Hauptsachbearbeitung Wohnungsamt
Hauptsachbearbeitung Wohnungsamt
Hauptsachbearbeitung Wohnungsamt
Hauptsachbearbeitung Wohnungsamt
Bezirksamt Spandau von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Hauptsachbearbeitung Wohnungsamt
Über diesen Job
UnserAmt für Bürgerdienstebesteht aus den Fachbereichen Bürgeramt, Standesamt, Wohnungsamtsowie Bezirkswahlamt und Zentrale Dienste. Wir sind eine zentrale Anlaufstelle für zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität.
Im Wohnungsamt werden Anträge zu verschiedenen Themen wie Wohngeld, Bildung und Teilhabe, Wohnberechtigungsschein (WBS) und Zweckentfremdung von Wohnraum bearbeitet.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
DieBezirksamt Spandau von Berlin, Amt für Bürgerdienste, Fachbereich Wohnen sucht
ab dem 01.09.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Hauptsachbearbeitung Wohnungsamt
216/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
07.08.2025
BESOLDUNG/ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.520 - 4.878 (E9b)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
IHR AUFGABENGEBIET
- Bearbeitung und abschließende Entscheidung von Erst-, Wiederholungs- und Änderungsanträgen in schwierigen Einzelfällen
- Erste Ansprechperson für die Sachbearbeitenden bei der Klärung fachlicher Fragen
- Prüfen der Antragserfordernisse und Antragsberechtigung sowie der Antragsunterlagen, ggfs. Anforderung fehlender Unterlagen, Wiedervorlage
- Miet- und Lastenberechnung sowie Erteilen von Wohngeldbescheiden
- Aufhebung bzw. Rücknahme von Miet- und Lastenzuschussbescheiden
- Kontrollaufgaben im Rahmen des Datenabgleichs nach § 33 WoGG
- Gegenprüfung von bearbeiteten Wohngeldanträgen anderer Sachbearbeiter
- Bearbeitung und abschließende Entscheidung von Aufhebungsbescheiden nach § 45 SGB X in schwierigen Einzelfällen
- Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen oder Überzahlungen
- Überwachung der Zahlungseingänge und Erfassen der Zahlungseingänge in DiWo
- Bearbeitung von Anträgen nach § 44 SGB X (Überprüfungsantrag) bzw. Entscheidung über von Amts wegen festgestellte und nach § 44 SGB X zu beurteilende Vorgänge
- Alleinige und abschließende Bearbeitung von Bußgeldverfahren im Wohngeldrecht
- Statistische Erfassung und monatsweise Auswertung, Datenaustausch mit der zuständigen Senatsverwaltung.
- Prüfen und ggf. Einleiten ob eine Ordnungswidrigkeit nach § 37 WoGG vorliegt.
- Bewertung der Schwere des Verstoßes nach pflichtgemäßem Ermessen und der einschlägigen Vorschriften (Erstverstoß, Folgevergehen, Vorsatz oder Leichtfertigkeit)
- Mitarbeit bei der Beantragung eines Durchsuchungsbeschlusses (eines Wohnraumes oder zur Sicherstellung von Beweismaterial) beim Amtsgericht
- Vertretung vor dem Amtsgericht
- Widerspruchsbearbeitung (Wohngeld, Erlasse und Bußgelder): Abhilfen und Rückweisungen
Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Diplom-Verwaltungswirt/in Öffentliche Verwaltung
- Public Management, Public und Nonprofit-Management, Verwaltung und Recht
- Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung
- Abgeschlossener Verwaltungslehrgangs II mit geprüftem/r Verwaltungsfachwirt/in
oder
abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum:
- Verwaltungsfachangestellten oder
- Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
- Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder
- Bürokauffrau/-mann
mit mindestens 3-jähriger praktischer Berufserfahrung im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
wünschenswert : mehrjährige (mind. 2 Jahre) Berufserfahrung in der Sachbearbeitung Wohngeld und BuT
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
WIR BIETEN...
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Rabe ◼ Personalverantwortliche ◼ (030) 90279-7510
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Aßmann ◼ Fachbereichsleiter Wohnen ◼ (030) 90279-2360
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 38 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
38 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Spandau von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern