Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Abteilung für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Abteilung für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Abteilung für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Abteilung für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Abteilung für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Über diesen Job
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Abteilung für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Stud. Beschäftigte*r (Tutor*in) (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: HK_13_2025
Bewerbungsende: 20.10.2025
Am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie lernen über tausend Studierende. Wir fördern die Kommunikation und Zusammenarbeit von Studierenden, Lehrenden und Verwaltung auf allen Ebenen. Tutorien sind nicht nur eine unverzichtbare Unterstützung in der akademischen Lehre, sondern haben zugleich eine wichtige Kommunikationsfunktion und sind ein Werkzeug der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Aufgabengebiet:
Sie unterstützen die Lehrenden des Arbeitsbereichs Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung vornehmlich in Veranstaltungen des Basismoduls DaZ/Sprachbildung (Bachelor). Dieses wird von Lehramtsstudierenden aller Fächer studiert. Dazu bieten Sie in der Vorlesungszeit Tutorien an, die der Wiederholung von Grundlagen im Bereich Linguistik dienen. Aufgrund der hohen Anzahl an Studierenden werden Sie im Gegensatz zu klassischen Tutorien, die semesterbegleitend durchgängig für feste Gruppen angeboten werden, Termine im Umfang von etwa 4-6 Stunden im Block anbieten, wobei sich die Inhalte wiederholen.
Erwünscht:
Zum Zeitpunkt der Einstellung sollten Sie Grundlagenmodule der Linguistik bereits besucht haben. Ideal ist es auch, wenn Sie bereits selbst am Basismodul DaZ/Sprachbildung teilgenommen haben.
Interesse an und ggf. erste Erfahrungen in der Wissensvermittlung
Interesse an Linguistik im Allgemeinen sowie an Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung.
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Diana Maak (diana.maak@fu-berlin.de / 030 838-70111).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Diana Maak: institut@germanistik.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Abteilung für Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Frau Prof. Dr. Diana Maak
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 28.09.2025
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 145 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.