Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagoge:in Online-Suizidprävention für junge Menschen
Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagoge:in Online-Suizidprävention für junge Menschen
Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagoge:in Online-Suizidprävention für junge Menschen
Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagoge:in Online-Suizidprävention für junge Menschen
Deutscher Caritasverband e. V.
Sozialwesen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 45.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagoge:in Online-Suizidprävention für junge Menschen
Über diesen Job
Das sind Ihre Tätigkeiten
U25 ist ein Onlineberatungsprojekt zur Unterstützung suizidgefährdeter Jugendlicher, bei dem Peerberater:innen die ratsuchenden Jugendlichen anonymisiert per Mail beraten und begleiten. Unsere Mitarbeiter:innen schulen die Peerberater:innen, begleiten den Mailverkehr mit den Ratsuchenden und bieten Teamsitzungen, individuelle Unterstützung und Gemeinschaftsaktionen für die Peerberater:innen an. Hinzu kommen Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit sowie Schulworkshops zu den Themen Seelische Gesundheit und Suizidprävention.
- Anwerben, Auswahl, Schulung und Begleitung der ehrenamtlichen Peerberater:innen.
- Begleitung des Mailverkehrs zwischen Beratenden und Ratsuchenden.
- Organisation und Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen und Fallbesprechungen der Ehrenamtlichen.
- Bei Bedarf Mitwirken bei Schulpräventionsarbeit, Konzeption & Durchführung von Workshops.
- Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Festen für die Ehrenamtlichen.
- Ausarbeitung von thematischen Inputs rund um Suizidalität und damit verbundenen Themen.
- Erstellen von Fachbeiträgen, sowie Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen.
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem deutschlandweiten [U25] Team.
- Projektbezogene interne und externe Öffentlichkeit und Vernetzung.
Wir wünschen uns
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung und haben bereits Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit Jugendlichen / jungen Erwachsenen gesammelt.
- Sie arbeiten gern im Team, sind kreativ, flexibel, belastbar und verfügen über ein sicheres Auftreten.
- Sie sind bereit, Fortbildungen zum Thema Suizidalität und Krisenbegleitung anzubieten und sich selbst auf diesem Gebiet weiter fortzubilden.
- Sie verfügen über Kenntnisse des psychosozialen Versorgungssystems.
- Die Arbeit mit Gruppen & die Anleitung von Gruppen macht Ihnen Spaß.
- Sie haben ggf. schon Beratungserfahrungen gesammelt.
- Sie finden sich gut in ein bestehendes Team aus drei sozialarbeitenden und einer sachbearbeitenden Person ein.
- Bereitschaft zum Einsatz digitaler Beratungsformate im Kontext Blended Counseling
- Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost
- Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt
- betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt
- zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei)
- 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr
- Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten)
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket)
Weitere Angaben
Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen?
Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Auskunft zur Stelle erteilt: Lara Rodday, Tel.: 015206904427, E-Mail: L.Rodday@caritas-berlin.de
Bewerbungen bitte mit der Nummer 82-2025 an:bewerbung@caritas-berlin.de
Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Teilhabehemmnissen bevorzugt.
Arbeitsfeld 1
- Menschen in schwierigen Lebenslagen
Funktion
- Fachkraft
Beschäftigungsdauer
- unbefristet
Beschäftigungsumfang
- Teilzeit
- Vollzeit
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 91 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
91 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutscher Caritasverband e. V. als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern