DW-Volontariat / DW Traineeship 2027
DW-Volontariat / DW Traineeship 2027
DW-Volontariat / DW Traineeship 2027
DW-Volontariat / DW Traineeship 2027
Deutsche Welle
Rundfunk, Fernsehen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
DW-Volontariat / DW Traineeship 2027
Über diesen Job
DW-Volontariat / DW Traineeship 2027
Wir bieten an den Standorten Bonn und Berlin zum 4. Januar 2027 ein journalistisches, bilinguales Volontariat/Traineeship für die Dauer von 18 Monaten.Unser Angebot
Das DW-Volontariat gilt als eine der erfolgreichsten Journalistenausbildungen in Deutschland und darüber hinaus.
Es handelt sich um eine bezahlte Ausbildung zum/zur Redakteur*in und Reporter*in.
Die Volontär*innen der DW lernen in Praxisseminaren und redaktionelle Stagen systematisch das journalistische Handwerk crossmedial: TV, Online und Radio. Darüber hinaus vermittelt die Ausbildung das, was Journalist*innen in Zukunft brauchen werden, von digitalem Storytelling über Datenjournalismus bis zu Virtual Reality.
Das Volontariat ist konsequent praxisbezogen, neben den Seminaren und Stagen sind die Volontär*innen permanent in verschiedene Projekte eingebunden, in denen sie eigene journalistische Produkte erstellen. Dabei hilft, dass wir mit großen deutschen und internationalen Medienhäusern eng vernetzt sind.
Wir suchen kreative Köpfe, die Sprachen- und Kulturenvielfalt leben und etwas zu erzählen haben.
Es handelt sich um eine bezahlte Ausbildung zum/zur Redakteur*in und Reporter*in.
Die Volontär*innen der DW lernen in Praxisseminaren und redaktionelle Stagen systematisch das journalistische Handwerk crossmedial: TV, Online und Radio. Darüber hinaus vermittelt die Ausbildung das, was Journalist*innen in Zukunft brauchen werden, von digitalem Storytelling über Datenjournalismus bis zu Virtual Reality.
Das Volontariat ist konsequent praxisbezogen, neben den Seminaren und Stagen sind die Volontär*innen permanent in verschiedene Projekte eingebunden, in denen sie eigene journalistische Produkte erstellen. Dabei hilft, dass wir mit großen deutschen und internationalen Medienhäusern eng vernetzt sind.
Wir suchen kreative Köpfe, die Sprachen- und Kulturenvielfalt leben und etwas zu erzählen haben.
Das bringen Sie mit
- Muttersprachler*innen einer DW-Programmsprache, mit hervorragenden Englisch- und guten Deutschkenntnissen oder englische Muttersprachler*innen mit guten Deutschkenntnissen oder deutsche Muttersprachler*innen mit hervorragenden Englischkenntnissen
- abgeschlossenes Studium oder Ausbildung
(gerne in den Bereichen Technik/IT, Naturwissenschaften, Politik, Wirtschaft, Rechtswissenschaft) - Wir suchen aber auch bewusst Quereinsteiger*innen aus anderen Bereichen, die sich für Journalismus interessieren.
- erste Erfahrungen in journalistischem Arbeiten
- einen kreativen Kopf
- Social-Media-Expertise
- die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck im Team zu arbeiten
Das bieten wir
- Vermittlung journalistischer Kenntnisse und Fähigkeiten
- Seminare zu allen relevanten journalistischen Themen bei renommierten Trainern
- Einblicke und Mitarbeit in verschiedenen DW-Redaktionen in Bonn und Berlin sowie in den DW-Außenstudios in Washington, Brüssel, Riga, Delhi, Jerusalem und Jakarta.
- Anleitung zur Erstellung eigener journalistischer Produkte für TV, Radio oder Online von der Ideenfindung bis zur technischen Umsetzung
- technisches Know-How im TV-, Radio- und Online-Sektor
- verschiedene Redaktions-Stagen in Deutschland, Europa und weltweit
- die sichere Perspektive, weltweit für die DW als Journalist*in in einem festen Arbeitsverhältnis zu arbeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem modernen und internationalen Medienunternehmen
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- individuelle Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie
- verkehrsgünstige Lage und Kostenübernahme für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Zeitraum vom 13. Oktober 2025, 12:00 Uhr mittags Deutsche Zeit (12:00 Uhr GMT+2) bis zum 17. November 2025 um 12:00 Uhr mittags Deutsche Zeit (12:00 Uhr GMT+1). Der Bewerbungslink zu unserem Bewerbungsportal ist nur in diesem Zeitraum freigeschaltet! Außerhalb dieses Zeitraums ist der Link nicht erreichbar.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen, die über unser Bewerbungsportal innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Bitte senden Sie uns keine Bewerbungsunterlagen per E-Mail! Diese werden nicht bearbeitet.
Wichtiger Hinweis: Nach der Registrierung in unserem Bewerbungsportal sind weitere Bewerbungsaufgaben zu bearbeiten. Den entsprechenden Link zu diesen Aufgaben finden Sie in der Bestätigungsmail, die Sie nach Ihrer Registrierung erhalten.
Zu den Aufgaben gehört neben dem Beantworten eines Questionnaires auch die Produktion eines Bewerbungsvideos. Die Bearbeitung dieser Aufgaben ist Voraussetzung für eine vollständige Bewerbung. Alle Unterlagen müssen vor Ablauf der Bewerbungsfrist in Ihrem Profil hochgeladen werden. Da die Bearbeitung zeitaufwändig sein kann, planen Sie bitte genügend Zeit ein und warten Sie nicht bis zur letzten Minute mit Ihrer Bewerbung!
Bitte lesen Sie alle nützlichen Informationen, um sich besser auf Ihre Bewerbung vorzubereiten und informieren Sie sich in den FAQs über den Bewerbungsprozess.
Das Internationale Volontariat beginnt im Januar 2027 und endet im Juni 2028.
Mehr Informationen über das DW-Volontariat finden Sie unter:
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Zeitraum vom 13. Oktober 2025, 12:00 Uhr mittags Deutsche Zeit (12:00 Uhr GMT+2) bis zum 17. November 2025 um 12:00 Uhr mittags Deutsche Zeit (12:00 Uhr GMT+1). Der Bewerbungslink zu unserem Bewerbungsportal ist nur in diesem Zeitraum freigeschaltet! Außerhalb dieses Zeitraums ist der Link nicht erreichbar.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen, die über unser Bewerbungsportal innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Bitte senden Sie uns keine Bewerbungsunterlagen per E-Mail! Diese werden nicht bearbeitet.
Wichtiger Hinweis: Nach der Registrierung in unserem Bewerbungsportal sind weitere Bewerbungsaufgaben zu bearbeiten. Den entsprechenden Link zu diesen Aufgaben finden Sie in der Bestätigungsmail, die Sie nach Ihrer Registrierung erhalten.
Zu den Aufgaben gehört neben dem Beantworten eines Questionnaires auch die Produktion eines Bewerbungsvideos. Die Bearbeitung dieser Aufgaben ist Voraussetzung für eine vollständige Bewerbung. Alle Unterlagen müssen vor Ablauf der Bewerbungsfrist in Ihrem Profil hochgeladen werden. Da die Bearbeitung zeitaufwändig sein kann, planen Sie bitte genügend Zeit ein und warten Sie nicht bis zur letzten Minute mit Ihrer Bewerbung!
Bitte lesen Sie alle nützlichen Informationen, um sich besser auf Ihre Bewerbung vorzubereiten und informieren Sie sich in den FAQs über den Bewerbungsprozess.
Das Internationale Volontariat beginnt im Januar 2027 und endet im Juni 2028.
Mehr Informationen über das DW-Volontariat finden Sie unter:
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 175 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
175 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Welle als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern