Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d)
Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d)
Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d)
Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d)
Helios Kliniken GmbH
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 67.000 € – 95.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d)
Über diesen Job
Sie wissen, was Sie können? Ihr Talent braucht die richtige Umgebung! Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft!
Verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Team der Informationssicherheit im Zentralen Dienst Informationssicherheit der Helios Kliniken GmbH am Standort Berlin als
Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d)
Das erwartet Sie
Als Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Leitung und Steuerung komplexer Programme und Projekte im Bereich der Informationssicherheit.
Sie stellen sicher, dass diese Initiativen strategisch ausgerichtet sind, effizient umgesetzt werden und die Informationssicherheitsziele des Unternehmens unterstützen.
Sie agieren als zentrale Schnittstelle zwischen IT, Fachbereichen und Management
Programm- und Projektmanagement-Exzellenz:
Sie definieren und entwickeln Programm- und Projektziele, -umfang, -pläne und -budgets in enger Abstimmung mit den Stakeholdern. Sie erstellen Business Cases und Machbarkeitsstudien
Sie leiten und motivieren multidisziplinäre Projektteams. Sie steuern Programme und Projekte proaktiv, identifizieren und managen Risiken, Abhängigkeiten und Änderungen. Sie wenden agile und klassische Methoden flexibel an
Sie bauen starke Beziehungen zu Stakeholdern auf allen Ebenen auf und managen deren Erwartungen. Sie kommunizieren klar, transparent und zielgruppengerecht
Sie stellen die Qualität der Projektergebnisse sicher und setzen Ressourcen effizient ein
Sie haben den Gesamtüberblick über die laufenden Projekte
Sie entwickeln und verbessern Projektmanagement-Methoden und -Standards innerhalb der Organisation weiter
Informationssicherheits-Expertise:
Sie stellen sicher, dass Informationssicherheitsanforderungen in Projekten berücksichtigt werden
Sie beraten Projektteams und Fachbereiche zu Informationssicherheitsaspekten
Sie unterstützen bei der Durchführung von Risikoanalysen und der Definition von Sicherheitsmaßnahmen
Sie arbeiten eng mit dem Informationssicherheitsbeauftragten und anderen Sicherheitsexperten zusammen.
Sie stellen sicher, dass Informationssicherheit in Projekten als integraler Bestandteil verstanden und umgesetzt wird
Strategische Ausrichtung:
Sie stellen die strategische Passung der Informationssicherheitsinitiativen mit den Geschäftszielen sicher
Das bringen Sie mit
Qualifikation:
Abgeschlossenes Studium (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft) oder eine vergleichbare Qualifikation
Zertifizierungen im Projektmanagement (z.B. PMP, PRINCE2 Practitioner, IPMA Level B/C, SAFe, Scrum) sind erforderlich
Zertifizierungen im Bereich Informationssicherheit (z.B. CISSP, CISM, CISA) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Erfahrung:
Mindestens 5-7 Jahre Berufserfahrung im Projekt- und Programmmanagement, idealerweise mit Erfahrung in der Leitung großer, komplexer Projekte
Nachweisliche Erfolge in der Steuerung von Projekten im Zeit-, Budget- und Qualitätsrahmen
Erfahrung im Gesundheitswesen oder einem anderen regulierten Umfeld ist ein Plus
Solide Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (Risikomanagement, Sicherheitsstandards, Datenschutz)
Fähigkeiten:
Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
Starkes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Freuen Sie sich auf
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im spannenden und zukunftsorientierten Umfeld der Digitalisierung
- Wir arbeiten in flachen Hierarchien, schätzen kurze Entscheidungswege, bieten flexible Arbeitszeitmodelle und eine attraktive Vergütung
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Profitieren Sie von Mitarbeiterrabatten für über 250 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios und von unserer Helios Zusatzversicherung "Helios plus" mit Wahl-Chefarztbehandlung und Wahlleistung
- Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Weitere Informationen
Helios ist der führende Klinikträger in Europa.
Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung.
Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Deine Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig.
Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Senior Programm- und Projektmanager mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d) lautet: Friedrichstraße 136, 10117 Berlin.
Ihre neue Arbeitsstelle ist nur ein paar Klicks entfernt - fangen Sie mit uns etwas Neues an und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpartner:in
Mario Beck
Leiter Zentraler Dienst Informationssicherheit
Mario.Beck[at]helios-gesundheit.de
Tel. 0170 29 23 365
Adresse Arbeitsstelle
Helios Kliniken GmbH
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
Sie wissen, was Sie können? Ihr Talent braucht die richtige Umgebung! Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft!
Verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Team der Informationssicherheit im Zentralen Dienst Informationssicherheit der Helios Kliniken GmbH am Standort Berlin als
Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d)
Das erwartet Sie
Als Senior Programm- und Projektmanager/in mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Leitung und Steuerung komplexer Programme und Projekte im Bereich der Informationssicherheit.
Sie stellen sicher, dass diese Initiativen strategisch ausgerichtet sind, effizient umgesetzt werden und die Informationssicherheitsziele des Unternehmens unterstützen.
Sie agieren als zentrale Schnittstelle zwischen IT, Fachbereichen und Management
Programm- und Projektmanagement-Exzellenz:
Sie definieren und entwickeln Programm- und Projektziele, -umfang, -pläne und -budgets in enger Abstimmung mit den Stakeholdern. Sie erstellen Business Cases und Machbarkeitsstudien
Sie leiten und motivieren multidisziplinäre Projektteams. Sie steuern Programme und Projekte proaktiv, identifizieren und managen Risiken, Abhängigkeiten und Änderungen. Sie wenden agile und klassische Methoden flexibel an
Sie bauen starke Beziehungen zu Stakeholdern auf allen Ebenen auf und managen deren Erwartungen. Sie kommunizieren klar, transparent und zielgruppengerecht
Sie stellen die Qualität der Projektergebnisse sicher und setzen Ressourcen effizient ein
Sie haben den Gesamtüberblick über die laufenden Projekte
Sie entwickeln und verbessern Projektmanagement-Methoden und -Standards innerhalb der Organisation weiter
Informationssicherheits-Expertise:
Sie stellen sicher, dass Informationssicherheitsanforderungen in Projekten berücksichtigt werden
Sie beraten Projektteams und Fachbereiche zu Informationssicherheitsaspekten
Sie unterstützen bei der Durchführung von Risikoanalysen und der Definition von Sicherheitsmaßnahmen
Sie arbeiten eng mit dem Informationssicherheitsbeauftragten und anderen Sicherheitsexperten zusammen.
Sie stellen sicher, dass Informationssicherheit in Projekten als integraler Bestandteil verstanden und umgesetzt wird
Strategische Ausrichtung:
Sie stellen die strategische Passung der Informationssicherheitsinitiativen mit den Geschäftszielen sicher
Das bringen Sie mit
Qualifikation:
Abgeschlossenes Studium (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft) oder eine vergleichbare Qualifikation
Zertifizierungen im Projektmanagement (z.B. PMP, PRINCE2 Practitioner, IPMA Level B/C, SAFe, Scrum) sind erforderlich
Zertifizierungen im Bereich Informationssicherheit (z.B. CISSP, CISM, CISA) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Erfahrung:
Mindestens 5-7 Jahre Berufserfahrung im Projekt- und Programmmanagement, idealerweise mit Erfahrung in der Leitung großer, komplexer Projekte
Nachweisliche Erfolge in der Steuerung von Projekten im Zeit-, Budget- und Qualitätsrahmen
Erfahrung im Gesundheitswesen oder einem anderen regulierten Umfeld ist ein Plus
Solide Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (Risikomanagement, Sicherheitsstandards, Datenschutz)
Fähigkeiten:
Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
Starkes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Freuen Sie sich auf
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im spannenden und zukunftsorientierten Umfeld der Digitalisierung
- Wir arbeiten in flachen Hierarchien, schätzen kurze Entscheidungswege, bieten flexible Arbeitszeitmodelle und eine attraktive Vergütung
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Profitieren Sie von Mitarbeiterrabatten für über 250 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios und von unserer Helios Zusatzversicherung "Helios plus" mit Wahl-Chefarztbehandlung und Wahlleistung
- Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Weitere Informationen
Helios ist der führende Klinikträger in Europa.
Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung.
Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Deine Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig.
Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Senior Programm- und Projektmanager mit Schwerpunkt Informationssicherheit (m/w/d) lautet: Friedrichstraße 136, 10117 Berlin.
Ihre neue Arbeitsstelle ist nur ein paar Klicks entfernt - fangen Sie mit uns etwas Neues an und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpartner:in
Mario Beck
Leiter Zentraler Dienst Informationssicherheit
Mario.Beck[at]helios-gesundheit.de
Tel. 0170 29 23 365
Adresse Arbeitsstelle
Helios Kliniken GmbH
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
Interessante Blogbeiträge
Was macht ein Datenexperte bei Fresenius, der an der Schnittstelle zwischen IT und Business arbeitet? Wie sieht ein typischer Tag aus, wenn man mit riesigen Datenmengen jongliert und gleichzeitig das Patientenwohl im Blick hat? Thorsten Fleckenstein gibt spannende Einblicke in seine Arbeit – und zeigt, warum er nie aufhört zu lernen.
Thorsten, was steht auf deiner Visitenkarte und was sind deine Aufgaben?
Auf meiner Visitenkarte steht: "Managing Consultant für Analytics und Reporting". In der Praxis bedeutet das, dass ich konzernweit für alle Bereiche – Helios, Kabi, FSE – unterwegs bin und datengetriebene Produkte vorantreibe. Mein Job ist es, Daten aus unterschiedlichsten Quellen wie SAP, MedTech oder externen Systemen zu bündeln, sie sinnvoll zu verknüpfen und für Analysen nutzbar zu machen. Ich bin die Schnittstelle zwischen unseren Technikteams und den Stakeholdern im Business, ich analysiere also mit den Segmenten ihre Daten und ermittle, was sie damit vorhaben. Ich arbeite außerdem noch zu etwa einem Drittel meiner Zeit mit dem AI Center of Excellence zusammen, weil hier einfach eine sehr enge Zusammenarbeit notwendig ist. Denn ohne gute Daten sind keine guten AI-Anwendungen möglich.
Kannst du das näher erläutern?
Aktuell arbeiten wir an einer zentralen Datenplattform, die wir aufbauen, dem so genannten Data Lake. Hierfür entwickeln wir eine Architektur, damit es eines Tages eine konzernweite Plattform für alle datengetriebenen Produkte und Prozesse gibt. Hier "verheiraten" wir auch die Daten aus SAP-Systemen mit denen aus anderen Quellen, etwa aus Maschinen in den Werken, medizinischen Geräten in den Krankenhäusern, Daten von Patientinnen und Patienten und so weiter. Damit diese Daten miteinander kompatibel sind, schaffen wir die zentrale Plattform. Denn nur so erhalten wir eine saubere Datenbasis, um beispielsweise KI-gestützte Lösungen damit zu füttern und aussagekräftige Auswertungen zu fahren. Auch Predictive Maintenance wird künftig aus dieser zentralen Plattform Daten in Echtzeit erhalten.
Was macht den Job so spannend?
Jeder Tag bringt neue Anforderungen, neue Technologien, neue Perspektiven. Gerade das Zusammenspiel von Datenqualität, AI und Machine Learning fasziniert mich. Es sind nicht nur technische Details, sondern wir schaffen die Grundlagen dafür, dass zum Beispiel Predictive Maintenance oder sprachgesteuerte Patientenkommunikation Realität werden. Und das Beste daran: Es hat einen direkten Einfluss auf die Patientengesundheit. Ich komme aus der Beratung im Bankenumfeld – das ist einfach etwas ganz anderes hier. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um echten Mehrwert und Verbesserung der Behandlung und Gesundheit von Patientinnen und Patienten. Das liegt mir sehr am Herzen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Mein Alltag ist sehr vielfältig. Häufig kommen neue Anforderungen aus den Geschäftsbereichen rein, etwa wenn sie neue Reports oder erweiterte Dashboards wünschen. Dann kläre ich mit ihnen, welche Daten dafür gebraucht werden, erstelle einen Projektplan und gebe den an mein Team, damit es anfangen kann. Wenn beispielsweise ein Quellsystem ganz neu angebunden werden soll – wie etwa aktuell Workday –, dann schaue ich mir die Architektur genau an, schreibe ein Konzept dazu und bespreche das mit den Kolleg*innen von Workday und dem Business. Ich mache Projektmanagement und Beratung auf technischer und fachlicher Ebene, bin also Übersetzer zwischen diesen beiden Welten.
Was ist dein Background, wie kamst du zu Fresenius?
Ich habe schon früh Berührung mit der Branche gehabt, denn mein Vater war schon Unternehmer, hatte eine Firma für Laborbedarf, die sogar Fresenius belieferte. Mich hat das zunächst nicht interessiert, habe dann Informatik mit Nebenfach BWL studiert und war dann erst bei einer kleinen IT-Firma. Danach folgten einige Jahre in der IT-Beratung und dann in einer Firma, die stark auf Microsoft-Produkte spezialisiert war. Irgendwann arbeitete ich für diese Firma als externer Berater in einem Projekt bei Fresenius. Das lief sehr gut und so erhielt ich das Angebot, zu Fresenius zu wechseln. Das Umfeld hier hat einfach gepasst. Ich bin in Bad Homburg geboren, kannte schon viele Leute im Konzern. Seitdem bin ich dabei – mittlerweile seit über 12 Jahren.
Was macht euer Team besonders?
Offenheit, Ehrlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe – das ist uns superwichtig. Wir haben ein diverses Team mit Kolleg:innen in Indien und bei unseren externen Dienstleister. Alle dürfen und sollen ihre Meinung sagen, unabhängig von Position oder Standort. Ich lege Wert darauf, dass wir nicht nur Technik können, sondern auch mit dem Business sprechen können. Viele unserer Entwickler:innen telefonieren selbstständig mit den Fachbereichen – das ist in der IT nicht selbstverständlich. Außerdem fördern wir langfristige Zusammenarbeit und laden unsere Kolleg:innen aus Indien regelmäßig nach Deutschland ein. Ich lege viel Wert auf eine gute Atmosphäre, vor allem, da wir überwiegend remote arbeiten. Dann reden wir im Stand-up auch schonmal über andere Dinge als die Arbeit.
Was sind gute Gründe, bei euch mitzuarbeiten und was sollten neue Teammitglieder mitbringen?
Weil man hier an etwas arbeitet, das wirklich Sinn macht. Wir sind ein Konzern mit vielen spannenden Bereichen – von Klinik über Pharma bis Medizintechnik – und dadurch unglaublich vielfältig. Gerade im Bereich AI und Daten passiert wahnsinnig viel, und wir dürfen ganz vorne mitspielen. Wir arbeiten mit den fortschrittlichsten Technologien. Weiterentwicklung wird stark gefördert, Innovation ist gewollt. Klar, wir haben unsere Baustellen – aber es bewegt sich viel. Und Healthcare ist eine Zukunftsbranche. Wer etwas gestalten und vorantreiben will, ist hier richtig. Wir haben eine tolle Kultur, die Diversität lebt und fördert.
Zukünftige Kolleginnen und Kollegen sollten vor allem lernbereit sein. Sie sollten offen und ehrlich kommunizieren können, das ist mir extrem wichtig. Hinzu kommt eine gewisse "Multiprojektmanagementfähigkeit" – es darf ihnen nicht schwerfallen, zwischen den Themen zu wechseln und das in schneller Folge. Denn das ist hier normal.
Was macht dich stolz?
Definitiv unsere Data Lake Plattform – die haben wir mit wenig Ressourcen quasi aus dem Boden gestampft, und das mitten in einer Umstrukturierung. Heute ist sie die Basis für viele datengetriebene Anwendungen im Konzern. Ich bin stolz auf die vielen innovativen Projekte, an denen ich mitwirken durfte – von der EPO-Dosierung bei Dialysepatienten bis hin zur strategischen Beratung für neue AI-Produkte. Was ich oft höre: Mit mir kann man gut zusammenarbeiten – menschlich wie fachlich. Ich bin ehrlich, mache keine leeren Versprechungen, und das wird wertgeschätzt. Auch darauf bin ich stolz. Ich bin sicherlich nicht schüchtern und still – und genau das passt perfekt zu meinem Job an der Schnittstelle zwischen Technik und Business.
Danke dir für das Gespräch Thorsten!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.546 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2546 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Helios Kliniken GmbH als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern