Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA
Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA
Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA
Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA
Berliner Feuerwehr
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA
Über diesen Job
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: | Die Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, Ruppiner Chaussee 268, 13503 Berlin |
Bewerbungsfrist: | 03.09.2025 |
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Planung und Organisation der Aus- und Fortbildung für die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr
• Planerische Überwachung des Lehrbetriebes der gesamten Berliner Feuerwehr insbesondere der BFRA
• Anerkennungsverfahren und Prüfung der Anerkennungsvoraussetzungen
• Vertragswesen für externe Lehrgangsteilnehmer/innen o Prüfung von Anträgen externer Teilnehmer (also nicht Berliner Feuerwehr) auf Nutzung von Lehrgangsangeboten der BFRA, Abschluss von Verträgen mit externen privaten Teilnehmern, Veranlassung der Rechnungstellung
• Controlling, Mitwirkung an Projekten (z.B. Gestaltung neuer APOs, Leitung der Projektgruppe 'neuer Ablaufrahmenplan') und situationsbezogene Sonderaufgaben (z.B. Prognoseerstellung für die Ausbildungsoffensive)
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro (ab A14/E14: Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines vergünstigten BVG-Firmentickets)
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
Sie bringen mit:
• abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft (Bachelor oder Diplom Verwaltungswirt/in) oder Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte(n), Kauffrau/-mann Büromanagement
Zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen
• Anwendung der Teilnehmerverwaltungssoftware iBMS und Antrago
• Anwendung des Content Management Systems Typo3
wünschenswert:
• Erfahrungen im Bereich Planung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
• mehrjährige Tätigkeit bei der Berliner Feuerwehr
Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
• aussagekräftiges Motivationsschreiben
• tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
• Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung/Studium
• aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis
• anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens B2) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html .
Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie diese/dieses umgehend nach.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
BFRA Lehrgangslenkung
Tel. 030 / 387 70 4120
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Zentraler Service • Personalrekrutierung und Personalauswahl
Tel. 030 / 387 30 6619
Weitere Hinweise:
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 326 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
326 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Berliner Feuerwehr als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.