Planer*in / Bauingenieur*in für die Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Freiraums (w/m/d)
Planer*in / Bauingenieur*in für die Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Freiraums (w/m/d)
Planer*in / Bauingenieur*in für die Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Freiraums (w/m/d)
Planer*in / Bauingenieur*in für die Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Freiraums (w/m/d)
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Planer*in / Bauingenieur*in für die Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Freiraums (w/m/d)
Über diesen Job
Planer*in / Bauingenieur*in für die Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Freiraums (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen sucht ab sofort, befristet bis 31.12.2030 - vorbehaltlich der Genehmigung der Finanzierung des Projekts durch die Senatsverwaltung für Finanzen - Personal für das Aufgabengebiet als Planer*in / Bauingenieur*in für die Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Freiraums (w/m/d), KENNZIFFER: cw25-127O.
- Einsatzort: Goslarer Ufer 39
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Als lebendiges innerstädtisches Quartier soll der Kiez rund um die Wilmersdorfer Straße für Anrainer*innen, Geschäftsleute und Besucher*innen gestärkt und attraktiver werden. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich erfolgreich für die Aufnahme in das Bund-Länder-Förderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ) beworben.
Fördervoraussetzung zur Umsetzung geplanter Maßnahmen ist ein, unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstelltes, Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), in dem u.a. Ziele und Projekte im Fördergebiet dargestellt sind. Ziel ist es, im Rahmen des Förderprogramms im Zeitraum der nächsten 10 Jahre vorwiegend in die Aufwertung und Entwicklung des öffentlichen Raums sowie der Grün- und Freiflächen rund um den Kiez der Wilmersdorfer Straße zu investieren.
Die betrifft insbesondere die folgenden drei Maßnahmebereiche:
Gestaltung des Straßen- und Platzraumes (Aufwertung des öffentlichen Raumes und der Aufenthaltsqualität)
Klimaanpassung (Verschattung, Vegetation, Regenwassermanagement)
Mobilität und Verkehr (Radabstellanlagen, Verkehrslenkung, Leitsysteme)
Aufgaben im Projekt:
• Leistungen bei der Objektplanung nach § 55 HOAI zur Vorbereitung von Straßenbauvorhaben (Leistungsphase 1-5)
• Leistungen bei der Objektplanung nach § 55 HOAI zur Durchführung von Straßenbauvorhaben (Leistungsphase 6-9)
• Bauherren- und Projektsteuerungsleistungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Straßenbauvorhaben
• Erstellung, Durchführung und Überwachung von bezirklichen Verkehrskonzepten
• Planungs- und Bauleistungen des Tiefbauamtes für externe Bauherren und für Bauherren der Senatsverwaltungen
• Stellungnahmen zu Bauanträgen • Statistiken/Auswertungen des Tiefbauamtes
• Interne Grundstücksangelegenheiten und Stellungnahmen des Tiefbauamtes für Senatsverwaltungen und nachgeordnete Einrichtungen
• Beteiligung an politischen Gremien und Präsentationsveranstaltungen
Voraussetzungen
IHR PROFIL
- Studienabschluss als Diplom-Ingenieur:in bzw. als Bachelor of Science (B.Sc.)/Bachelor of Engineering (B.Eng.) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, mit dem Schwerpunkt Stadt- und Regionalplanung, oder Verkehrsplanung Fachrichtung Straßen- und Verkehrswegebau (Verkehrswesen) oder vergleichbar
- Mindestens zweijährige praktische Erfahrungen in einer dem Studienabschluss entsprechenden Tätigkeit.
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen".
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
Herr Negele | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13816
Herr Matheis | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-12803 (Vertretung)
Unternehmens-Details
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung