Fahrzeug-/ Gerätewartung - Operative Einheiten (d/m/w) (084/25)
Fahrzeug-/ Gerätewartung - Operative Einheiten (d/m/w) (084/25)
Fahrzeug-/ Gerätewartung - Operative Einheiten (d/m/w) (084/25)
Fahrzeug-/ Gerätewartung - Operative Einheiten (d/m/w) (084/25)
Robert Koch-Institut
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fahrzeug-/ Gerätewartung - Operative Einheiten (d/m/w) (084/25)
Über diesen Job
Fahrzeug-/ Gerätewartung - Operative Einheiten (d/m/w) (084/25)
Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de
Wichtige Informationen
- Arbeitsbeginn : nächstmöglich
- Bewerbungsfrist : 14. September 2025
- Befristung : unbefristet
- Vergütung : bis E5 TVöD
- Standort : Berlin
- Referenznummer : 084/25 | 1325859
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team ZBS 7 – Strategie und Einsatz freut sich auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen für die Führungsgruppe ZBS 7 "Strategie und Einsatz" am Standort Berlin-Mitte eine/-n hauptamtliche/-n Fahrzeug- und Gerätewart/-in mit Interesse an Unterstützung bei operativen Einsätzen in Krisenlagen.
ZBS 7 ist die Krisenmanagement-Einheit des Robert Koch-Instituts für biologische Gefahrenlagen und unterstützt Gesundheitsbehörden, Polizei und Feuerwehr bei Krankheitsgeschehen und bioterroristischen Gefahren.
Ihre Aufgabe bei uns
- Durchführung von Pflege- und Kontrolltätigkeiten an Dienstkraftfahrzeugen (DKFZ) gemäß Vorgabe
- Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen an Führungs- und Einsatzmitteln (FEM)
- Mitwirkung bei Ausstattungsprüfungen, Bestandskontrollen, Inventarisierung und Lagerhaltung
- Unterstützung bei der Einsatzvorbereitung, u.a. durch Materialbereitstellung, einfache Beschaffungsvorgänge nach Vorgabe sowie Mitarbeit bei Einweisungen und Betriebsanweisungen
- Mitwirkung in operativer Einheit im Einsatzfall – je nach Eignung in der Einsatzgruppe oder Führungsgruppe
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
-
abgeschlossene technische Berufsausbildung, idealerweise in den Bereichen Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen
-
abgeschlossene Qualifikation als Gerätewart/-in (z. B. bei Feuerwehr oder THW)
ODER - Qualifizierung als Schirrmeister/-in bei der Bundeswehr
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- in der Verwaltungsorganisation im öffentlichen Dienst
- in operativen Einheiten, z.B. Polizei, Feuerwehr, THW, Hilfsorganisationen, Katastrophenschutz, Bundeswehr
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C 1
Wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung
- Sachkunde im Umgang mit Gefahrstoffen und -gütern
Persönliche Kompetenzen
- Flexibilität bei neuen Aufgaben und Veränderungen im Arbeitsumfeld
- Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Arbeitssituationen
- Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick über die eigenen Aufgaben
- Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
- Kooperations- und Teamfähigkeit und Unterstützung von Teammitgliedern
- Serviceorientierung zur schnellen Problemlösung
Weitere Voraussetzungen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an 24/7 Rufbereitschaften sowie die Erreichbarkeit des RKI innerhalb einer Stunde
- Bereitschaft zur Arbeit in fremdbelüfteter Vollschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen Eignungsuntersuchung
- LKW-Führerschein der Klasse C, mind. Klasse C1
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss