Metallbauer*in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik
Metallbauer*in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik
Metallbauer*in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik
Metallbauer*in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik
Berliner Verwaltung
Sonstige Branchen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 43.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Metallbauer*in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik
Über diesen Job
Wir, die Knobelsdorff-Schule, sind das Oberstufenzentrum für nachhaltiges Bauen, verknüpfen traditionelles Handwerk mit modernster Technik und sind neugierig und offen für Neues.
Die Berufsfachschule für Bauhandwerker*innen ist der Ausbildungsbetrieb für sieben Berufe im Baugewerbe. Die Ausbildung findet auf landeseigenen Baustellen und in den Werkstätten der Knobelsdorff-Schule statt. Die Fachpraxis (praktische Ausbildung) wird durch Praxislehrer*innen und die Fachtheorie (Berufsschulunterricht) durch die Theorielehrer*innen vermittelt. Unterstützt werden die Lehrkräfte / Ausbilder*innen durch die an der Knobelsdorff-Schule beschäftigten Bauhandwerker*innen.
Zur Verstärkung suchen wir eine*n Spezialfacharbeiter*in – Konstruktionsmechaniker*in nach dem Bundesrahmentarifvertrag für das Berliner Baugewerbe (BRTV-Bau), die / der motiviert ist, als Teil unseres Teams auf unseren Baustellen und in unseren Werkstätten in Zusammenarbeit mit unseren Auszubildenden Bauvorhaben im Hochbau bzw. in der Gebäudetechnik zu realisieren.
Sie sind
Metallbauer*in in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik
und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und interessanten Aufgaben? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die Knobelsdorff-Schule Oberstufenzentrum Bautechnik I sucht ab sofort zur Kennziffer
05B02 - 03/2025
unbefristet in Vollzeit (die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit im Kalenderjahr beträgt 40 Stunden) eine*n:
Metallbauer*in in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik
(m/w/d)
nach dem BRTV-Bau, Lgr. 4.
(23,40 €/STD)
Die Entlohnung erfolgt nach den Richtlinien zur Regelung der Löhne der Beschäftigten, die als Bauarbeiter an der Knobelsdorff-Schule OSZ Bautechnik I beschäftigt sind.
Geregelte Arbeitszeiten
Pünktliche und regelmäßige Lohnzahlung
Teilnahme am Sozialkassenverfahren des Berliner Baugewerbes
Eine Zusatzversorgung über die Versorgungskasse des Berliner Baugewerbes
Urlaubsgeld
bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungen
Formale Anforderungen :
Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief als Metallbauer*in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik /Bauschlosser*in
Fachliche Anforderung:
mehrjährige Erfahrung mit der Arbeit in Werkstätten und auf Baustellen,
Selbstständige Projektbetreuung, Fertigung und Montage nach Zeichnung z. B. Türen, Treppen, Umwehrungen und andere Metallarbeiten,
Kenntnisse in der DIN 9606-1 Schweißen von Stahlbauteilen mit E-Hand, MAG- und WIG-Schweißen, gültige Schweißerpässe wünschenswert.
Außerfachliche Anforderungen:
Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen und positive Einstellung zur Ausbildung von Jugendlichen, AEVO wünschenswert,
Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Auszubildenden bei allen Arbeitsvorgängen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Knobelsdorff-Schule, VL 3, Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin oder per Mail an: brtv@knobelsdorff-schule.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- Einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- Nachweis über die geforderte formale Anforderung (Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief)
- Arbeitszeugnisse, Zertifikate, Qualifikationen u.ä. (Angaben können nur berücksichtigt werden, wenn ein entsprechender Nachweis eingereicht wird)
Ein Bewerbungsfoto ist im Rahmen des Auswahlprozesses nicht erforderlich.
Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich, in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund oder Angehörige einer ethnischen Minderheit, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Ebenso können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Berliner Verwaltung
Sonstige Branchen