Persönliche Referentin/Persönlicher Referent (m/w/d) der Behördenleitung der Berliner Feuerwehr

Persönliche Referentin/Persönlicher Referent (m/w/d) der Behördenleitung der Berliner Feuerwehr

Persönliche Referentin/Persönlicher Referent (m/w/d) der Behördenleitung der Berliner Feuerwehr

Persönliche Referentin/Persönlicher Referent (m/w/d) der Behördenleitung der Berliner Feuerwehr

Berliner Feuerwehr

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Persönliche Referentin/Persönlicher Referent (m/w/d) der Behördenleitung der Berliner Feuerwehr

Über diesen Job

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Kennzahl: 142/2025

Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als

Persönliche Referentin/Persönlicher Referent (m/w/d)
der Behördenleitung der Berliner Feuerwehr

Details über die ausgeschriebene Stelle:

Dienststelle:

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Die stelleninnehabende Person ist u.a. für eine eigenverantwortliche Organisation und Begleitung von strategischen Arbeitstreffen (in Teilen mit politischem Charakter) inner- und außerhalb der Behörde sowie der Organisation, die Vorbereitung, die Begleitung und die Nachbereitung von strategischen Arbeitstreffen und Terminen verantwortlich.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

  • Gewährleistung und Sicherstellung einer einheitlichen Bearbeitung von Arbeitsvorgängen der Abteilungen der Behörde, d. h. alle Vorgänge werden nach einem einheitlichen strukturierten Verfahren bearbeitet
  • Erarbeitung von Konzepten und Handlungsempfehlungen zu strategischen Fragen der Behördenleitung mit bindender Wirkung für die Behörde/ Bereiche
  • Eigenverantwortliche Erstellung und Steuerung von Schreiben an z. B. Reg. BM, Senatorinnen/ Senatoren mit politischer, gesellschaftlicher Bedeutung (finale Schlusszeichnung durch die Behördenleitung)
  • Eigenständige Vorbereitung von Vorträgen und Redebeiträgen sowie Erstellung von Präsentationen, Grußworten für div. Veranstaltungen
  • Erstellung von Stellungnahmen für die Behördenleitung (mit teilweise hoher politischer Bedeutung)

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
  • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente
  • eine sehr gute ÖPNV Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
  • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
  • Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • Nutzung kostenfreier Sozialberatung
  • Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes verwaltungs- oder politikwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium (Masterabschluss), z.B. Public Management oder Politik Management
  • vergleichbare Studienabschlüsse

Zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen und Kenntnisse:
  • Erste Erfahrungen in Vorformulierungen von Texten, Reden, politischen Statements
  • Fähigkeit, sich schnell in neue und vielfältige Themen einzuarbeiten
  • Kenntnisse über die administrative Arbeit und den behördlichen Schriftverkehr
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)

Zur Bewältigung des Aufgabenkreises wünschenswerte Erfahrungen:
  • Kenntnisse des Parlaments- und Regierungssystems des Bundes und der Länder
  • Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Feuerwehr und deren Zuständigkeitsregelungen
  • Anwenderkenntnisse der Standard-Software Microsoft Office

Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:

  • aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
  • Nachweis über das abgeschlossene Hochschulstudium (Diplom-/Master-Zeugnis bzw. Urkunde)
  • ggf. sonstige Unterlagen (z.B. Zertifikate) als Nachweise der erforderlichen Erfahrungen und Kenntnisse
  • aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis
  • Nachweis bzw. anerkanntes Sprachzertifikat von Englischkenntnissen (mindestens B2)
  • anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html .

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie dieses umgehend nach.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.


Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:

Ronny Bosch, Stab A
Referatsleiter Stab A
Telefon: 030 / 387 10 200

Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:

Melanie Kiehl, ZS P B 212
Zentraler Service - Personalrekrutierung • Personalauswahl
Telefon: 030 387 30 6612

Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Berliner Feuerwehr

Öffentliche Verwaltung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

327 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Berliner Feuerwehr als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Mitarbeiter:in Konzernsicherheit und globales Krisenmanagement

Berlin

Deutsche Bahn

Mitarbeiter:in Konzernsicherheit und globales Krisenmanagement

Berlin

Deutsche Bahn

Einsatzleiter (m/w/d) im Objekt- und Veranstaltungsschutz

Maulbronn

F+G Security GmbH

45.000 €50.000 €

Einsatzleiter (m/w/d) im Objekt- und Veranstaltungsschutz

Maulbronn

F+G Security GmbH

45.000 €50.000 €

Leiter:in Einsatzbereich Sicherheitsdienst Kritische Infrastruktur

Karlsruhe

Deutsche Bahn

Leiter:in Einsatzbereich Sicherheitsdienst Kritische Infrastruktur

Karlsruhe

Deutsche Bahn

Fachkraft für Brandschutztechnik im Bauwesen (m/w/d)

Berlin

Workwise GmbH

40.000 €65.000 €

Fachkraft für Brandschutztechnik im Bauwesen (m/w/d)

Berlin

Workwise GmbH

40.000 €65.000 €

Koordinator/-in vollzugsspezifischer Fachverfahren in der Zentralen IT-Stelle der Berliner Justizvollzugsanstalten und der Sozialen Dienste der Justiz bei der JVA Plötzensee (m/w/d)

Berlin

Justizvollzugsanstalt Plötzensee

43.000 €53.000 €

Koordinator/-in vollzugsspezifischer Fachverfahren in der Zentralen IT-Stelle der Berliner Justizvollzugsanstalten und der Sozialen Dienste der Justiz bei der JVA Plötzensee (m/w/d)

Berlin

Justizvollzugsanstalt Plötzensee

43.000 €53.000 €

Unfallsachbearbeitung mit besonderen Aufgaben

Berlin

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

40.500 €51.000 €

Unfallsachbearbeitung mit besonderen Aufgaben

Berlin

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

40.500 €51.000 €

Referent (m/w/d) für Sicherheits- und Risikomanagement

Berlin

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH

57.500 €78.500 €

Referent (m/w/d) für Sicherheits- und Risikomanagement

Berlin

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH

57.500 €78.500 €

Einsatzleiter (m/w/d) Operative Steuerung §5

Berlin

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

49.500 €60.000 €

Einsatzleiter (m/w/d) Operative Steuerung §5

Berlin

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

49.500 €60.000 €

Einsatzleiter Sicherheit (m/w/d) in Berlin - ID 2025-5523

Berlin

Piepenbrock

42.000 €53.500 €

Einsatzleiter Sicherheit (m/w/d) in Berlin - ID 2025-5523

Berlin

Piepenbrock

42.000 €53.500 €