Fachreferent*in (m/w/d) für Bundeskoordinierungstelle gesucht
Fachreferent*in (m/w/d) für Bundeskoordinierungstelle gesucht
Fachreferent*in (m/w/d) für Bundeskoordinierungstelle gesucht
Fachreferent*in (m/w/d) für Bundeskoordinierungstelle gesucht
Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.
Sozialwesen
Berlin
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 43.000 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Fachreferent*in (m/w/d) für Bundeskoordinierungstelle gesucht
Über diesen Job
Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. (BNO) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Bundeskoordinierungsstelle ist die Geschäftsstelle des Netzwerks und fungiert als fachpolitische Interessenvertretung für Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Für die Bundeskoordinierungsstelle in Berlin suchen wir:
eine qualifizierten Fachreferent*in für eine Stelle mit einem Stundenumfang von 30 Wochenstunden zum 01.09.2025
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Vernetzung & Austausch mit Akteur*innen der Jugendhilfe auf Bundes- und Länderebene
- Organisation von Fachveranstaltungen
- Erstellen von Fachveröffentlichungen sowie Vortragstätigkeiten zum Thema Ombudschaft in der Kinder- & Jugendhilfe und angrenzenden Themenbereichen
- Unterstützung der Ombudsstellen des BNO, Koordination des bundesweiten Fachaustauschs
- Entwicklung von Strategien zur Stärkung von Betroffenenrechten in der Kinder- & Jugendhilfe
- Projektmanagement & Öffentlichkeitsarbeit
- Recherche, thematische Ausarbeitungen und Analyse fachwissenschaftlicher, fachpolitischer und rechtlicher Fragestellungen
- Finanzplanung & Akquise von Fördermitteln
Wir bieten:
- eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E13
- fachliche Gestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen Bereich der Kinder- & Jugendhilfe
- ein kleines, selbstgesteuertes Team, flache Hierarchien
- flexible Arbeitszeiten & Möglichkeit zum home office
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches/pädagogisches / rechtswissenschaftliches Studium (Diplom/ Master) / eine vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen des SGB VIII, insb. der Hilfen zur Erziehung und anderer rechtsanspruchsbegründeter Hilfeleistungen
- Kenntnisse der Jugendhilfestruktur und aktueller Fachdebatten in der Kinder- & Jugendhilfe
- Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen des BNO
- Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit
- Erfahrungen in der Beantragung von Fördermitteln
- sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit im Verfassen von Texten
- Erfahrungen in der Projektarbeit sowie in der jugendhilfepolitischen Lobby- und ombudschaftlichen Beratungsarbeit sind von Vorteil
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude, eine strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte als pdf (eine Datei) bis zum 14.07.2025 und ausschließlich per E-Mail an vorstand@ombudschaft-jugendhilfe.de (https://mailto:vorstand@ombudschaft-jugendhilfe.de) . Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 30 statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Vorstandsmitglieder: Björn Redmann (0152/ 34 39 64 75) / Prof. Dr. Peter Schruth (0173/ 90 79 59 6)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.