Gesundheitsförderung und Prävention (m/w/d)
Gesundheitsförderung und Prävention (m/w/d)
Gesundheitsförderung und Prävention (m/w/d)
Gesundheitsförderung und Prävention (m/w/d)
Bezirksamt Mitte von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Gesundheitsförderung und Prävention (m/w/d)
Über diesen Job
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: "Wir machen Mitte!"
Das Gesundheitsamt Mitte deckt mit seinen 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst ab. Dazu gehören u.a. die Gesundheitsförderung, Prävention, vielfältige Gesundheitshilfen und der Gesundheitsschutz für alle Altersgruppen.
Wir machen Gesundheit! Seien Sie dabei!
Das Gesundheitsamt Mitte deckt mit seinen 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst ab. Dazu gehören u.a. die Gesundheitsförderung, Prävention, vielfältige Gesundheitshilfen und der Gesundheitsschutz für alle Altersgruppen.
Wir machen Gesundheit! Seien Sie dabei!
Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Mitte sucht ab dem 01.11.2025 unbefristet einen bzw. eine
Mitarbeiter/in für Gesundheitsförderung und Prävention (m/w/d)
Kennziffer: 156/2025
Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Entgeltgruppe: E13 TV-L (nähere Angaben hier)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Entwicklung, kooperative Planung, Koordination und Begleitung von Maßnahmen und Projekten einer integrierten kommunalen Strategie für Gesundheitsförderung und Prävention auf Bezirksebene, insbesondere für die mittlere sowie ältere Lebensphase unter Berücksichtigung gesundheitlich benachteiligter Bevölkerungsgruppen, sowie für die bezirkliche Koordinierung der geriatrischen Versorgung
- Akquise von finanziellen Mitteln und die Projektplanung mit etwa freien Trägern (z.B. Zuwendungsgewährung im Rahmen der nach dem Aktionsprogramm Gesundheit den Bezirken zur auftragsweisen Bewirtschaftung zugewiesenen Mittel oder Projektfinanzierung mit Mitteln der Krankenkassen oder anderer Finanzgeber), inkl. Vorbereitung von Kooperationsvereinbarungen
- Begleitung der beauftragten Träger bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung der Projekte sowie deren ggf. Evaluation
- Berichterstattung zu fachrelevanten Fragestellungen in politischen Gremien
- Ermittlung von internen und externen Finanzbedarfen für Projekte, Finanzielles Controlling der Projekte
- Zusammenarbeit mit Hochschulen zur z.B. Projektevaluation
- Planung, Koordinierung und Durchführung bezirklicher Gesundheitskonferenzen und Fachveranstaltungen (Veranstaltungsorganisation)
- Netzwerkarbeit (auch konzeptionell innerbezirklich als auch auf Landesebene) und Stärkung der Partizipation trägerübergreifenden Netzwerkstrukturen im Sinne der Stärkung gesundheitsförderlicher Lebenswelten auf Bezirksebene
- Mitwirkung in bezirklichen und überbezirklichen Gremien zu Themen der Gesundheitsförderung; Kooperation mit der für Gesundheit zuständigen Senatsverwaltung freien Trägern, Gesundheit Berlin Brandenburg e.V., etc.,
- Unterstützung von Bürgerbeteiligungen und Bürgerinnenbeteiligungen im Rahmen der bezirklichen Gesundheitsförderung und Prävention in Settings und Sozialräumen
- Mitwirkung an der Erarbeitung bzw. Prüfung von Studiendesigns und Erhebungs- und Evaluationsinstrumenten
- Mitwirkung bei der Ausgestaltung des bezirklichen "Gesunde-Städte"-Projekts und der bezirklichen Mitgliedschaft im Gesund-Städte-Netzwerk der Bundesrepublik
- Mitwirkung bei der bezirklichen Gesundheitsberichterstattung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter
- einen Masterabschluss in Public Health oder anderen Gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen oder in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit Ausrichtung auf Personalmanagement
Wünschenswert:
Berufliche Erfahrung in
- der Entwicklung von bezirklichen Gesundheitszielen,
- der Organisation und Durchführung von bezirklichen Gesundheitskonferenzen sowie
- der Entwicklung und Koordination von Maßnahmen der bezirklichen Gesundheitsförderung.
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- temporäres Beschäftigtenwohnen in möblierten Appartements der berlinovo nach Bewerbung und Verfügbarkeit möglich
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Hinweis: Die derzeit mit den Aufgaben betraute Dienstkraft wird sich voraussichtlich bewerben.
Sie finden sich im Profil wieder?
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 35 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
35 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Mitte von Berlin als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern