Fachärztin / Facharzt für die Leitung des Bereichs Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschu
Fachärztin / Facharzt für die Leitung des Bereichs Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschu
Fachärztin / Facharzt für die Leitung des Bereichs Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschu
Fachärztin / Facharzt für die Leitung des Bereichs Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschu
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 61.000 € – 110.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachärztin / Facharzt für die Leitung des Bereichs Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschu
Über diesen Job
Fachärztin / Facharzt für die Leitung des Bereichs Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz (m/w/d)
- Urbanstr. 24
- Arzt
- Monatsgehalt: 5.003 - 7.717 EUR
- Publizierung bis: 07.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: Leitung_Hygiene_2025
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerbungsfrist:
07.11.2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe:
A15 LBesG / E15 TV-L
Arbeitszeit
: Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden / vollzeitnahe Teilzeit möglich
besetzbar:
ab 01.01.2026, unbefristet
Dienstort:
Gesundheitshaus Curt Bejach, Urbanstr. 24, 10967 Berlin-Kreuzberg
Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird die Gewährung einer Fachkräftezulage bzw. der Abschluss eines Sonderarbeitsvertrages zur Zahlung des Entgelts nach Ä2 gem. § 41 TV-L analog zu Ärztinnen und Ärzten an Universitätskliniken geprüft. Beim Sonderarbeitsvertrag wäre dies mit einer Erhöhung der regelmäßigen Arbeitszeit von 39,40 auf 42 Wochenstunden verbunden.
Ihre Aufgaben
- Personelle Gesamtverantwortung, Organisation und Koordination des Dienstes, Fach- und Dienstaufsicht über alle Gesundheitsaufseherinnen/Hygienekontrolleurinnen und Gesundheitsaufseher/Hygienekontrolleure, Desinfektorinnen und Desinfektoren, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, medizinische Fachangestellte
- Infektionsschutz und Epidemiologie
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz
- Krankenhaushygiene und hygienische Überwachung weiterer medizinischer Einrichtungen
- Hygieneüberwachung von Gemeinschaftseinrichtungen und Einrichtungen des Badewesens
- Trink- und Badewasserhygiene
- Medizinischer Katastrophenschutz
- Aufgabenwahrnehmung bei epidemischen/pandemischen Ereignissen auf dem Gebiet des Infektionsschutzes bzw. des Katastrophenschutzes
Eine ausführliche Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie unter dem Button "weitere Informationen".
Ihr Profil
Fachärztin / Facharzt
- mit Kenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Infektionsepidemiologie, des Katastrophenschutzes, der Krankenhaushygiene, des Impfwesens, der Prävention von Infektionskrankheiten
- mit Kenntnissen über umweltmedizinische Fragestellungen, wie z. B. die Beurteilung von Noxen aus der Umwelt,
- mit Kenntnissen in der Methodik und Durchführung von Laborleistungen
In Frage kommen folgende Facharztqualifikationen:
- Hygiene und Umweltmedizin
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Approbierte Ärztinnen und Ärzte ohne o.g. Facharztqualifikationen können berücksichtigt werden, wenn Kenntnisse und Erfahrungen in den oben beschriebenen Bereichen vorgeweisen werden und die Bereitschaft vorhanden ist, den Facharzttitel im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme zu erwerben. Die Eingruppierung erfolgt dann nach E14 TV-L.
Darüber hinaus ist erforderlich:
- Impfschutz gemäß §§ 20, 23a IfSG bei Dienstantritt nachzuweisen, ggf. weitere gesetzlich vorgeschriebene Impfungen
Darüber hinaus sind erwünscht:
- Erfahrungen im Qualitäts- und Prozessmanagement
- erste Erfahrungen in der Leitungs- und Personalverantwortung vorhandene Standard-Impfungen entsprechend den STIKO – Empfehlungen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Sportangebote
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Kontaktpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass keine entstehende Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erstattet werden.
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über geforderte Qualifikation
- aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
- Nachweise über die Gleichwertigkeit bei ausländischen Bildungsabschlüssen https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/
Kontaktperson für organisatorische Fragen: Frau Stegemann ◼ 030 / 90298-8342 ◼
S.Stegemann@ba-fk.berlin.de
Kontaktperson für fachliche Fragen:
Herr Dr. Graubner ◼ 030 / 90298-8318 ◼
S.Graubner@ba-fk.berlin.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 23 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.