Ausbildung als Operationstechnische Assistenz (d/w/m)

Ausbildung als Operationstechnische Assistenz (d/w/m)

Ausbildung als Operationstechnische Assistenz (d/w/m)

Ausbildung als Operationstechnische Assistenz (d/w/m)

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Krankenhäuser

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Ausbildung als Operationstechnische Assistenz (d/w/m)

Über diesen Job

Ausbildung als Operationstechnische Assistenz (d/w/m)

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
Ausbildungsstart jährlich zum 01. April und 01. Oktober

Dauer der Anstellung

Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer

Entgeltgruppe
TVAöD Pflege - Lehrjahr 1 bis 3

Arbeiten an der Charité

Sie haben Lust auf einen aufregenden und verantwortungsvollen Job im medizinischen Bereich? Dann lassen Sie sich an der Charité zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) ausbilden. Als OTA arbeiten Sie Seite an Seite mit Chirurginnen und Chirurgen, bereiten OPs vor und assistieren bei leichten als auch komplizierten Eingriffen – und sind damit im Operationssaal neben den Chirurgen die wichtigste Person am OP-Tisch. Ihre Einsatzorte sind – neben dem OP – die chirurgischen Ambulanzen, die Zentrale Notaufnahme, der Fachbereich Endoskopie oder die Zentralsterilisation. Im Laufe der Ausbildung werden Sie zu Spezialistinnen und Spezialisten auf ihrem Gebiet und lernen, eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten.

Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in wechselnde Theorie- und Praxisblöcke und startet jeweils zum April und zum Oktober jeden Jahres. Die praktische Ausbildung unterteilt sich in Pflichteinsätze der Allgemeinchirurgie, Traumatologie, Gynäkologie, Urologie an den 3 Charité-Standorten. Weitere Einsätze finden sowohl in Operationsabteilungen, z.B. der Neurochirurgie oder Kinderchirurgie und in weiteren Funktionsabteilungen, wie beispielsweise Anästhesie, Endoskopie, Notaufnahmen sowie Ambulanzen statt. Im Rahmen der persönlichen und fachlichen Entwicklung übernehmen Auszubildende gestützt durch Projekte zum Ende der Ausbildung zunehmende Verantwortung in ihren Arbeitsbereichen.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Sie lernen den Umgang mit der Instrumentation bei Operationen in verschiedensten Fachbereichen
  • Sie unterstützen die operierenden Einheit während der Operation (Springertätigkeit)
  • Sie bereiten bevorstehende Operationen vor und sind für die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales verantwortlich
  • Sie setzen Hygienerichtlinien und verantworten eine aseptische Arbeitsweise
  • Im Rahmen der Mitwirkung werden folgende Aufgaben ausgeführt:
    • Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im OP Maßnahmen in Notfall-, Krisen- und Katastrophensituationen

Danach suchen wir

  • Sie haben einen mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss oder Abitur
  • Sie sind mindestens 17 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn
  • Sie haben idealerweise ein Praktikum im OP oder einer chirurgischen Station mit Hospitation im OP absolviert
  • Sie verfügen über die gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Bei nichtdeutscher Muttersprache: Nachweis über das Sprachniveau (B2)
  • Sie haben Interesse an medizinischen Zusammenhängen und Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie sind zuverlässig, arbeiten gerne im Team und besitzen Organisationsgeschick
  • Sie bringen Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Einsatzbereitschaft mit
  • Sie sind vertrauenswürdig und diskret z.B. Schweigepflicht einhalten beim Umgang mit Daten von Patientinnen und Patienten

Vorteile an der Charité

  • Sie werden von kompetenten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie der Personalentwicklung umfassend begleitet und betreut
  • Besondere Ausbildungskonzepte wie die Schulstation festigen praktische Fertigkeiten
  • Sie lernen in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld an einer der größten Universitätskliniken Europas
  • Es erwarten Sie vielfältige Angebote, die den Zusammenhalt unter den Auszubildenden fördern, wie ein Willkommenstag, Peer-Group-Betreuung oder regelmäßige Azubi-Treffen
  • Mit der Ausbildung sichern Sie sich hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche

Wichtige Informationen zur Ausbildung

  • Sie erhalten auf der Grundlage des Tarifvertrags für Auszubildende ein faires Ausbildungsentgelt (brutto), das sich im Laufe der drei Ausbildungsjahre erhöht:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR
  • Der Ausbildungsvertrag beinhaltet 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung im November, zusätzliche Betriebsrente im öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
  • Sie bekommen eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro und ggf. Heimfahrttickets
  • Sie haben sehr gute Chancen auf Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung und erfolgreicher Zusammenarbeit während der Ausbildung
  • Bewerbungen sind ganzjährig möglich
  • Kennziffer: 5467

Bewerbung

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Unternehmens-Details

company logo

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Krankenhäuser

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Auszubildende Operationstechnischer Assistent/OTA (m/w/d)

Berlin

HELIOS Klinikum Berlin-Buch GmbH

Auszubildende Operationstechnischer Assistent/OTA (m/w/d)

Berlin

HELIOS Klinikum Berlin-Buch GmbH

Auszubildende zum Anästhesietechnischen Assistenten/ATA (m/w/d)

Berlin

Helios Klinikum Berlin-Buch

Auszubildende zum Anästhesietechnischen Assistenten/ATA (m/w/d)

Berlin

Helios Klinikum Berlin-Buch

Auszubildende Operationstechnischer Assistent/OTA (m/w/d)

Berlin

Helios Klinikum Berlin-Buch

Auszubildende Operationstechnischer Assistent/OTA (m/w/d)

Berlin

Helios Klinikum Berlin-Buch

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) 1.4.2026 (m/w/d)

Berlin

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) 1.4.2026 (m/w/d)

Berlin

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

Ausbildung / Ausbildungsplatz 2025 als Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdiagnostik / MTF bei den DRK Kliniken Berlin Westend

Berlin

DRK Kliniken Berlin

Ausbildung / Ausbildungsplatz 2025 als Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdiagnostik / MTF bei den DRK Kliniken Berlin Westend

Berlin

DRK Kliniken Berlin

Ausbildung / Ausbildungsplatz 2026 als Anästhesietechnischer Assistent*Assistentin / ATA bei den DRK Kliniken Berlin Westend

Berlin

DRK Kliniken Berlin

Ausbildung / Ausbildungsplatz 2026 als Anästhesietechnischer Assistent*Assistentin / ATA bei den DRK Kliniken Berlin Westend

Berlin

DRK Kliniken Berlin

Ausbildung als Anästhesietechnische Assistenz (d/w/m)

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Ausbildung als Anästhesietechnische Assistenz (d/w/m)

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Ausbildung / Ausbildungsplatz 2026 als Operationstechnischer Assistent*Operationstechnische Assistentin / OTA bei den DRK Kliniken Berlin Westend

Berlin

DRK Kliniken Berlin

Ausbildung / Ausbildungsplatz 2026 als Operationstechnischer Assistent*Operationstechnische Assistentin / OTA bei den DRK Kliniken Berlin Westend

Berlin

DRK Kliniken Berlin

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Masseur

Deutschland

eEducation Net e.K.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Masseur

Deutschland

eEducation Net e.K.