Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) 2026
Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) 2026
Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) 2026
Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) 2026
ARC-GREENLAB GmbH
Computer-Software
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) 2026
Über diesen Job
Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) 2026
ARC-GREENLAB ist ein Dienstleistungs- und Softwareunternehmen mit den Schwerpunkten Vermessung, Netzdokumentation, Building Information Modelling, Geoinformationssysteme sowie Forst und Umwelt. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und beschäftigt derzeit ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Hannover und Eisenhüttenstadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01. August 2026 an den Standorten Berlin und Eisenhüttenstadt Auszubildende im Bereich Vermessung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01. August 2026 an den Standorten Berlin und Eisenhüttenstadt Auszubildende im Bereich Vermessung.
Was erwartet Dich?
- Absteckung von Bauwerken und Bauachsen, Überwachung von Bauprojekten, Vermessung für den Straßen-, Brücken- und Tunnelbau
- Einsatz von Drohnen (UAV) für photogrammetrische Vermessungen, 3D-Laserscanning und Punktwolkenverarbeitung, Mobile Mapping-Technologien
- Projekt- und Teamarbeit an Bauprojekten, Straßenbau, Leitungsdokumentation etc., Zusammenarbeit mit Behörden, Ingenieuren und Auftraggebern
- Durchführung von Vermessungen im Gelände, Aufnahme und Dokumentation von Geländedaten, Übertragung der Messdaten ins Büro und deren Auswertung
- Erstellen und Bearbeiten von Karten, Plänen und Rissen, Zeichnen von Flurkarten und Lageplänen, Aktualisieren von Bestandsplänen
Was solltest Du mitbringen?
- Abitur / Allgemeine Hochschulreife
- Sicheres, freundliches und respektvolles Auftreten
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Flexibilität und Bereitschaft, sich auf neue Aufgaben einzustellen
- Motivation, Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Fahrerlaubnis B
Das bieten wir
- Dich erwartet eine nachhaltige Unternehmenskultur mit einem offenen, wertschätzenden Miteinander - und ein engagiertes Team, das sich auf Deine Unterstützung freut
- Dein Einstieg beginnt mit spannenden Einführungstagen, an denen Du das Team, das Unternehmen und deine Aufgaben kennenlerns
- Persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit und individuelle Schul- und Prüfungsvorbereitungen
- Gute Übernahmechancen in einen modernen, zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem agilen Arbeitsumfeld
- Ausbildungsgehalt im 1.-3. Lehrjahr: 970 €, 1.179 € und 1.388 €
- 27 Tage Urlaub (plus 24. und 31.12. frei)
- Notebook für die Ausbildung, Fahrtkostenzuschuss/Jobticket, Shopping Card/Urban Sports, Lernmittel- und Bekleidungszuschuss
- Regelmäßige Teamveranstaltungen und Firmenevents sowie kostenlose Getränke und Obst
Möchtest Du Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich gleich jetzt über unser Online-Bewerbungsformular.
FAQ - Vermessungstechniker (w/m/d)
Was ist ein Vermessungstechniker (w/m/d)?
Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker führen mit Hilfe von Geräten wie Tachymeter, Nivelliergerät und Drohne Geländevermessungen durch. Sie arbeiten hauptsächlich im Außendienst und lernen die Grundlagen von CAD, Geoinformationssystemen und Programmen kennen, die bei der Datenbearbeitung wichtig sind.
Was macht ein Vermessungstechniker (w/m/d)?
Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker habe viele Aufgaben, dazu zählen zum Beispiel:
FAQ - Vermessungstechniker (w/m/d)
Was ist ein Vermessungstechniker (w/m/d)?
Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker führen mit Hilfe von Geräten wie Tachymeter, Nivelliergerät und Drohne Geländevermessungen durch. Sie arbeiten hauptsächlich im Außendienst und lernen die Grundlagen von CAD, Geoinformationssystemen und Programmen kennen, die bei der Datenbearbeitung wichtig sind.
Was macht ein Vermessungstechniker (w/m/d)?
Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker habe viele Aufgaben, dazu zählen zum Beispiel:
- Durchführung von Geländeaufnahmen
- Absteckung und Aufmessung von Bauwerken, wie Brücken, Gleisen oder Straßen
- Allgemeine Erhebung, Interpretation und Auswertung von Vermessungsdaten
- Erstellung von Karten und Plänen (mit CAD oder GIS-Software)
- Verwendung von Tachymetern, GNSS-Instrumenten oder auch Drohnen
Wie wird man Vermessungstechniker (w/m/d)?
Es sind zwei verschiedene Fachrichtungen möglich: Bergvermesserin und Bergvermesser sowie Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker.
Vermessungstechniker (w/m/d) ist in Deutschland ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf: Die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker beträgt drei Jahre und findet sowohl an der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb wie ARC-GREENLAB statt.
Mehr Informationen findet man auf dieser Seite.
Außerdem besteht die Möglichkeit in Deutschland auch ein Studium in Geodäsie, Geovisualisierung, Geoinformatik oder Ähnlichem abzuschließen.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d)?
Um Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker zu werden, wird ein Abitur oder die Allgemeine Hochschulreife benötigt. Gute Noten in Mathematik, Geografie und Physik sind von Vorteil.
Ganz wichtig sind analytische und teamorientierte Fähigkeiten, aber auch Genauigkeit, Lernbereitschaft, Motivation und Sorgfalt sollte man mitbringen.
Ein Führerschein Klasse B ist zwingend notwendig.
Wo arbeitet man als Vermessungstechniker (w/m/d)?
Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker sind sowohl in Ämtern des öffentlichen Dienstes als auch in der freien Wirtschaft tätig, wie zum Beispiel:
- Landesvermessungsämter
- kommunale Katasterämter
- Infrastrukturunternehmen
- Ver- und Entsorger
- Baufirmen
- Vermessungsämter
- Behörden für Geoinformation und Landentwicklung
- Liegenschaftsverwaltungen
- Bergbaubehörden
- Katja Janzen
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 30 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
30 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ARC-GREENLAB GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.