen Berufsabschluss anstreben.
Was bieten wir dir?
- vielfältige und praxisnahe Aufgaben während deiner Ausbildung
- einen sicheren Arbeitsplatz
- geregelte Ausbildungsvergütung: Im ersten Jahr beträgt sie 1.236,82 Euro monatlich und steigt auf 1.340,61 Euro brutto im dritten Jahr.
- Sonderzahlung vergleichbar mit dem Weihnachtsgeld
- Hauptstadtzulage (50€)
- 400 € Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- regelmäßigen Austausch mit der Ausbildungsleitung während der gesamten Ausbildungszeit
- Teilnahme an internen Projekten (z. B. Bildungsmessen)
Was solltest du unbedingt mitbringen?
- einen Hauptschulabschluss, MSA, ABI oder FachABI
- keine unentschuldigten Fehlzeiten
- Noten in Deutsch, Mathe und Bio mindestens 4
Wir suchen Auszubildende mit:
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Wetterfestigkeit: die Arbeit findet im Außenbereich statt
- Durchhaltevermögen & Kritikfähigkeit
- handwerklichem Geschick
- Führerschein (wünschenswert)
Wie bewirbst du dich?
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 42 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
42 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Lichtenberg von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.