Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Technische Informatik (25-190-7C)
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Technische Informatik (25-190-7C)
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Technische Informatik (25-190-7C)
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Technische Informatik (25-190-7C)
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Forschung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Technische Informatik (25-190-7C)
Über diesen Job
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Technische Informatik (25-190-7C)
- Vollzeit
- Abbestraße 2-12, 10587 Berlin
- Mit Berufserfahrung
- 26.09.25
Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 7.6 "Kryosensorik" als:
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)
Elektrotechnik, Technische Informatik
bis Entgeltgruppe 11
TVöD Bund
○ befristet
für 3 Jahre ○ Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Im Fachbereich 7.6 "Kryosensorik " wird Mess- und Datenerfassungselektronik für metrologische Anwendungen entwickelt. In einem neuen Projekt entsteht ein PC-gestütztes Datenerfassungssystem mit Software für die spektrale Analyse. Ihre Tätigkeiten liegen insbesondere in dem Entwurf, der Implementierung, der Inbetriebnahme und in der Validierung dieser Software. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind:
- Entwicklung der Spektralanalyse-Software als Teil des neuen Datenerfassungssystems in Python oder C/C++
- Konzeption und Umsetzung der DAQ-Pipeline inklusive Buffering, Streaming und Speicherung der Messdaten
- Implementierung von Analysefunktionen wie digitale Filterung, Fensterung, FFT und Korrelation
- Optimierung von Datenpfaden, Timing und Latenzen mittels Multiprocessing für zuverlässige, reproduzierbare Messergebnisse
- Entwicklung von Visualisierung und Bedienkonzepten mit einem GUI-Framework, vorzugsweise Qt
- Enge Zusammenarbeit mit der Firmware-/Mikrocontroller-Entwicklung zur Definition von Schnittstellen sowie Fehlersuche und Optimierung des Gesamtsystems
- Erstellung von technischer Dokumentation, Anwenderhandbüchern und kommentiertem Code zur langfristigen Wartbarkeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik, Technische Informatik oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse in Python und C/C++ für die Entwicklung von Analyse- und Visualisierungssoftware
- Grundlegendes Verständnis der Embedded-Entwicklung (idealerweise STM32) sowie die Bereitschaft, sich in Mikrocontrollercode einzuarbeiten
- Kenntnisse im Schaltungsentwurf und PCB-Layout (z. B. Eagle) sind von Vorteil
- Sorgfältige Dokumentationsfähigkeit sowie strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- ( C2-Niveau ) und Englischkenntnisse ( B2-Niveau )
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
Eine Übersicht unserer Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite .
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt .
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im
Fachbereich 7.6
:
Dr. Christian Krause, Tel.: 030 3481-7042, E-Mail:
christian.krause@ptb.de
.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Oktober 2025 unter der Kennziffer 25-190-7C. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Online-Bewerbung" – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen .
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 103 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
103 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.