Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062525
- Einsatzort: Berlin
- Einsatzzeitraum: 01.10.2025 - 31.03.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 13.08.2025
Das Förderprogramm "Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit" der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein globales Gesundheitsprogramm. Es unterstützt Akteur*innen aus dem Medizin- und Gesundheitsbereich darin, Partnerschaften mit Fachkolleg*innen in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens umzusetzen. Diese bewerben sich für eine Förderung und werden zu Capacity Development, finanzieller Vertragsabwicklung, Vernetzung sowie Kommunikation begleitet. Das Team unterstützt seit Beginn des Förderprogramms mehr als 600 Projekte in über 70 Ländern, die in allen medizinischen Fachbereichen im Einsatz sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des ukrainischen Gesundheitssystems. Seit 2022 unterstützt das Förderprogramm ein dynamisch wachsendes Netzwerk von über 30 deutschen und 80 ukrainischen Krankenhäusern sowie medizinischen Nichtregierungsorganisationen. In diesem Netzwerk stabilisieren medizinische Fachkräfte aus beiden Ländern die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung unter Kriegsbedingungen.
Praktikant*innen haben die Möglichkeit, bei der Arbeit eines Förderprogramms der GIZ, dem größten Dienstleister der deutschen internationalen Zusammenarbeit im Auftrag der Bundesregierung, mitzuwirken sowie das zivilgesellschaftliche Engagement zur Gesundheitssystemstärkung in der Ukraine kennenzulernen.
Ihr Profil
- Sie studieren ab dem vierten Semester im Bereich der Gesundheits-, Politik-, Sozial-, Pflegewissenschaften oder Medizin
- Sie interessieren sich für die Bereiche Global Health, Medizin, internationale Zusammenarbeit und zivilgesellschaftliches Engagement, für Gesundheitssystemstärkung in Partnerländern und für die Ausbildung von medizinischem Personal; erste Praxiserfahrungen in diesem Bereich sind von Vorteil
- Sie verfügen über deutsche Sprachkenntnisse auf mind. Niveau C1 sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse. Eine weitere Fremdsprache, insbesondere Ukrainisch, ist von Vorteil
- Sie sind in der Lage, auch unter zeitlichem Druck Inhalte auf Deutsch und Englisch mündlich und schriftlich anschaulich und öffentlichkeitswirksam darzustellen
- Sie haben mindestens gute Kenntnisse von Office 365 (Word, Excel, PPP, MS Teams) und digitalen Tools
- Sie sind engagiert, arbeiten proaktiv und verfügen über Organisationstalent
- Eine umsichtige Kommunikation, sicheres Auftreten, wertschätzendes Verhalten sowie ein guter Umgangston im Team sowie mit den Partner*innen in Deutschland und im Ausland sind für Sie selbstverständlich