Juristische Referentin/Juristischer Referent bei der Gesamtbehördlichen Disziplinarstelle
Juristische Referentin/Juristischer Referent bei der Gesamtbehördlichen Disziplinarstelle
Juristische Referentin/Juristischer Referent bei der Gesamtbehördlichen Disziplinarstelle
Juristische Referentin/Juristischer Referent bei der Gesamtbehördlichen Disziplinarstelle
Polizei Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Juristische Referentin/Juristischer Referent bei der Gesamtbehördlichen Disziplinarstelle
Über diesen Job
WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso
individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin Polizeipräsidium Justiziariat, PPr Just 2-01, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/n
Juristische Referentin/Juristischen Referenten für die Gesamtbehördliche Disziplinarstelle
Kennziffer: 1-042/25
Bezeichnung: Regierungsoberrätin/Regierungsrat oder vergleichbare Tarifbeschäftigte (w/m/d)
BesGr./Entgeltgruppe: A 14/E 14
Besetzbar: demnächst
BesGr./Entgeltgruppe: A 14/E 14
Besetzbar: demnächst
Arbeitszeit: Vollzeitmit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Keibelstraße 36 in 10178 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst...
Ihr Arbeitsgebiet umfasst...
- die Unterstützung und Betreuung von Disziplinarsachbearbeitenden aller Ämter und Direktionen der Polizei Berlin in allen sachlichen und rechtlichen Angelegenheiten zu disziplinarrechtsrelevanten Einzelsachverhalten
- die Fertigung von Klageerwiderungen, Schriftsätzen und Disziplinarklagen in Verwaltungsstreitverfahren und Prozessführung
- Rechtsmittelprüfung, -einlegung und -begründung an das OVG bzw. Vorlagen an SenInnSport
- die Erarbeitung und Umsetzung sowohl der behördlichen Vorgaben als auch der von SenInnSport im Zusammenhang mit den Rechtsthemen ihres/seines Bereiches sowie der Durchsetzung zielgerichteter Personalsteuerungs- und Personalentwicklungsmethoden
- die Gewährleistung der Bearbeitung durch die zuständigen Sachbearbeitungen, insbesondere die Bearbeitung polizeilicher Disziplinarverfahren, die Beantwortung polizeiinterner und externer Anfragen
- die Erledigung von fachbezogenen Sonderaufträgen
- die persönliche Beratung der Behördenleitung, der Leitung PPr Just und der Dienststellen hinsichtlich sämtlicher auftretender disziplinarrechtlicher Rechtsfragen und Vertretung der Polizei Berlin vor der Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Berlin
- die Ausbildung von Rechtsreferendar/innen und Praxisanleiter/in für Volljuristinnen und -juristen in der Probezeit für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- in Vertretung die Personalverantwortung für mindestens 9 Mitarbeitende
- in Vertretung die Befugnis zur Stundung, Niederschlagung, Erlass und Wirtschaftsbefugnis für die Sachgebietsgruppe
Sie verfügen über folgende...
formale Anforderungen für Beamtinnen und Beamte:
- die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst sowie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (2. juristisches Staatsexamen)
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (2. juristisches Staatsexamen)
- eine hohe Leistungsbereitschaft,
- Durchsetzungsvermögen und ein besonderes Maß an Verantwortungsbereitschaft,
- überdurchschnittliches Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick,
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Stressresilienz
- Erfahrungen in einer stellvertretenden Tätigkeit mit Personalverantwortung,
- Kenntnisse in Straf- und Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht; Kenntnisse im Beamtenrecht, hier insbesondere im Disziplinarrecht
- Kenntnisse über den Aufbau und die Organisation der Polizei Berlin
- eine unbefristete und gesicherte Vollzeitbeschäftigung (ggf. auch Teilzeit möglich),
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen,
- einen Arbeitsplatz in Zentrum von Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung (Dienstgebäude: Keibelstraße 36),
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (HomeOffice etc.) im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten,
- 30 Tage Urlaub plus den 24. & 31.12. grundsätzlich frei,
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung :
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 07. September 2025. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben!" (unterhalb der Stellenanzeige). Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf, aus dem u. a. alle bisherigen Tätigkeiten, die bisher besuchten Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen,
- Studienabschlüsse und bestandene Prüfungen sowie
- Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber ein.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin :
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, bitten wir die Erstellung einzuleiten und eine Kopie der dienstlichen Beurteilung den Bewerbungsunterlagen beizufügen bzw. bis spätestens 14 Tage nach Ende der Bewerbungsfrist nachzureichen. Wünschenswert wäre eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Dienststel le.
Ansprechperson für Ihre inhaltlichen Fragen:
Frau Uhlig, PPr Just 2, +49 30 4664 906200
Ansprechperson für Ihre allgemeinen Fragen:
Frau Piotrowski, PPr St III 111, +49 30 4664 903111
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Hier geht es zum Werbefilm für Verwaltungsberufe bei der Polizei Berlin:
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 251 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
251 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Polizei Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.