Fußverkehrsplanerin / Fußverkehrsplaner (m/w/d)
Fußverkehrsplanerin / Fußverkehrsplaner (m/w/d)
Fußverkehrsplanerin / Fußverkehrsplaner (m/w/d)
Fußverkehrsplanerin / Fußverkehrsplaner (m/w/d)
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fußverkehrsplanerin / Fußverkehrsplaner (m/w/d)
Über diesen Job
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werde jetzt Teil der Bezirksverwaltung und gestalte mit uns einen verkehrssicheren, klimagerechten, schönen Innenstadtbezirk von morgen. Nicht nur als Idee, sondern ganz konkret.
zur Kennziffer 3800-42801-007
ab sofort- unbefristet - Personal für das Aufgabengebiet
Fußverkehrsplanung mit Schwerpunkt öffentliche Räume
als technische Tarifbeschäftigte / technischer Tarifbeschäftigter (m/w/d)
Entgeltgruppe: E11 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich
Bewerbungsfrist: 19.08.2025
Hinweis: Die derzeit mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Person wird sich bewerben.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. :
- Straßenbaumanagement und Infrastrukturmaßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs, dazu gehören:
- Erarbeitung von Konzepten und infrastrukturellen Maßnahmen für den Fußverkehr,
- Durchführung und Begleitung der Prozesse, wie z. B.: Überprüfung der Voraussetzung für die Vergabe von Bauleistungen
- Entwicklung, Planung und Umsetzung sowie Steuerung von temporären und dauerhaften Infrastrukturmaßnahmen
- Antragsstellung (Finanzierung) sowie Bewirtschaftung von Mitteln für die zu bearbeitenden Maßnahmen
- Stellungnahmen ggü. Dritten, anderen Behörden und Trägern öffentlicher Belange
- Bearbeitung von großen und schwierigen Straßenbauvorhaben, insbesondere von Fußverkehrsanlagen
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen und die Beschreibung des Aufgabengebietes entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil , welches Sie unter " weitere Informationen " herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie bringen mit:
- E rfolgreich abgeschlossenes (Fach)-Hochschul- oder Bachelor-Studium in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Verkehrsingenieur- oder Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Regionalplanung, Raumplanung oder Geographie jeweils mit Vertiefung oder praktischen Erfahrungen in der Verkehrsplanung oder in einer vergleichbaren für die Aufgabenstellung geeigneten Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Darüber hinaus sind:
- erste berufliche Vorerfahrung in einem Ingenieurbüro für Straßen- bzw. Verkehrsplanung, einer Straßenbaufirma oder einer behördlichen Institution erwünscht .
Wir bieten :
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
Frau Mahlendorf
bewerbung-pbu@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Lena Oßwald
Lena.Osswald@ba-fk.berlin.de
Dienstort :
Dienstgebäude Yorckstr. 4-11
10965 Berlin
E rforderliche Bewerbungsunterlagen:
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: h ttps://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/gleichwertigkeitsbescheid.html
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
Bei einer hohen Anzahl an Bewerbungen behalten wir uns vor, die im Anforderungsprofil als erwünscht benannten Kriterien für eine Vorauswahl mit einzubeziehen.
Hinweise:
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Einstellung von Frauen.Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Die Personalauswahl ist in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 23 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.