Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe im Amt für Soziales
Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe im Amt für Soziales
Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe im Amt für Soziales
Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe im Amt für Soziales
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe im Amt für Soziales
Über diesen Job
Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe im Amt für Soziales
Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit, Fachbereich Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe sucht ab dem 01.02.2026 ggf. früher, unbefristet, eine*einen Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst Eingliederungshilfe im Amt für Soziales, Kennzahl: 2025-244-59795.
Ihr Arbeitsgebiet:
Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, welche der Würde des Menschen entspricht, und welche die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördert. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.
- Die Arbeit als Leistungskoordinator*in im Teilhabefachdienst des örtlichen Eingliederungshilfeträgers im Amt für Soziales umfasst insbesondere die folgenden Arbeitsinhalte: Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit und der Einkommens- und Vermögensverhältnisse,
- Beratung und Unterstützung nach § 106 SGB IX,
- Durchführung des Gesamtplanverfahrens außerhalb der Teilhabebedarfsfeststellung nach § 117 SGB I,
- Durchführung des Teilhabeplanverfahrens nach § 19, 21 S.1 SGB IX,
- Feststellung der Leistung und Bescheidung gem. § 120 SGB IX,
- Zusammenarbeit mit Bedarfsfeststellern der Fachleistung Eingliederungshilfe im Team,
- Prüfung und Feststellung weitergehender existenzsichernder Leistungsansprüche, wie z. B. Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII), Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII), Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz (LPflGG) und
- Zusammenarbeit mit Teilhabeplanern im Team und anderen Netzwerkpartnern und Netzwerkpartner*innen.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter "Weitere Informationen" aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner*innen) angefordert werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie möchten Ihre bisherigen Erfahrungen im neuen Aufgabenfeld einbringen und gemeinsam im Team Teilhabeplanung im Teilhabefachdienst die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Reinickendorf nach der UN- Behindertenrechtskonvention praktisch umsetzen?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie eigenverantwortlich arbeiten können,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen,
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitsgestaltung und alternierende Telearbeit,
- Freistellung für die Inanspruchnahme von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen und toleranten Bezirksverwaltung.
Kommen Sie zu uns und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Alltag und die Zukunft für Menschen mit Behinderungen.
Voraussetzungen
Sie haben:
als Beamt*in:
- die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder
- sind Regierungs-/Stadtinspektorin oder-inspektor auf Probe und beenden demnächst ihre Probezeit.
als Tarifbeschäftigte*r:
- mindestens ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder ein Diplom in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise "Öffentliche Verwaltung", "Public Management", "Wirtschaft und Recht" oder
- einen Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit mindestens einer einjährigen Tätigkeit in einem Sozialleistungsbereich mit sachbearbeitenden Tätigkeiten, welche vergleichbar mindestens in der Entgeltgruppe 9a TV-L vergütet wurde oder
- sind langjährige*r Tarifbeschäftigte*r der Entgeltgruppe 9 b TV-L mit vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen aus einer Tätigkeit in vergleichbaren Rechtsgebieten.
Mehr Informationen
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
- Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern: Fachabteilung: Frau Lißon-Manthey, 030/90294-4098,
- Personalmanagement: Herr Wartenberg, 030/90294-2095.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung