Fachingenieur*in für Versorgungstechnik
Fachingenieur*in für Versorgungstechnik
Fachingenieur*in für Versorgungstechnik
Fachingenieur*in für Versorgungstechnik
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachingenieur*in für Versorgungstechnik
Über diesen Job
Jobbeschreibung
Die Serviceeinheit Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine Person für das Aufgabengebiet als Fachingenieur*in für Versorgungstechnik, Kennziffer: 3306 / 5007 9113 / 2025.
- Dienstort: Rinkartstraße 13, 12437 Berlin
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Aufstellung von Bauplanungsunterlagen (BPU) für intensive Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei Projektsteuerungsaufgaben für die Gewerke der Fachtechnik
- Planung und Bauleitung von Bauvorhaben für die Fachtechnikgewerbe (HLS)
- Baumaßnahmen des baulichen Unterhaltes für die Gewerke der Fachtechnik
Voraussetzungen
Ihr Profil
- Abschluss Bachelor of Engineering - Versorgungstechnik oder Fachhochschule Versorgungstechnik und Technische Gebäudeausrüstung sowie sonstige Beschäftigte, die auf Grund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Weiterbildung
Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.
Moderne Büroarbeitsplätze
Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
Finanzielle Anreize
Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:
organisatorisch: Frau Düring / Bewerbung@ba-tk.berlin.de / 030 90297 3519