Krankenschwester*pfleger an Förderzentren (m/w/d)
Krankenschwester*pfleger an Förderzentren (m/w/d)
Krankenschwester*pfleger an Förderzentren (m/w/d)
Krankenschwester*pfleger an Förderzentren (m/w/d)
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Krankenschwester*pfleger an Förderzentren (m/w/d)
Über diesen Job
Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, Fachbereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst zur Kennziffer: 4181/42801/027 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine*n engagierte*n
Krankenschwester*pfleger an Förderzentren (m/w/d)
Entgeltgruppe: KR 7 Fgr. 1 d. Teils IV Abschnitt 1 der Anlage A zum TV-L
Vollzeit mit 38,50 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Beschreibung:
Zu den Aufgaben gehören die Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitshilfen und der Gesundheitsschutz.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wir bieten Ihnen:
- Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
- Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
- Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
- Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
- Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
- Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
- Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie arbeiten am Standort Alfred-Kowalke-Straße 24 in 10315 Berlin.
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Krankenschwester/Krankenpfleger bzw. Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger
- mehrjährige Erfahrungen in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege
- Erfahrungen mit behinderten und chronisch kranken Kindern ist erwünscht
- Allgemeine Rechtskenntnisse im GDG, Infektionsschutzgesetz, Schulgesetz und SGB VIII und XII
- Umfassende Fachkenntnisse anerkannter Pflegestandards, von Hygiene und Infektionsschutz, Impfkenntnisse, Kenntnisse in der allgemeinen Krankenpflege/Kinderkrankenpflege, Grundkenntnisse der Krankheitslehre
- Allgemeine IT-Anwenderkenntnisse der Standardsoftware (z.B. MS Office)
- eine Lern-, Leistungs- und Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit, Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin auszurichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einzusetzen
- die Fähigkeit, zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- die Fähigkeit, die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kunden zu begreifen
- eine Diversity- und Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:
zum Bewerbungsverfahren:
Frau Jessica Blockus
Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozialraumplanung
Serviceeinheit Personal - Fachbereich Recruiting
PS REC 3
030 90296 6808
zum Aufgabengebiet:
Frau Dr. von Saurma-Jeltsch
Gesundheitsamt – Leitung KJGD
GesKJ L
030 90296 4944
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Nachweis der beruflichen Qualifikation
Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (jeweils nicht älter als zwölf Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.
Bewerbungsfrist:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 05.09.2025.
Allgemeine Hinweise:
Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter: https://www.kmk.org/service/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html.
Sehr wichtig sind verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden Bewerbende mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung ein, um bestehende Unterrepräsentanzen abzubauen. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität.
Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bewerber*innen, die bereits im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitten wir eine Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall auch die Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle mit.
Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahlverfahren durchzuführen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider nicht ersetzen.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 42 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
42 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Lichtenberg von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.