Mitarbeiter*in Sachgebiet Bau/Technische Dienste (m/w/d)
Mitarbeiter*in Sachgebiet Bau/Technische Dienste (m/w/d)
Mitarbeiter*in Sachgebiet Bau/Technische Dienste (m/w/d)
Mitarbeiter*in Sachgebiet Bau/Technische Dienste (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Forschung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter*in Sachgebiet Bau/Technische Dienste (m/w/d)
Über diesen Job
Über uns:
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) ist ein international anerkanntes Forschungs institut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit derzeit zwei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungs gruppen und einer Doktorand*innen-Schule. Derzeit arbeiten hier ca. 200 feste Mitarbeitende und Gäste aus aller Welt.
Die Institutsverwaltung unterstützt die wissenschaftliche Arbeit am Institut grundlegend und mit einer starken Service orientierung. Sie sind Teil des Sachgebiets Bau/Technische Dienste mit aktuell ca. 4 Mitarbeitenden und einer Sachgebietsleitung.
Aufgaben:
- Unterstützung der Sachgebiets leitung bei der Planung und Durchführung von Baubesprechungen/Meetings sowie Termin koordinierung, Vorbereitung von Unterlagen, Protokoll führung, Nachbereitung von Sitzungen, Nachhalten der Listen von offenen Aufgaben
- Einholung von Angeboten für Anschaffungen
- Terminplanung und Koordinierung für das Team (Wartungs zyklen und -termine, Rufbereitschaften)
- Unterstützung bei der Bewirtschaftung von Gästewohnungen (z. B. Koordination Reinigungsdienst)
- Unterstützung der Sachgebiets leitung beim Aufbau und der Aktualisierung der Intranet seite des Sachgebiets
- Unterstützung im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz, wie z. B. die Planung und Organisation von Brandschutz- und Ersthelfer schulungen, Evakuierungs übungen, Vorsorge untersuchungen usw.
- Sicherheits beauftragte*r für das Institut mit regelmäßiger persönlicher Fortbildung
Qualifikationen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder artverwandt, technische*r Zeichner*in oder abgeschlossene Ausbildung Gebäudetechnik, Facility Management oder artverwandt, Dualer Studiengang Facility Management
- Organisatorische Fähigkeiten und technisches Verständnis
- Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik und Planungs paperwork
- Sehr gute Kenntnisse der Office-Programme (Word, Excel)
- Kenntnisse von Adobe Photoshop und Adobe Illustrator (oder die Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erwerben) mit Erfahrungen in visueller, gestalterischer Arbeit
- Erfahrungen im administrativen Bereich und mit Terminkoordinierung/Zeitmanagement (z. B. Architekturbüro, Planungsbüro, Vorzimmer)
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit und Service orientierung
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Absprache mit den Vorgesetzten und Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit
- Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin bzw. zum Deutschland-Ticket Job, Freistellung mit Gehalt an Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) zusätzlich zum regulären Jahresurlaub
- Wöchentliche Yoga-Kurse am Institut, regelmäßige Informationen über Kurse der kooperierenden Krankenkassen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits managements
- Zugang zum umfangreichen Fortbildungs angebot der Planck-Academy der MPG
- Enger Kontakt zu allen wissenschaftlichen und wissenschafts unterstützenden Einheiten, mit der Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch
- Einen internationalen Kontext mit Mitarbeitenden und Gästen aus über 40 Nationen
Weitere Informationen:
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Chancengleichheit und eine inklusive Arbeitskultur. Als Institut der MPG setzen wir uns für eine diskriminierungs- und belästigungsfreie Arbeits gemeinschaft für alle ein. Wir fordern ausdrücklich qualifizierte Personen zur Bewerbung auf, die Gruppen angehören, die aufgrund von Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Familienstand, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Hintergrund oder Religion am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.
Für mehr Informationen über das Max-Planck-Institut für Wissenschafts geschichte und seine Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung sowie über die deutsche Antidiskriminierungs politik ( Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ) besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Forschung