Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r und behördliches Informations- und Kommunikatio
Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r und behördliches Informations- und Kommunikatio
Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r und behördliches Informations- und Kommunikatio
Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r und behördliches Informations- und Kommunikatio
Landesverwaltungsamt Berlin Personalservice
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 57.500 € – 76.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r und behördliches Informations- und Kommunikatio
Über diesen Job
Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r und behördliches Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-KontinuitätsmanagementDas Landesverwaltungsamt Berlin transformiert sich zu einem modernen Landespersonalservice. Wir werden moderner, digitaler und attraktiver! Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Gestalten Sie aktiv mit. Bewerben Sie sich. Die Abteilung Digitalisierungsservice sucht unbefristet Personal für das Aufgabengebiet Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r und behördliches Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Kontinuitätsmanagement als Tarifbeschäftigte/-r bzw. Amtsrat/-rätin (m/w/d/oA) Besetzbar ab: 01.02.2026 Dauer: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich.) Vergütung : Besoldungsgruppe: A12 LBesG - Entgeltgruppe: E11 TV-L Bewerbungsfrist : 31.10.2025 Gerne heißen wir Sie bei uns willkommen - in einem Arbeitsumfeld das von Kommunikation auf Augenhöhe, Vertrauen und Hilfsbereitschaft geprägt ist! Das Landesverwaltungsamt sieht sich aufgrund seiner vielfältigen Digitalisierungsprojekte der letzten Jahre als Taktgeber der Digitalisierung und Automation der Geschäftsprozesse, insbesondere in den Tätigkeitsfeldern des hiesigen Aufgabenspektrums als Personaldienstleister für das Land Berlin. Ihre Aufgaben Behördliche/-r Informationssicherheitsbeauftragte/-r
- Evaluierung und Fortschreibung der Informationssicherheitsleitlinie und Koordinierung der Umsetzung - Erarbeitung und Fortschreibung des behördlichen Informationssicherheitskonzepts einschließlich Risikoanalyse
- Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Informationssicherheitsmaßnahmen
- Organisation und ggf. Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Informations- und IT-Sicherheit
- Beratung der Behördenleitung und des/der behördlichen IT-Managers/-in in Angelegenheiten und zu Fragen der Informationssicherheit
IKT-Notfallmanagement-Beauftragte/-r (Business Continuity Manager/-in -BCM-)
- Umsetzung der Leitlinie zum IKT-Notfallmanagement und Implementierung der Ergebnisse
- IKT-Notfallvorsorge (Prävention)
- IKT-Notfallbewältigung (Reaktion) Das Landesverwaltungsamt Berlin ist ein interner Personal- und Logistikdienstleister für die Aufgabenbereiche, Beihilfe, Versorgung, Personalservice, Betreuung des IT-Verfahrens "Integrierte Personalverwaltung - IPV", zentrale Vergabestelle, zentrale Post- und Paketdienstleistungen, personengebundene Fahrdienstleistungen, Amtsblatt für Berlin. Mit unseren rund 600 Mitarbeitenden betreuen wir sowohl den Großteil der Berliner Behörden und Einrichtungen sowie deren Beschäftigte als auch die Versorgungsempfänger und Versorgungsempfängerinnen des Landes Berlin.Ihr ProfilBeamte: Laufbahnrechtl. Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngr. 2 der Laufbahnfachri. allg. Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst sowie min. ein Amt der BesGr. A11 inne Tarifbeschäftigte : Bachelor der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar bzw. abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Studiengang "Öffentliche Verwaltungswirtschaft" o. Fachhochschulabschluss in einer vergl. Fachrichtung (B. A.) einschl. Berufserfahrung in der öffentl. Verwaltung Das Anforderungsprofil und die Gewichtung der Kriterien wird über die Schaltfläche "weitere Informationen" angezeigt. Speichern Sie das Anforderungsprofil ab, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist. Erforderliche Bewerbungsunterlagen Erwartet werden Angaben zur aktuellen dienst- bzw. arbeitsrechtlichen Situation sowie zur persönlichen Eignung gemäß den oben genannten Anforderungen. Daneben wird erwartet
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf (lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über geforderte Qualifikation (Abschlusszeugnis/Urkunden)
- Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstl. Beurteilung (ggf. zu beantragen und nachzureichen) Die Unterlagen sind vollständig, aussagekräftig, in deutscher Sprache und unabhängig der Anforderung der Personalakte einzureichen. Im Bewerbungsformular gemachten Angaben bilden die Grundlage für das Verfahren, daher sollten sie genau sein. Bei ausländischen Abschlüssen ist der Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Weitere Informationen bei der ZAB: www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.Das bieten wir
Vereinbarkeit von Beruf und Familie Flexible Arbeitszeiten von 6 bis 21 Uhr und Modelle wie Teilzeit oder Homeoffice ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Altersversorgung Fürs Alter gut abgesichert: Durch die Zusatzversorgung bei der VBL profitieren unsere Mitarbeitenden von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.
Weiterbildung Ob Inhouse-Schulung oder über die Verwaltungsakademie Berlin – wir bieten vielfältige fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Karriere aktiv vorantreiben können.
Firmenticket Mit dem Firmenticket bieten wir günstige Mobilität – wahlweise in Kombination mit der monatlichen Hauptstadtzulage bis zu 150€ (bis E13/A13).
Kantine In unserem Haus gibt es eine Kantine, die täglich frisch zubereitete Mahlzeiten mit abwechslungsreicher Auswahl anbietet. So können Sie sich während der Pausen immer auf leckeres Essen freuen.
Homeoffice Je nach Aufgabenbereich und Abteilung ist es möglich, bis zu 4 Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen Hinweise :
- Wir schätzen und fördern Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landesverwaltungsamt Berlin Personalservice
Öffentliche Verwaltung