Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik – Beamten - Ausbildung (m/w/d)
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik – Beamten - Ausbildung (m/w/d)
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik – Beamten - Ausbildung (m/w/d)
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik – Beamten - Ausbildung (m/w/d)
Bundesministerium der Verteidigung
Verteidigung, Justiz, Polizei
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik – Beamten - Ausbildung (m/w/d)
Über diesen Job
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor in Informatik / Elektrotechnik – Beamten - Ausbildung (m/w/d)
Berlin
ID: 216V_0726-ITE-E
Stellenbeschreibung
Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 12 Monate.
Als Beamtin oder Beamter im gehobenen technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Wehrtechnik werden Sie größtenteils im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sowie dessen nachgeordneten Dienststellen eingesetzt. Es sind aber auch Verwendungen in anderen, teils militärischen Dienststellen der Bundeswehr mit technischen Aufgabenbereichen möglich.
Beispielhafte Aufgabenaufzählung:
- Sie sind im Bereich des Beschaffungsprozesses, der Weiterentwicklung bis hin zur Herstellung der Serienreife sowie der abschließenden Abnahme eines wehrtechnischen Produkts tätig.
- Sie erstellen bedarfsgerechte technische Forderungen und Leistungsbeschreibungen.
- Sie lenken die Entwicklung von Wehrmaterial bei der Industrie, erproben und bewerten die Prototypen und überwachen die Realisierung bis hin zur Abnahme des fertigen Produkts.
- Im Bereich der Güteprüfung umfassen Ihre Aufgaben die Beobachtung und Kontrolle der Vorbereitung der Produktion, der laufenden Serienfertigung sowie des fertigen Materials.
- Als Nutzungsbetreuung halten Sie die Ausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik.
- Sie wirken bei der Entwicklung von komplexen IT-Systemen und moderner Technik für die Bundeswehr mit.
Es werden folgende wehrtechnische Fachgebiete angeboten, wobei die Zuordnung hierbei aufgrund Ihres absolvierten Studienfaches erfolgt:
- Informationstechnik und Elektronik (ITE)
- Elektrotechnik und Elektroenergiewesen (EE)
Was für Sie zählt
Sie erwartet:
- eine Einstellung als Beamtin oder Beamter,
- ein gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber,
- eine gesicherte Altersvorsorge,
- ein Jahresurlaub von 30 Tagen,
- ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz,
- die Gewährung von Beihilfe,
- die Gewährung von Familien- und Kinderzuschlag,
- die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen.
Wir bieten Ihnen außerdem:
- vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten nach erfolgreicher Ausbildung,
- die Möglichkeit von Homeoffice und Teilzeit nach erfolgreicher Ausbildung,
- interne Weiterbildungsprogramme,
- Sportkurse während der Dienstzeit,
- überwiegend kostenlose Parkplätze.
Qualifikationserfordernisse
Was für uns zählt
- Sie weisen bis zum Einstellungstermin einen Bachelor- oder einen gleichwertigen Abschluss in einem Studienfach, das einem der wehrtechnischen Fachgebiete zugeordnet werden kann, nach*.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.
* Insbesondere in den nachstehenden Studienfächern:
- Informatik
- Technische Informatik
- Wirtschaftsinformatik (mit hohem technischem Anteil)
- Cybersicherheit (mit hohem technischem Anteil)
- Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik / Hochfrequenztechnik / Elektronik / Mikrosystemtechnik
- Elektrotechnik mit Schwerpunkt Starkstromtechnik / Energietechnik
- Automatisierungstechnik
- Mathematik (mit hohem IT-Anteill
- Physik (mit hohem IT-Anteil)
Unternehmens-Details
Bundesministerium der Verteidigung
Verteidigung, Justiz, Polizei