Mitarbeitende im Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) im bezirklichen Ordnungsamt – Außendienst - Tarifb
Mitarbeitende im Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) im bezirklichen Ordnungsamt – Außendienst - Tarifb
Mitarbeitende im Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) im bezirklichen Ordnungsamt – Außendienst - Tarifb
Mitarbeitende im Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) im bezirklichen Ordnungsamt – Außendienst - Tarifb
Bezirksamt Mitte von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Mitarbeitende im Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) im bezirklichen Ordnungsamt – Außendienst - Tarifb
Über diesen Job
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: "Wir machen Mitte!"
Das Ordnungsamt Mitte von Berlin ist mit mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen eine lebendige und bunte Organisation, die sich nahe am Leben in der Großstadt Berlin befindet. Wir tragen durch unsere Arbeit maßgeblich dazu bei, die Sicherheit und Ordnung auf den Straßen, sowie die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher im Bezirk Mitte zu verbessern und auf einem hohen Niveau zu halten. Werden Sie Teil dieser Mission und lernen Sie uns als ein neues Mitglied im Team kennen.
Das Ordnungsamt Mitte von Berlin ist mit mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen eine lebendige und bunte Organisation, die sich nahe am Leben in der Großstadt Berlin befindet. Wir tragen durch unsere Arbeit maßgeblich dazu bei, die Sicherheit und Ordnung auf den Straßen, sowie die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher im Bezirk Mitte zu verbessern und auf einem hohen Niveau zu halten. Werden Sie Teil dieser Mission und lernen Sie uns als ein neues Mitglied im Team kennen.
Das Ordnungsamt im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 01.11.2025 unbefristet mehrere
Mitarbeitende im Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) im bezirklichen Ordnungsamt - Außendienst (m/w/d)
Kennziffer: 182/2025
Bewerbungsfrist: 13.10.2025
Vollzeit mit 38,50 Wochenstunden
Voraussetzung für die Tätigkeit des VÜD ist der erfolgreiche Abschluss des Grundlehrgang zur/zum Mitarbeitenden in der Parkraumüberwachung.Werden von den Bewerberinnen und Bewerbern nicht alle formalen Voraussetzungen (Grundlehrgang PRK und einjährige Berufserfahrung) zum Tag der Einstellung erfüllt, werden diese zunächst als Mitarbeitende in der Parkraumüberwachung mit der E 4 eingestellt. Die Aufgabenübertragung und Höhergruppierung erfolgt mit dem erfolgreichen Erwerb aller formalen Voraussetzungen (Abschluss des Grundlehrgang PRK sowie einjährige Erfahrung im Bereich der Parkraumüberwachung).
Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem strukturierten Auswahlgespräch. Außerdem ist die Teilnahme am Sporttest (12 Minuten Lauf) verpflichtend.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Dienstkräfte des Verkehrsüberwachungsdienstes (VÜD) der bezirklichen Ordnungsämter überwachen den ruhenden Straßenverkehr gemäß § 2 OrdnungsdiensteVO, verfolgen die dort feststellbaren Ordnungswidrigkeiten nach § 24 des Straßenverkehrsgesetzes und können diese durch Verwarnungen ahnden oder die Weiterbearbeitung durch die hierfür zuständige Stelle veranlassen und ergreifen die gebotenen Gefahrenabwehrmaßnahmen. Überdies werden weitere Kontrollaufgaben gemäß § 2 Abs. 3 i.V.m. § 3 OrdnungsdiensteVO, insbesondere die Einhaltung der bei der Nutzung der Straßen und öffentlichen Einrichtungen des Landes Berlin (z.B. Grün- und Erholungsanlagen) wahrgenommen.
Feststellung (Kontrolle) und Verfolgung (Ahndung) von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 Straßenverkehrsgesetz (StVG)
- Überwachung des ruhenden Verkehrs und fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen (§ 24 StVG) z.B. Fahrradfahrende und Nutzende von Elektrokleinstfahrzeugen auf Gehwegen und in Fußgängerzonen, falsch Parkende auf Busspuren, Fahrradwege, Feuerwehrzufahrten, Kreuzungsbereiche, Behindertenparkplätze, Parken in Haltverboten und Ladezonen und bei behinderndem Abstellen von Elektrokleinstfahrzeugen, Motorrädern, usw.
Feststellung (Kontrolle) und Verfolgung (Ahndung) von Ordnungswidrigkeiten im öffentlichen Raum
- Überwachung der Nutzung der Straßen und von öffentlichen Einrichtungen des Landes Berlin
- Kontrolle des Parkens auf Baumscheiben,Kontrolle der Einhaltung der Regelungen zu KFZ in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, Kontrolle von Radfahrenden und Nutzenden von Elektrokleinstfahrzeugen in Grün- und Erholungsanlagen, Kontrolle von Sondernutzungen im öffentlichen Straßenland, Kontrolle der Einhaltung der Umweltzone
Aufgaben im Zusammenhang mit den Kontrolltätigkeiten
- Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren, Erteilung von schriftlichen und mündlichen Verwarnungen, sowie Erhebung von Verwarnungsgeldern bei Verstößen
- Maßnahmen im Rahmen der Gefahrenabwehr (ASOG) im Zusammenhang mit der Überwachung und Kontrolle
- Beseitigung von Gefahren durch Einleitung geeigneter Sofortmaßnahmen
- Verstöße mittels mobilem Datenerfassungsgerät aufnehmen oder schriftliche Anzeigenfertigung (je nach Verstoß),
- Dokumentation von erforderlichem Beweismaterial (z.B.: Fotos, Skizzen, ergänzende Hinweise)
- Anfertigen von schriftlichen Stellungnahmen im Einspruchsverfahren und für Gerichtsverfahren, sowie Zeugenaussagen vor Gericht im Rahmen des Aufgabengebietes
- Beantwortung von Anfragen und Fertigung von Stellungnahmen, sowie Tätigkeitsberichten im Rahmen des Aufgabengebietes (z.B.: Anfragen der Bußgeldstelle, Fachbereich Innendienst, Interne Dienste)
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- und mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung in einem profildienlichen Arbeitsgebiet (z.B. Parkraumüberwachung)
- und erfolgreiche Teilnahme (bereits abgeschlossen) am Grundlehrgang für die Parkraumüberwachung (PRK) an der Verwaltungsakademie Berlin (alternativ erfolgt die Einstellung als Mitarbeiter*in in der Parkraumüberwachung nach E4 bis die formalen Voraussetzungen (einjährige einschlägige Berufserfahrung und abgeschlossener PRK-Grundlehrgang) zu einem späteren Zeitpunkt erlangt werden)
- Führerschein mind. der Klasse "B" (muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
Sonstige Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Teilnahme oder bereits erfolgreiche Teilnahme an der VÜD-Grundqualifizierung bzw. VÜD-Aufbauschulung an der Verwaltungsakademie Berlin
- Bereitschaft zur Teilnahme am Grundlehrgang PRK an der Verwaltungsakademie Berlin, sofern diese zum Bewerbungszeitpunkt nicht vorliegt
- jährliche Teilnahme an mindestens 5 Tagen Ergänzungsqualifizierung (kann durch mehrere Einzelmaßnahmen erbracht werden)
- körperliche Fitness (Außendiensttauglichkeit) und die Bereitschaft zu regelmäßigem Eigensicherungstraining
- die Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird im Verkehrsüberwachungsdienst an 365 Tagen im Jahr zwingend vorausgesetzt (Dienste in der Regel von 6.00 bis 24.00 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende)
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 120 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
120 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Mitte von Berlin als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern