Referent*in Hochschulzulassungsrecht (m/w/d)
Referent*in Hochschulzulassungsrecht (m/w/d)
Referent*in Hochschulzulassungsrecht (m/w/d)
Referent*in Hochschulzulassungsrecht (m/w/d)
Humboldt-Universität zu Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referent*in Hochschulzulassungsrecht (m/w/d)
Über diesen Job
Ihre Aufgaben
- Der unmittelbar der Leitung der Studienabteilung zugeordnete Bereich IT-/Change-Management verantwortet die technisch-administrative Weiterentwicklung und Qualitätssicherung im Zusammenhang mit der Aufnahme und Durchführung eines Studiums an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Kernaufgaben des Bereiches umfassen u. a. die Verantwortung für komplexe, strategische übergreifende Projekte, die Optimierung des IT-Betriebs sowie die Steuerung und Koordinierung von Tätigkeiten innerhalb des Software-Life-Cycles. Dazu gehört die Planung, Systemanalyse, Entwicklung, Konzeption und Dokumentation von IT-Projekten, insbesondere die Erstellung systemanalytischer Entwürfe von Datenstrukturen, Geschäftsprozessen, Berichtsstandards, die Verfahrensentwicklung von Schnittstellen zu anderen Fachverfahren, Verantwortung der amtlichen Statistiken sowie Steuerung und Moderation entsprechender Arbeitsweisen mit den Fachanwendern/-innen.
- Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Studien zur Weiterentwicklung des Hochschulzulassungsrechts und der Studierendenauswahlverfahren
- Auswertung und Analyse von Bewerbungs-, Studienverlaufs- und Prüfungsdaten im Hinblick auf die Vorhersagekraft von Abiturnoten, Testergebnissen und verschiedenen Indikatoren für den Studienerfolg und die Studieneignung
- Kooperation mit der Wissenschaftsverwaltung des Landes
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Psychologie oder einem angrenzenden Fachgebiet
- Umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Methodenlehre, psychologische Diagnostik und Testentwicklung sowie Erfahrungen in der Durchführung von multivariaten Regressions- und Korrelationsanalysen
- Sehr gute Fach- und Anwendungskenntnisse in der Nutzung von relationalen Datenbanksystemen, der einschlägigen Statistiksoftware sowie der IT-Systeme für Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Studienverlauf und Prüfungsverwaltung
- Kenntnisse über die Funktionsweise des dialogorientierten Serviceverfahrens der Stiftung für Hochschulzulassung
- Kenntnisse der Gesetze, Verordnungen und Satzungen in den Bereichen Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Studienverlauf, Prüfungsverwaltung und Datenschutzrecht
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mind. C1) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift
- Selbständigkeit bei der Aufgabenwahrnehmung, sehr starke Dienstleistungsorientierung
- Organisations- und Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Als familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ihr Arbeitsort wird Berlin-Mitte sein.