Oberärztin/Oberarzt im psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst (m/w/d)
Oberärztin/Oberarzt im psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst (m/w/d)
Oberärztin/Oberarzt im psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst (m/w/d)
Oberärztin/Oberarzt im psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst (m/w/d)
Justizvollzugsanstalt Plötzensee
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 63.000 € – 120.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Oberärztin/Oberarzt im psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst (m/w/d)
Über diesen Job
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.
Im Justizvollzugskrankenhaus (JVK) und in den Arztgeschäftsstellen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, dass sich der medizinischen Versorgung von Inhaftierten im Berliner Justizvollzug widmet.
Im Krankenhaus innerhalb der Justizvollzugsanstalt Plötzensee sind wir auf die stationäre Grundversorgung von Inhaftierten spezialisiert. Das JVK verfügt über 116 ordnungsbehördlich genehmigte Betten in den Fachabteilungen für Innere Medizin und Psychiatrie, sowie der prä- und postoperativen Versorgung.
Die Arztgeschäftsstellen der JVA Plötzensee sind für die ambulante medizinische Versorgung der Inhaftierten in den Justizvollzugsanstalten Plötzensee und Heidering zuständig.
Wir suchen motivierte Fachkräfte, die ihre Expertise in einem herausfordernden und abwechslungsreichen Umfeld einbringen möchten. Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung im Berliner Justizvollzug beizutragen.
Das Justizvollzugskrankenhaus sucht zur Kennziffer: 42/2025 ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Vollzeit mit 42 Wochenstunden
Überblick über die Aufgaben:
Ihre Rolle im Team:
Sie haben...
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen können Sie dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen", einzusehen ist.
Wir bieten Ihnen:
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich Sie, Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die "Teilakte Personalentwicklung" Ihrer Personalakte zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen wollen, so entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Color und/oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt .
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2025 .
Besondere Hinweise:
Sofern Sie nach dem 31.12.1970 geboren sind, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihren Masernimpfstatus vor.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Bei fachlichen Fragen:
Frau Pietschmann, Mitarbeiterin beim Verwaltungsleiter, Tel.-Nr.: 030 90144 – 1262
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Brodowsky, Leiterin SE Personal, Tel.: 030 90144-2211
Weitere Informationen zur ausschreibenden Stelle unter: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-ploetzensee/
Informationen zum Berliner Justizvollzug unter: www.berlin.de/justizvollzug/
Im Justizvollzugskrankenhaus (JVK) und in den Arztgeschäftsstellen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, dass sich der medizinischen Versorgung von Inhaftierten im Berliner Justizvollzug widmet.
Im Krankenhaus innerhalb der Justizvollzugsanstalt Plötzensee sind wir auf die stationäre Grundversorgung von Inhaftierten spezialisiert. Das JVK verfügt über 116 ordnungsbehördlich genehmigte Betten in den Fachabteilungen für Innere Medizin und Psychiatrie, sowie der prä- und postoperativen Versorgung.
Die Arztgeschäftsstellen der JVA Plötzensee sind für die ambulante medizinische Versorgung der Inhaftierten in den Justizvollzugsanstalten Plötzensee und Heidering zuständig.
Wir suchen motivierte Fachkräfte, die ihre Expertise in einem herausfordernden und abwechslungsreichen Umfeld einbringen möchten. Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung im Berliner Justizvollzug beizutragen.
Das Justizvollzugskrankenhaus sucht zur Kennziffer: 42/2025 ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Oberärztin/Oberarzt im psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst (m/w/d)
Es handelt sich um eine besetzte Planstelle; Stelleninhaber/in beabsichtigt, sich zu bewerben.
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Ä3 Vollzeit mit 42 Wochenstunden
Überblick über die Aufgaben:
- Ambulante medizinische Versorgung: Die aufsuchende psychiatrische Versorgung erfolgt in sieben Berliner Gefängnissen, darunter eines auf brandenburgischem Staatsgebiet.
- Psychiatrische Schwerpunkte umfassen:
- Krisenintervention: Schnelle und effektive Unterstützung bei psychiatrischen Notfällen.
- Behandlungen: Umfassende stationäre und ambulante Behandlungen von Personen mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Substanzkonsumstörungen: Fachkundige Behandlung von komplexen Substanzkonsumstörungen, einschließlich selbstständige Opiatersatzbehandlung.
- Beratung: Schnittstellenmanagement bei Verlegung in die Berliner Justizvollzugsanstalten oder bei Entlassung nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperationen mit den anderen medizinischen Fachdisziplinen.
Ihre Rolle im Team:
- Leitung des psychiatrischen Konsiliardienstes, Koordination der Einsatzpläne für die aufsuchende Arbeit in der Berliner Justizvollzugsanstalten.
- Koordination der konsiliarpsychiatrischen Angebote, abgestimmt auf die Anforderungen der Therapie somatischer Krankheitsbilder.
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung und Bereitschaft zur Entwicklung eines adaptierten Konzepts für intramurale stationsäquivalente Behandlung.
Sie haben...
- Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Mehrjährige Erfahrung in der konsiliarpsychiatrischen Versorgung von männlichen und weiblichen Gefangenen und Untergebrachten
- Mehrjährige Erfahrung in der Opiatsubstitution von Gefangenen und Untergebrachten
- Schwerpunkt Forensische Psychiatrie
- Zertifikat Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie bzw. die Bereitschaft, dieses Zertifikat zu erwerben
- Berufserfahrung in leitender Funktion im psychiatrischen Liaison- und Konsiliardienst
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen können Sie dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen", einzusehen ist.
Wir bieten Ihnen:
eine Anstellung als Oberarzt/Oberärztin des psychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienstes als unbefristete Tätigkeit in einem multidisziplinären Team. Im gesamten Berliner Justizvollzugs sind 34 Ärztinnen und Ärzte und ca. 230 medizinische Mitarbeitende an mehreren Standorten in Berlin tätig. Die ambulante medizinische Versorgung erfolgt in sieben Berliner Gefängnissen, eins davon auf brandenburgischem Staatsgebiet.
Schwerpunkte der psychiatrischen Arbeit sind Krisenintervention bei psychiatrischen Notfällen, stationäre und ambulante Behandlungen von Personen mit psychiatrischen Erkrankungen, Behandlungen von Personen mit komplexen Substanzkonsumstörungen einschließlich des Angebots einer Opiatersatzbehandlung, -beratung und Schnittstellenmanagement bei Aufnahme und Entlassung in den Berliner Justizvollzugsanstalten sowie Kooperation mit den Trägern der ambulanten psychiatrischen Versorgung in Berlin und anderen Bundesländern, Kooperationen mit den somatischen Behandlungsangeboten im Justizvollzugskrankenhaus in der JVA Plötzensee, Mitarbeit im psychiatrischen Konsiliardienst und Angebot einer bedarfsgerechten Liaisonpsychiatrischen Behandlung. Dort Koordination der konsiliarpsychiatrischen Angebote mit den Anforderungen der Behandlung der somatischen Krankheitsbilder. Mitwirkung an der Entwicklung psychiatrischer ambulanter Behandlungskonzepte.
Darüber hinaus bieten wir….
Schwerpunkte der psychiatrischen Arbeit sind Krisenintervention bei psychiatrischen Notfällen, stationäre und ambulante Behandlungen von Personen mit psychiatrischen Erkrankungen, Behandlungen von Personen mit komplexen Substanzkonsumstörungen einschließlich des Angebots einer Opiatersatzbehandlung, -beratung und Schnittstellenmanagement bei Aufnahme und Entlassung in den Berliner Justizvollzugsanstalten sowie Kooperation mit den Trägern der ambulanten psychiatrischen Versorgung in Berlin und anderen Bundesländern, Kooperationen mit den somatischen Behandlungsangeboten im Justizvollzugskrankenhaus in der JVA Plötzensee, Mitarbeit im psychiatrischen Konsiliardienst und Angebot einer bedarfsgerechten Liaisonpsychiatrischen Behandlung. Dort Koordination der konsiliarpsychiatrischen Angebote mit den Anforderungen der Behandlung der somatischen Krankheitsbilder. Mitwirkung an der Entwicklung psychiatrischer ambulanter Behandlungskonzepte.
Darüber hinaus bieten wir….
- Eine strukturierte adäquate Einarbeitung
- Ein kostenfreies Sportangebot (z.B. Yoga, Laufgruppe) während der Arbeitszeit für die Erhaltung Ihrer Gesundheit
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in der JVA Plötzensee (u.a. Gärtnerei, Kfz-Werkstatt, Lehrküche, Kantine etc.)
- Ein Parkplatz kann – nach Maßgabe vorhandener Plätze – für einen monatlichen Betrag in Höhe von 15,00 € angemietet werden.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG bezuschussen können.
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Plattform Corparate Benefits.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich Sie, Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die "Teilakte Personalentwicklung" Ihrer Personalakte zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen wollen, so entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Color und/oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt .
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2025 .
Besondere Hinweise:
Sofern Sie nach dem 31.12.1970 geboren sind, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihren Masernimpfstatus vor.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Bei fachlichen Fragen:
Frau Pietschmann, Mitarbeiterin beim Verwaltungsleiter, Tel.-Nr.: 030 90144 – 1262
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Brodowsky, Leiterin SE Personal, Tel.: 030 90144-2211
Weitere Informationen zur ausschreibenden Stelle unter: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-ploetzensee/
Informationen zum Berliner Justizvollzug unter: www.berlin.de/justizvollzug/