Fußverkehrsplaner:in (m/w/d)
Fußverkehrsplaner:in (m/w/d)
Fußverkehrsplaner:in (m/w/d)
Fußverkehrsplaner:in (m/w/d)
Bezirksamt Pankow von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fußverkehrsplaner:in (m/w/d)
Über diesen Job
Fußverkehrsplaner:in (m/w/d)
- Bezirksamt Pankow von Berlin
- Ingenieur
- Monatsgehalt: 4.064 - 5.886 EUR
- Publizierung bis: 31.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 112-3800-2025
Pankow ist der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk – und wächst weiter. Um den kommenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Das Bezirksamt Pankow bietet Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Lebenswege. Bewerben Sie sich jetzt – und werden Sie Teil unseres Teams!
Es handelt sich um eine auf ein Jahr angelegte Dauerausschreibung mit mehreren Auswahlrunden. Eingehende Bewerbungen werden im vierwöchigen Rhythmus geprüft. Geeignete Kandidat:innen werden zu Auswahlgesprächen eingeladen. Bei vorzeitiger vollständiger Stellenbesetzung kann die Ausschreibung vor dem 31.12.2025 geschlossen werden.
Ihre Aufgaben
Sie entwickeln und begleiten Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs im Bezirk Pankow. Dazu zählen die Erstellung von Fußverkehrskonzepten, die Bearbeitung komplexer Straßenbauvorhaben mit Schwerpunkt auf Fußverkehrsanlagen sowie die Aufstellung von Bauplanungs- und Ausschreibungsunterlagen. Sie führen Verhandlungen mit Baufirmen und externen Partnern und übernehmen die Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von Straßenbaumaßnahmen.
Im weiteren Verlauf prüfen Sie die Voraussetzungen für die Vergabe von Bauleistungen, stimmen sich mit Ver- und Entsorgungsbetrieben, Fachbereichen und Behörden ab und sichern die verkehrstechnische Umsetzbarkeit von Maßnahmen. Vor Ort überwachen Sie die Baustellen, gleichen Planungs- und Ist-Zustand ab und leiten erforderliche Anpassungen ein.
Darüber hinaus wirken Sie aktiv an der strategischen Mobilitätsplanung und am Mobilitätsmanagement des Bezirks mit. Sie initiieren, koordinieren und begleiten Projekte zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Arbeit in politischen Gremien nach den Vorgaben des Berliner Mobilitätsgesetzes.
Kennziffer: 112-3800-2025
Besetzbar ab: sofort
Entgeltgruppe: E11 TV-L Teil II
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Darßer Str. 203, 13088 Berlin
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (Tiefbau, Verkehrswegebau oder Verkehrstechnik) oder einen vergleichbaren Abschluss.
Fachliche Kompetenzen
Fundierte Kenntnisse in der Verkehrsplanung mit Schwerpunkt Fußverkehr, Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität. Erfahrung in der Planung und Umsetzung komplexer Straßenbauvorhaben sowie in der Erstellung von Bau- und Ausschreibungsunterlagen. Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Grundlagen: Verwaltungsverfahrensrecht, Haushaltsrecht (LHO, AV LHO), GGO sowie Verwaltungsorganisation. Vertrautheit mit Abläufen der Berliner Verwaltung und Zusammenarbeit mit Behörden, Ver- und Entsorgungsbetrieben sowie politischen Gremien.
Aufgaben- und Erfahrungsprofil
Entwicklung von Fußverkehrskonzepten und Steuerung entsprechender Infrastrukturmaßnahmen. Prüfung der Vergabevoraussetzungen und Begleitung von Bauleistungen bis zur Umsetzung, inkl. Baustellenkontrolle und technischer Anpassungen. Verhandlungs- und Abstimmungskompetenz mit Baufirmen, Fachbereichen und Dritten. Mitarbeit an strategischer Mobilitätsplanung und bezirklichem Mobilitätsmanagement nach Berliner Mobilitätsgesetz.
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen" einzusehen ist.
Benefits
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeiten für das Gemeinwohl
Gesundheitsmanagement
Weiterbildung
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.10.2025.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 35 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
35 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Pankow von Berlin als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern