Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie AG WECLIP
Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie AG WECLIP
Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie AG WECLIP
Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie AG WECLIP
Freie Universität Berlin
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie AG WECLIP
Über diesen Job
Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie AG WECLIP
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: PhD_DryDays
Bewerbungsende: 27.10.2025
Die Forschung der Arbeitsgruppe "Wetter- und Klimaprozesse" unter der Leitung von Stephan Pfahl befasst sich mit verschiedenen Aspekten der atmosphärischen Dynamik, extremen Wetterereignissen und dem atmosphärischen Wasserkreislauf. Dabei werden numerische Modelle unterschiedlicher Komplexität und verschiedene Beobachtungs-Datensätze verwendet, um atmosphärische Prozesse und Phänomene auf Zeitskalen von einzelnen Wetterereignissen bis hin zu langfristigen Klimaänderungen zu untersuchen.
Aufgabengebiet:
Die/der wissenschaftliche Mitarbeiter*in wird im durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt "Understanding future changes in the frequency of dry days (DryDays)" arbeiten. Darin sollen zukünftige Änderungen in der Häufigkeit von trockenen Tagen und die zu Grunde liegenden Prozesse basierend auf der Analyse von globalen Klimasimulationen untersucht werden. Im Rahmen des drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts wird Gelegenheit zur Promotion gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Atmosphärenwissenschaften, Physik oder Mathematik.
Erwünscht:
Forschungserfahrung im Bereich der atmosphärischen Dynamik und des atmosphärischen Wasserkreislaufs. Erfahrung in der Datenauswertung in Python, R oder einer vergleichbaren Programmiersprache sowie in Statistik. Fließende Englischkenntnisse und die Fähigkeit zur Teamarbeit.
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Stephan Pfahl (stephan.pfahl@met.fu-berlin.de / +49 30 838 64908).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Stephan Pfahl; z.H. Sekretariat, Fr. Coenders: coenders@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 05.10.2025