Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek (m/w/d)
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek (m/w/d)
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek (m/w/d)
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek (m/w/d)
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek (m/w/d)
- Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
- Publizierung bis: 31.01.2026
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht engangierte Auszubildende
- Kennziffer: 3307 / FAMI / 2026
- Besetzbar ab: 01.09.2026
- Ausbildungsvergütung: nach TVA-L BBiG
- Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
- Bewerbungsfrist: 31.01.2026
Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick besteht aus zwei Mittelpunktbibliotheken, vier
Stadtteilbibliotheken und zwei Bücherbussen. Sie ist Teil des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken
Berlins (VÖBB). Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Treptow-Köpenick finden Sie unter
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-treptow-koepenick/
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Ausleihe, Verlängerung und Rückgabe von Medien
- Ausstellen von Bibliotheksausweisen
- Ordnen und Pflege von Bibliotheksbeständen
- Online-Angebot der Bibliothek vermitteln und erklären
- Hilfestellung bei Rechercheanfragen
- Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von verschiedenen Medien & Informationen
- Unterstützung und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz
- verwaltungstechnische und organisatorische Arbeiten
Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste –
Fachrichtung Bibliothek ist eine dreijährige duale Ausbildung.
Die praktischen Ausbildungsinhalte werden Ihnen in den Standorten der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick vermittelt.
Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in der Berufsschule
Louise-Schroeder-Schule (Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung) in
Lichterfelde Süd.
Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie alle bibliotheksrelevanten Bereiche wie die
Benutzungs- und Auskunftsdienste, die medientechnische Bearbeitung, die Erwerbung und
Katalogisierung bis hin zur Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit und der Verwaltung
mit Sekretariat, Mahnstelle und Haushaltstelle.
Im zweiten Ausbildungsjahr absolvieren Sie ein Praktikum in einer anderen Fachrichtung
Ihres Ausbildungsberufes und ein Praktikum in einer Wissenschaftlichen oder
Spezialbibliothek.
Ihr Profil
- mindestens einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen anerkannten Bildungsstandes
- gute Auffassungsgabe und Ausdrucksvermögen
- Teamfähigkeit
- Diversitäts- und Diskriminierungsbewusstsein
- Fähigkeit zu gewissenhaftem und strukturiertem Arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen und Medien
- Interesse an digitalen Medien und neuen technischen Entwicklungen
- aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung
Moderne Büroarbeitsplätze
Finanzielle Anreize
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Motivationsschreiben
- einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Nachweise bisheriger Tätigkeiten/ Zeugnisse von Praktika, Ferienjobs u. ä.
- sofern vorhanden Teilnahmenachweise von Weiterbildungen (bspw. VHS-Kurs)
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, vollständig einzureichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein Verweis auf eine Personalakte nicht ausreicht. Liegt Ihnen kein aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung vor, leiten Sie bitte die Erstellung ein und reichen das Dokument umgehend nach.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Fachlich: Frau Böttger / stadtbibliothek-ausbildung@ba-tk.berlin.de
Organisatorisch: Frau Grabe / bewerbung@ba-tk.berlin.de
Dienstort: u. a.
12555 Berlin
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen,
dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung.
Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit
Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/
diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit
Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/ausschreibungen/artikel.969270.php
- Informationen zur Dienststelle:
www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/
- Informationen zur Berliner Verwaltung:
www.berlin.de/karriereportal/