Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062355
- Einsatzort: Berlin
- Einsatzzeitraum: 03.11.2025 - 30.04.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 30.07.2025
Die Mobilisierung des Privatsektors spielt für den Wiederaufbau der Ukraine eine essenzielle Rolle, da dies nicht allein mit öffentlichen Mitteln finanziert werden kann. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) agiert als Enabler der deutschen Wirtschaft und schafft förderliche Rahmenbedingungen, die es deutschen Unternehmen ermöglichen, sich am wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine zu beteiligen. In diesem Sinne berät das Vorhaben das BMWE zu möglichen konzeptionellen Ansätzen für den nachhaltigen wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer stärkeren Einbindung der Privatwirtschaft und einer effektiveren Nutzung deutscher öffentlicher Mittel. Neben dieser strategischen Beratung leistet das Vorhaben vor allem im Rahmen von Austausch- und Netzwerkformaten mit ukrainischen, deutschen, europäischen und relevanten internationalen Akteuren einen wichtigen Beitrag für einen gesamtheitlichen und nachhaltigen wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine.
Ihr Profil
- Sie studieren ab dem fünften Semester Politik-, Sozial-, Wirtschaftswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
- Erste Arbeitserfahrung z.B. durch Praktika in der Entwicklungszusammenarbeit, mit Bundesministerien und/ oder der Privatwirtschaft
- Arbeitserfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
- Gute MS Office Kenntnisse (insbesondere Word, PowerPoint, Excel und Teams)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gute Selbstorganisation, hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Sinn für Humor und Freude an kollegialen Interaktionen und Brainstormings