Ausbildung staatlich anerkannte*r Pflegefachassistent*in
Ausbildung staatlich anerkannte*r Pflegefachassistent*in
Ausbildung staatlich anerkannte*r Pflegefachassistent*in
Ausbildung staatlich anerkannte*r Pflegefachassistent*in
Stephanus-Stiftung
Sozialwesen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung staatlich anerkannte*r Pflegefachassistent*in
Über diesen Job
Wir suchen Dich als:
Ausbildung staatlich anerkannte*r Pflegefachassistent*in
- Seniorenzentren Berlin, Berlin
- ab sofort, unbefristet
- Pflege & Soziales
- Vergütung während der Ausbildung nach AVR-Tarif : 1. Ausbildungsjahr 1.183 Euro - 2. Ausbildungsjahr 1.259 Euro
- online seit: 30.09.2025
Das ist die Stephanus-Stiftung
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Deine Aufgaben
- Du kannst nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung in allen unseren Pflegeeinrichtungen arbeiten, egal ob stationär, ambulant oder teilstationär. Wir geben dir unsere Übernahmegarantie
- Du unterstützt, begleitest und versorgst pflegebedürftige Menschen mit gesundheitlichen & sozialen Einschränkungen.
- Du übst selbstständig körperbezogene Pflegemaßnahmen in stabilen Pflegesituationen aus, erstellst Pflege- und Betreuungspläne sowie Pflegedokumentationen mit Unterstützung unserer Pflegefachkräfte.
- Unter Anleitung einer Pflegefachkraft führst du ausgewählte ärztlich veranlasste Verrichtungen durch, wie z.B. Vitalzeichenkontrollen, Medikamentengabe, subkutane Injektionen, Inhalationen.
Dein Profil
- Ob du nach der Schule endlich durchstarten möchtest, du mitten im Berufsleben stehst und sinnstiftend arbeiten oder den ersten Schritt in die professionelle Pflege gehen möchtest: In jedem Fall freuen wir uns auf dich und deine Bewerbung!
- Du hast mindestens einen Abschluss der Berufsbildungsreife (z.B. Hauptschulabschluss), einen gleichwertigen Abschluss oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und möchtest in die professionelle Arbeitswelt der Pflege einsteigen. Erste praktische Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich erwarten wir nicht von dir, freuen uns aber natürlich darüber.
- Du solltest Deutsch fließend sprechen können, denn Kommunikation ist das A und O in der Pflege!
- Dir ist völlig bewusst: In der Pflege geht es nicht nur um moderne Konzepte und eine qualitativ hochwertige Betreuung , sondern auch um die individuellen Wünsche und Anliegen der Pflegebedürftigen . Darum betrachtest du die Ecken und Kanten von Menschen als Bereicherung.
- Unser christliches Menschenbild und unser Leitbild trägst du mit und zeigst es in deinem Arbeitsalltag
Unsere Standorte
Unser Elisabeth Diakoniewerk liegt in ruhiger, grüner Umgebung im Berliner Stadtbezirk Pankow. Beiden Häuser sind zudem von einer schönen Parkanlage umgeben, die Ihnen Ruhe und Energie spendet. Eine Besonderheit ist, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in verschiedenen "Lebenswelten" wohnen, entsprechend ihren Fähigkeiten, Vorlieben und Bedürfnissen.
Unser Seniorenzentrum am Bürgerpark in Pankow mit seinen drei miteinander verbundenen Häusern liegt mitten in einer gepflegten Parklandschaft. Besonders zeichnen uns die ruhige Atmosphäre und der familiäre, persönliche Umgang im Team und mit den Bewohner*innen aus.
Das St. Elisabeth-Stift liegt mitten im lebhaften Prenzlauer Berg und hat eine lange Tradition. Besonders macht uns der Wohnbereich "Junge Pflege – Brücke ins Leben", der speziell für junge Menschen zwischen 18 und 59 Jahren konzipiert wurde, die auf professionelle Pflege und Betreuung angewiesen sind. Ein Garten mit Streichelzoo bietet Ihnen Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten.
Das Haus am Weinbergsweg liegt im Herzen Berlins im Stadtbezirk Mitte. Der Prenzlauer Berg ist direkt um die Ecke. Und doch umgibt uns ganz viel Grün: unser wohltuend schöner Garten und der gegenüberliegende Weinbergspark.
In Berlin-Friedrichshain, nur eine Minute zu Fuß vom U-Bahnhof Frankfurter Tor entfernt, liegt das Dr. Harnisch Haus – in einer ruhigen Seitenstraße und dennoch mitten im Leben. Hier bieten wir pflegebedürftigen Menschen ein komfortables Zuhause, begleitet von respektvoller, professioneller Pflege und Betreuung. Ein geschützter Bereich steht exklusiv für Menschen mit Demenz bereit. Und in unserer Kurzzeitpflege sind Sie herzlich willkommen, wenn die Pflege zuhause für eine Weile nicht möglich ist.
Das Haus Zur Brücke nahe der Köpenicker Altstadt ist geprägt von einer offenen und herzlichen Atmosphäre. Dabei unterhalten wir eine Tagespflege und einen geschützten Bereich für Menschen mit Demenz. Entspannen können Sie sich im schönen Garten samt Teich und Streichelzoo.
Nahe der Köpenicker Altstadt liegt das Haus Müggelspree – ein modernes Haus, das Senior*innen, Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Beeinträchtigung ein neues Zuhause bietet.
Im Seniorenzentrum Ulmenhof gestalten ältere Menschen ihren Tagesablauf weitestgehend selbst. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten, pflegen und unterstützen sie dabei. Das Haus Elisabeth ist ein geschützter Bereich, in dem Menschen mit Demenz besondere Geborgenheit und spezielle Förderung erfahren.
Wir schenken echtes Vertrauen, du nur ein müdes Lächeln.
Stephanus ist ein sicherer Ort für alle Menschen, die Unterstützung suchen – und das verdanken wir unseren Mitarbeitenden. Ihr Engagement und ihre Expertise begeistern uns. Genau deshalb kann sich unser Kollegium auf vielfältige Benefits bei Stephanus verlassen, die unsere Fachkräfte in jeder Lebensphase und Karrierestufe bestmöglich unterstützen.
Ausbildungsablauf
- Es erfolgt ein Wechsel zwischen theoretischen Lernphasen in der Pflegeschule und praktischen Einsätzen in unterschiedlichen pflegerischen Versorgungsbereichen.
- Der theoretische Unterricht umfasst 1000 Stunden, die Praxis umfasst 1200 Stunden in Einrichtungen der Akut- und Langzeitpflege sowie im ambulanten Versorgungsbereich.
- Dauer der Ausbildung: 18 Monate in Vollzeit
- Während der praktischen Ausbildung begleiten dich ausgebildete Praxisanleitende und/oder erfahrene Pflegepersonen, um dich optimal auf die Versorgung von Menschen in unterschiedlichsten Pflegesituationen vorzubereite
Die Ausbildung als Dein Einstieg in die Pflege:
mit Abschluss zur/zum Pflegefachassistent*in ist die
Weiterqualifizierung zur Pflegefachperson
möglich. Diese kann
um ein Jahr verkürzt werden
. In Vollzeit dauert die Ausbildung zur Pflegefachperson dann nur 24 statt 36 Monate.
Start der Ausbildung: jeweils zum 01.05. und zum 01.11. des Jahres.