Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Über diesen Job

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) 50%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 12-38/2025

Bewerbungsende: 18.08.2025

In dem Arbeitsbereich "Sprachentwicklung" untersuchen wir die Entwicklung von rezeptivem und expressivem Sprachvermögen von den ersten Lebensjahren an bis hin zur Konsolidierung im Schul-, Jugend- und Erwachsenenalter. Mithilfe von empirischen Untersuchungen vergleichen wir Gruppen von unauffällig entwickelten mono-, bi- und multilingualen Kindern mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, die die Sprachentwicklung beeinflussen. Wir möchten mit unserer Forschung Aufschlüsse über den Zusammenhang von Sprache und anderen kognitiven Fähigkeiten erlangen. Unser Ziel ist es, neue Möglichkeiten zur Diagnostik von und Förderung bei Sprachstörungen, insbesondere auch im Hinblick auf den Schulalltag, zu erarbeiten.

Aufgabengebiet:
• Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Prüfungstätigkeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Fachgebiet Sonderpädagogik/Sprachentwicklung,
• Es besteht eine Lehrverpflichtung gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung
• Mitarbeit in und eigenständige Planung von Forschungsprojekten,
• Beantragung von Forschungsprojekten bzw. Einwerbung von Drittmitteln,
• Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master),
• Mitarbeit in der Betreuung von Doktorand*innen und studentischen Hilfskräften in Forschungsprojekten im Bereich Sprachentwicklung,
• Koordinierung und Pflege des kindergeeigneten Eye-tracking Labors des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie und der angewandten Forschung im Bereich der Sprachentwicklung,
• Vernetzung von Forschungsaktivitäten im Bereich Sprachentwicklung mit der Dahlem School of Education,
• Kontinuierliche Aktualisierung und Dokumentation im Bereich Studiendesign und Datenanalyse (Manuale, gruppeninterne Website etc.),
• Planung, experimentelle Durchführung und Auswertung psycholinguistischer und interventionsbasierter Studien,
• Publikation von Forschungsergebnissen,
• Übernahme von akademischen und organisatorischen Aufgaben in Bezug auf die Lehre,
• Entwicklung von Studienordnungen,
• Mitwirkung in der Organisation von Workshops und Tagungen,
• Öffentlichkeitsarbeit

Einstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) in (experimenteller/patho/klinischer) Linguistik, Kognitionswissenschaft, Psychologie oder vergleichbare Disziplin.
• Promotion mit Bezug zu einem Themenbereich des Arbeitsbereiches Sprachentwicklung.
• eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis.

Erwünscht:
• Kenntnisse zur Einarbeitung in quantitativen Datenanalyse mit R© und/oder Eye-tracking Methode,
• Erfahrung hinsichtlich der Forschungstätigkeit in den folgenden Bereichen: Sprachentwicklung und/oder Diagnostik und Förderung von Sprachentwicklungsstörungen und/oder Mehrsprachigkeit,
• Publikationserfahrungen in internationalen einschlägigen Fachzeitschriften,
• selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
• hohe Motivation für die Mitarbeit in der Lehre am Arbeitsbereich Sprachentwicklung,
• Erfahrungen in der Digitalen Hochschullehre,
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
• Erfahrungen mit der akademischen Selbstverwaltung in Universitäten,
• Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Sprachentwicklungsforschung

Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Flavia Adani (flavia.adani@fu-berlin.de / +49 30 838 667 27).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Flavia Adani: sekretariat_sonderpaedagogik@ewi-psy.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik

AB Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachliche Entwicklung

Frau Prof. Dr. Flavia Adani

Fabeckstr. 35

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 06.07.2025

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €53.000 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Sonderpädagogik "Entwicklung des Lernens"

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €53.000 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €61.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €61.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Klinisch-Psychologische Intervention

Berlin

Freie Universität Berlin

46.000 €58.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Klinisch-Psychologische Intervention

Berlin

Freie Universität Berlin

46.000 €58.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Kulturanthropologie Prof. Dr. Hansjörg Dilger

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €55.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Kulturanthropologie Prof. Dr. Hansjörg Dilger

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €55.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Drittmittelprojekt "just_digital"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €56.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Drittmittelprojekt "just_digital"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €56.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Methoden und Evaluation

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Methoden und Evaluation

Berlin

Freie Universität Berlin

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Medien-/Sozialpädagog*in im Team der Bildungsarbeit

Berlin

BÜRO BLAU - räume. bildung. dialoge. gemeinnützige GmbH

38.000 €47.500 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Medien-/Sozialpädagog*in im Team der Bildungsarbeit

Berlin

BÜRO BLAU - räume. bildung. dialoge. gemeinnützige GmbH

38.000 €47.500 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht