Leitung (m/w/d) Stabsstelle Fürsorgekonzept, Kinderschutz und !ACHTUNG
- Köln
- Voll- oder Teilzeit, bis zu 39 Wochenstunden
- Stellen-ID: J000027352
- 4.826,96 - 5.589,11 (bei Vollzeit - 39 Wochenstunden)
- Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter
Keine Frage, Sie möchten aktiv gestalten und wirklich was bewegen. Bei uns geht das, denn wir bieten Ihnen eine von echtem Zusammenhalt geprägte Arbeitskultur. Und jede Menge Freiraum, um Ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Wir suchen Menschen, die sich leidenschaftlich für gute Ideen stark machen und ihrem Team dabei Orientierung und Sicherheit vermitteln. Zahlen und Ziele bestimmen die Richtung, aber eine ausgeprägte Sozialkompetenz und die Lust an klarer Kommunikation haben für uns einen mindestens genauso hohen Stellenwert.
Unser Angebot
13. Monatsgehalt
30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
Anerkennung von Vordienstzeiten
Attraktiver Standort in zentraler Lage
Auslandsrückholdienst
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Dienstfahrrad
Fort- und Weiterbildungen
Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
Mitarbeitendenfeste
Mitarbeitendenvorteilsprogramm
Möglichkeit der Entgeltumwandlung
Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
Positive Arbeitsatmosphäre
Regelmäßige Mitarbeitendenbefragung
Regelmäßige Mitarbeitendengespräche
Strukturierte Einarbeitung
Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
Vermögenswirksame Leistungen
Vertrauensvolle Ansprechpartner
Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Ihre Aufgaben
- Umsetzung des Fürsorgekonzeptes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Landesverband NRW
- Prozessverantwortung für die Intervention bei Meldungen und Beratung der Regionalverbände zu Interventionsmaßnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit und Schärfung der Haltung der Fach- und Führungskräfte
- Koordinierung von Fortbildungen und Erarbeitung von Präventionsformaten für unterschiedliche Zielgruppen
- Durchführung von Erstgesprächen und Begleitung aufkommender Fälle
- Gremienarbeit auf Bundesebene und dortige Vertretung der Bedarfe des Landesverbandes
-
Bearbeitung von Meldungen der Kategorien "Gefährdungen des Kindeswohls (unter 18)" und "Sexualisierte Gewalt und sexualisiertes, übergriffiges Verhalten" in unserem Hinweisgebersystem in Abstimmung mit weiteren zuständigen internen Stellen
Perspektivisch ist die Übernahme der Fachstelle Kinderschutz und die Koordinierung unseres !ACHTUNG-Konzepts des Jugendverbandes vorgesehen.
Ihr Profil
- abgeschlossenes sozial- oder gesellschaftswissenschaftliches Studium
- nachgewiesene Fähigkeiten in der Konzeptions- und Organisationsentwicklung
- Erforderlich sind Erfahrungen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops in der Erwachsenenbildung.
- Abschluss einer systemischen Beratungsausbildung (oder Bereitschaft, diese zu erlangen)
- Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- Führerschein der Klasse B
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Wer wir sind
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Landesgeschäftsstelle Köln
Der Landesverband Nordrhein‐Westfalen besteht aus 15 Regionalverbänden. Sitz der Landesgeschäftsstelle ist Köln. Hier befinden sich die Verwaltung des Landesverbandes und die Fachbereichsleitungen, u. a. für die Bereiche Personal, Finanzen und Controlling, Fundraising, Marketing, Kommunikation, Ambulante Angebote und IT. In der Landesgeschäftsstelle arbeiten zurzeit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem angenehmen Arbeitsklima mit Gleitzeitregelung. Zum Leistungsspektrum in NRW gehören u. a. Rettungsdienst, Krankentransport und Sanitätsdienst, Ausbildung in Erster Hilfe, Sozialstationen und Tagespflegen, Fahrdienste, Kindertagesstätten, Hausnotruf und Menüservice sowie zahlreiche ehrenamtliche Angebote.