Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)
Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)
Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)
Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)
Berliner Verwaltung
Sonstige Branchen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)
Über diesen Job
Stellenausschreibung des
Bezirksamtes Neukölln von Berlin
.
KENNZIFFER: 25_203 _KJGD-SozA
Entgeltgruppe: S12 TV-L ( aktuelle Entgelttabelle )
Besetzbar ab sofort, befristet bis 20.05.2026 nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team in einem unserer 5 Standorte.
Besonderheiten:
Das Arbeitsgebiet ist an Sprechzeiten gebunden. Die Tätigkeit ist verbunden mit einer sehr hohen Verantwortung, da eine erste alleinverantwortliche Einschätzung im Außendienst bei Hausbesuchen erfolgt und bei bekannten Risikofaktoren im Vier-Augen-Prinzip.
Weitere Schwierigkeitsmerkmale:
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Frau Marangoz
(030) 90239-2051
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Dr. Krutz
(030) 90239-3566
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_203 _KJGD-SozA
Entgeltgruppe: S12 TV-L ( aktuelle Entgelttabelle )
Besetzbar ab sofort, befristet bis 20.05.2026 nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Arbeitsgebiet mit den Schwerpunkten der Entwicklungs- und Sozialpädiatrie. Sie haben individuelle persönliche Kontakte zu Familien mit Neugeborenen und beraten z. B. beim Ersthausbesuch entsprechend dem vorhandenen Bedarf u.a. zu gesundheitlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialpädagogischen Fragestellungen. Darüber hinaus beraten Sie Familien und externe Fachkräfte in Bezug auf präventiven Kinderschutz.
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team in einem unserer 5 Standorte.
Besonderheiten:
Das Arbeitsgebiet ist an Sprechzeiten gebunden. Die Tätigkeit ist verbunden mit einer sehr hohen Verantwortung, da eine erste alleinverantwortliche Einschätzung im Außendienst bei Hausbesuchen erfolgt und bei bekannten Risikofaktoren im Vier-Augen-Prinzip.
Weitere Schwierigkeitsmerkmale:
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in
Hinweis: Bei abgeschlossenem Studium und noch nicht vorliegender staatlicher Anerkennung wird die Tätigkeit zunächst nach S8b vergütet.
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in
Hinweis: Bei abgeschlossenem Studium und noch nicht vorliegender staatlicher Anerkennung wird die Tätigkeit zunächst nach S8b vergütet.
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt , in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot , in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket /Hauptstadtzulage
Frau Marangoz
(030) 90239-2051
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Dr. Krutz
(030) 90239-3566
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte
- Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums
- ggf. Ihre staatliche Anerkennung
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Berliner Verwaltung
Sonstige Branchen