Software Architekt für Migration Websphere2Liberty (m/w/d)
Software Architekt für Migration Websphere2Liberty (m/w/d)
Software Architekt für Migration Websphere2Liberty (m/w/d)
Software Architekt für Migration Websphere2Liberty (m/w/d)
people4project GmbH
Beratung, Consulting
Berlin
- Art der Anstellung: Selbstständig
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Software Architekt für Migration Websphere2Liberty (m/w/d)
Über diesen Job
Projektangebot für FreelancerPosition:Software-Entwicklung / Programmierung
Solution Architekt
<="" td=""> Projekttyp:Freiberufliche Position (Freelancer) ProjektbeschreibungAnforderungen
• Java Anwendungsentwicklung
• Enterprise Architektur
• Führungsfähigkeit
• Deutschkenntnisse C2
Geplanter Projektstart: ASAP Projektende:31.12.2026 + OptionEinsatzort:Remote (80%), Onsite Frankfurt ggf. BerlinAuslastung:Voll
Solution Architekt
<="" td=""> Projekttyp:Freiberufliche Position (Freelancer) Projektbeschreibung
Im Projekt Migration Websphere2Liberty müssen wir bei einer Bank aktuell einen freiberuflichen Architekt ersetzen, spätestens bis Q1/2026.
Gesucht wird ein erfahrener (mind. 8 Jahre Erfahrung in diesem Umfeld) Software Architekt für Java basierte Web Applikationen.
Der Kandidat soll die Migration der eigenentwickelten Anwendungen von Websphere nach Liberty konzipieren und die Entwickler bei der Umsetzung beraten/leiten.
Technologien/Anforderungen:
• Websphere/Liberty• Java Anwendungsentwicklung
• Enterprise Architektur
• Führungsfähigkeit
• Deutschkenntnisse C2
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 6 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei people4project GmbH als sehr modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern