Duales Studium Verwaltungsinformatik (VIT) zum Bachelor of Science (w/m/d)
Duales Studium Verwaltungsinformatik (VIT) zum Bachelor of Science (w/m/d)
Duales Studium Verwaltungsinformatik (VIT) zum Bachelor of Science (w/m/d)
Duales Studium Verwaltungsinformatik (VIT) zum Bachelor of Science (w/m/d)
Information Technology Center Bund
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Duales Studium Verwaltungsinformatik (VIT) zum Bachelor of Science (w/m/d)
Über diesen Job
Duales Studium Verwaltungsinformatik (VIT) zum Bachelor of Science (w/m/d)
Standort Berlin Bonn Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Hannover Karlsruhe Köln Nürnberg Wiesbaden
Arbeitszeit Vollzeit
Laufbahn Ausbildung
Tätigkeitsfeld Duales Studium
Bewerbungsfrist 31. Juli 2025
Bund.de Kennziffer Z7-P1464-VIT-01/25
Deine Rolle
Das erwartet dich:
- Ein dreijähriges duales Studium in Kooperation mit der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster
- Folgende Studieninhalte im Studium:
- Informatik (Theoretische und praktische Informatik, angewandte und technische Informatik)
- Verwaltungsmanagement und Digitale Verwaltung (Wirtschaftswissenschaften und verwaltungspsychologische Grundlagen)
- Allgemeine Verwaltungslehre und IT-Recht (Rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns) - Nach dem 5. Semester einer der folgenden drei IT-Schwerpunkte:
- Entwicklung und Betrieb
- Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit
- Digitale Transformation - Zwei abwechslungsreiche Praktika während des Studiums an den verschiedenen ITZBund-Standorten in Deutschland
Deine Fähigkeiten
Erforderliche Voraussetzungen:
- Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen zu einem (Fach-) Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss, möglichst mit guten schulischen Leistungen in Mathematik, Deutsch und Informatik
- Die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. von Island, Liechtenstein oder Norwegen
- Die Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
- Keine Vorstrafen und Leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen (letzteres bedeutet, dass du in der Lage bist, deine finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungen pünktlich zu zahlen und dass du nicht überschuldet bist)
- Gesundheitliche Eignung
- Bundesweite Einsatzbereitschaft
Das zeichnet dich persönlich aus:
- Du hast Spaß und Interesse an einer Tätigkeit, die IT-, Verwaltungs- und Rechtsthemen umfasst (Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt).
- Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikativ.
- Planen und organisieren sind deine Stärken.
- Du bist verantwortungsbewusst.
- Du bist motiviert, Neues zu lernen.
ArbeitgeberLeistungen
Gute Gründe, die für uns sprechen:
- Die Berufung ins Beamtinnen-/Beamtenverhältnis auf Widerruf – schon zu Beginn des Studiums
- Eine attraktive Besoldung von monatlich 1.740 Euro brutto
- Moderne IT-Ausstattung mit Notebook für berufliche Zwecke
- Langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Dualstudierenden
- In den Praxisphasen: flexible Arbeitszeiten
- Praktikumsabschnitte teils im Homeoffice möglich
- Die Übernahme von Reisekosten und Umzugskosten sowie Gewährung von Trennungsgeld im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
- Je nach Standort ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets
- Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten, B. im Rahmen des queeren Netzwerks oder bei Betriebsausflügen
Besondere Hinweise
Was uns noch wichtig ist
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
VORTEILE auf einen Blick
Eine sichere Sache mit attraktiven Perspektiven
Bereits zu Beginn Ihres Studiums werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf im gehobenen Dienst eingestellt. Neben weiteren Vorteilen können Sie sich ungestört auf Ihre Ausbildung konzentrieren. Denn schon während des Studiums erhalten Sie ein attraktives Grundgehalt von aktuell ca. 1.510,- € brutto. Je nach Familienstand und Kinderzahl winken zudem weitere Zulagen.
Betreuung und Vernetzung
- Persönliche Betreuung während der gesamten Studienzeit
- Unterstützung durch geschulte und erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den Praxisphasen
IT-Ausstattung und Unterkunft
- Bereitstellung eines Notebooks für die Dauer des Studiums
- Kostenlose Unterkunft während der Praktika
- Bereitstellung einer Unterkunft am Studienort
Karriere und Entwicklung
- Verbeamtung zu Beginn des Studiums
- Übernahme nach erfolgreichem Studienabschluss angestrebt
- Angenehmes betriebliches Umfeld
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Du willst schon bald deinen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands leisten?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Nachweis der Schwerbehinderung ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem; teile uns gerne auch mit, was dich zu einer Bewerbung motiviert hat und wie du auf uns aufmerksam geworden bist. Bitte bewerbe dich bis zum 31.07.2025 mit Angabe des Referenzcodes Z7-P1464-VIT-01/25 über den Button "Jetzt bewerben!" unter der Stelle in unserem Bewerbungsportal. Diese erscheint nach Öffnen des folgenden Links: https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-VIT-01/25
Und so geht es nach deiner Bewerbung weiter
Wir führen ein zweistufiges Auswahlverfahren für den Einstellungstermin 1. März 2026 durch. Bei Erfüllung der Bewerbungskriterien folgt eine Einladung zu einem Online-Test. Nach Bestehen des Tests folgt zeitnah ein persönliches Online-Auswahlgespräch, welches voraussichtlich im September 2025 stattfindet.
Du hast Fragen?
Sende diese gerne per E-Mail mit dem Referenzcode Z7-P1464-VIT-01/25 an unser Team. Du kannst auch gerne deine Telefonnummer angeben, dann rufen wir dich an! Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nicht per Mail einzureichen, sondern ausschließlich über das Bewerbungssystem.
Weitere Informationen über das ITZBund findest du im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de. Weiterführende Informationen zum Ablauf des Studiums und den Studieninhalten findest du unter www.vit-bund.de.
Alternativ stehen wir für einen Austausch bei offenen Fragen in unserem Online-Q&A am 23.06.2025 und 28.07.2025 um um jeweils 16:00 Uhr zur Verfügung. Die Online-Meetings erreichst du über folgenden Link itzbund.webex.com/meet/einstieg, indem du zum angegebenen Zeitpunkt den digitalen Raum beitrittst.
Standort Berlin Bonn Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Hannover Karlsruhe Köln Nürnberg Wiesbaden
Arbeitszeit Vollzeit
Laufbahn Ausbildung
Tätigkeitsfeld Duales Studium
Bewerbungsfrist 31. Juli 2025
Bund.de Kennziffer Z7-P1464-VIT-01/25