Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Bezirksamt Spandau von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Über diesen Job
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Die Abteilung Jugend und Gesundheit > Gesundheitsamt > Fachbereich 3 - Sozialpsychiatrischer Dienst sucht
ab sofort, unbefristet, eine/n Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst, KENNZIFFER: 267/2025.
EINSATZORT: Sozialpsychiatrischer Dienst, Klosterstraße 36, 13581 Berlin
Unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen und in Abhängigkeit der Bewerberlage besteht zur Personalgewinnung die Möglichkeit auf ein höheres Entgelt:
- durch Zahlung einer Fachkräftezulage von bis zu 1.000 €
- durch Anerkennung förderlicher Zeiten (§ 16 Abs. 2 TV-L)
- durch die Vorweggewährung von Stufen (§ 16 Abs. 5 TV-L)
IHR AUFGABENGEBIET
(Fach-)Arzt/Ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für die Einwohner*innen von Spandau, zugezogene Menschen und Flüchtlinge:
- Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen einschließlich Abhängigkeitskranker (§ 8 GDG, §§ 3 und 4 PsychKG) im Innen- und Außendienst
- Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld
- Notfallpsychiatrische Versorgung, Abklärung von psychiatrischen Krisen und Krisenintervention (§§ 3 und 4 PsychKG)
- Einleitung und Durchführung von Unterbringungen in psychiatrische Kliniken von Spandau, ein-schließlich Feiertags- und Wochenenddiensten
- Erstellen von psychiatrischen Anamnesen und Anfertigen von ärztlichen Stellungnahmen, Berichten und Vermerken
- Begutachtung bei Maßnahmen nach SGB IX und XII i. V. m. SGB I, SGB II, SGB V, SGB XI
- Klientelbezogene und strukturell institutionsbezogene Kooperation und Vernetzung mit an der Versorgung von psychisch kranken und suchtkranken Menschen beteiligten Institutionen
- Regelmäßige Teilnahme an der Supervision
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Wahrnehmung von Gerichtsterminen im Rahmen des PsychKGs und des Betreuungsrechts
- Anregung und/oder Antrag zur Einleitung einer Betreuung, Unterstützung des Vormundschaftsgerichtes bei der Ermittlung der gesundheitlichen Situation (BtG)
- Gutachtenerstellung bei Einleitung, Verlängerung oder Aufhebung einer Betreuung oder der Anordnung eines Einwilligungsvorbehaltes
- Mitwirkung an der Gestaltung der psychiatrischen Versorgung im Bezirk, u. a. Psychiatriebeirat, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaften
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einsetzbarkeit auf Anordnung der Amtsärztin im Rahmen des medizinischen Katastrophenschutzes
- Vertretung der Ärzte/Ärztinnen (m/w/d) im KJPD in hoheitsrechtlichen Aufgaben
Voraussetzungen
SIE HABEN...
- Anerkennung als Fachärztin/Facharzt (m/w/d)
- für Psychiatrie und Psychotherapie oder
- für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie oder
- für Psychosomatik und Psychotherapie
- oderabgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin sowie einschlägige praktische Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie
- Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
Wir bieten Ihnen
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Frau Gernhardt, Personalsachbearbeiterin, 030 90279-4029
Frau Weinhold, Personalmanagement, 030 90279-3107
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Schlotter, Fachbereichsleitung Sozialpsychiatrischer Dienst, 030 90279-6556
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 39 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
39 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Spandau von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern