Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Campus Berufsbildung e.V.
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Über diesen Job
Kaufleute für Büromanagement…
- Organisieren die allgemeinen Büroprozesse
- Erstellen Rechnungen und Aufträge
- Koordinieren Termine und Veranstaltungen
- Führen Aufgaben im Bereich Personal aus
- Übernehmen Aufgaben im Marketing, im Vertrieb und in der Buchhaltung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet ein mehrmonatiges Praktikum. Während der schulischen Ausbildung bei Campus Berlin lernen Sie die verschiedenen kaufmännischen Bereiche kennen und eignen sich z.B. Wissen in der Büroorganisation, in der Datenverarbeitung, im Marketing und im Personalwesen an.
Am Anfang Ihrer Ausbildung eignen Sie sich theoretisches Wissen hier bei uns in der Schule an. Danach machen Sie ein 6-monatiges Praktikum in einem Unternehmen, um Ihr Erlerntes anzuwenden und Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Dieses Praktikum können Sie im Rahmen des Erasmus+ -Programmes auch im Ausland absolvieren. Sie erhalten dafür eine finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums durch den Erasmus-Fond.
Natürlich unterstützt Campus Berlin Sie auch bei der Prüfungsvorbereitung.
Wir wollen, genauso wie Sie, dass Sie den
IHK-Abschluss zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement erlangen.
Nach der Ausbildung können Sie sich den Herausforderungen im Büromanagement stellen!
Als Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement sind Ihre Aufgaben vielseitig und abwechslungsreich.
Informationen über den Beruf
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 48 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
48 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Campus Berufsbildung e.V. als modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern