Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Über diesen Job

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht zum 01.09.2026:
Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Kennziffer:
3305 / VfA / 2026
Entgeltgruppe:
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden oder Teilzeit
Bewerbungsfrist:
31.01.2026
Wie gestaltet sich der Ablauf der Ausbildung?

Die Aufgaben einer/s Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung umfasst die Arbeit der Sachbearbeitung in der mittleren Funktionsebene aller Aufgabenbereiche der Verwaltung. Zu den Aufgaben gehören Verwaltungstätigkeiten sowohl im Innen- als auch im Außendienst.

Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Diese
Ausbildung gliedert sich in:

a) die theoretische Ausbildung
Die Theorie wird an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) und an der Berufsschule (Louise-Schroeder-Schule) vermittelt. Theoretische Ausbildungsinhalte sind u.a.:

• Geschäftsorganisation und Verwaltungstechnik der Berliner Verwaltung (GGO)
• Rechtsanwendung, -methodik und -auslegung (u.a. Staats-, Verfassungs-,
Europarecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, sowie
Sozialrecht)
• Personalwesen (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht)
• Haushaltswesen (Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht)
• Informationstechnik (IT-gestützte Anwendung von Fachverfahren, MS Office)

und

b) eine berufspraktische Ausbildung
Während der Praxisabschnitte rotieren Sie in verschiedenen Abteilungen und können u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Jugendamt
  • Sozialamt
  • Bürgeramt
  • Sportamt
  • Wohnungsamt
  • Umwelt- und Naturschutzamt
  • Standesamt
  • Gesundheitsamt

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und rechtzeitig vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres (oder bei Verkürzung nach 2,5 Jahren) die Abschlussprüfung abzulegen.

Weitere Informationen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen, welche unter dem Button "Weitere Informationen"
hinterlegt ist.

Was erwarten wir?

• mindestens den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife (besonders
wird der Fokus auf die Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
gelegt)
• keine unentschuldigten Fehlzeiten
• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• der Nachweis über Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil
• Motivation und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen
• unerschrocken im Umgang mit Gesetzen, Interesse an Verwaltungsabläufen
• Soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen sowie Empathie
• Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
• reflektierter Umgang mit der Vielfalt und den Unterschieden zwischen
Menschen (Diversitykompetenz)

Unsere Ausbildungsplätze richten sich vornehmlich an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig eine Ausbildung anstreben.

Im Übrigen wird die Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das grundsätzlich einen Online-Vortest und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet.

Darauf können Sie sich freuen!

  • wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung!
  • unbefristete Übernahme bei einem Ausbildungsabschluss von 3,49 und besser
  • ab 1.186,82 € brutto im ersten Ausbildungsjahr attraktives Ausbildungsgehalt
  • in Höhe von 50,-€Hauptstadtzulagezusätzlich die Zahlung der
  • Jahressonderzahlungim Jahr sowie Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Abschlussprämie i.H.v. 400 €
  • vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
  • einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit)Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle im
  • attraktives und individuelles Fortbildungsangebot innerhalb der Dienstzeit
  • langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement auch für Auszubildende
  • Übernahme aller Lehr- und Lernmittel

Während der Ausbildung werden Sie vom Ausbildungsteam und vielen engagierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt.

Wer mehr über uns erfahren möchte, klickt hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ykGb1PvLIzU&ab_channel=BezirksamtTreptow-K%C3%B6penick
Ist Ihr Interesse geweckt?

Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• Bewerbungsschreiben (mit Angabe der vollständiger Anschrift, Angabe des Geburtsortes, der
Telefonnummer und der E-Mail- Adresse),
• einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf,
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen und Fehlzeiten)
• ggf. Ausbildungszeugnis,
• bei Abiturientinnen und Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse
(MSA / Zeugnis der erweiterten Berufsbildungsreife ) und Zeugnisse der Oberstufe
• Nachweise bisheriger Tätigkeiten/ Zeugnisse (Praktika, Ferienjobs etc.)

Eine Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.

Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Grabe
bewerbung@ba-tk.berlin.de 030 / 90297 3522

Frau Schluricke
ausbildung@ba-tk.berlin.de 030 / 90297 3515

Allgemeine Hinweise:

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick ist sehr daran interessiert, bei seinen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.

Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.

Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Unternehmens-Details

company logo

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Öffentliche Verwaltung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mehrere Stellen (Jahrgang 2026)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mehrere Stellen (Jahrgang 2026)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (mit Erwerb der Fachhochschulreife möglich)

Berlin

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (mit Erwerb der Fachhochschulreife möglich)

Berlin

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für 2026

Berlin

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) für 2026

Berlin

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Berlin

IKK Brandenburg und Berlin

Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Berlin

IKK Brandenburg und Berlin

Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) in Berlin

Berlin

Ahorn AG

Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) in Berlin

Berlin

Ahorn AG

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Berlin

ZEPPELIN Konzern

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Berlin

ZEPPELIN Konzern

Auszubildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Berlin

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Auszubildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Berlin

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Kaufleute für Büromanagement Corporate Center

Berlin

Deutsche Bank AG

Kaufleute für Büromanagement Corporate Center

Berlin

Deutsche Bank AG