Sozialarbeiter/in bzw Sozialpädagoge/ -pädagogin (m/w/d)
Sozialarbeiter/in bzw Sozialpädagoge/ -pädagogin (m/w/d)
Sozialarbeiter/in bzw Sozialpädagoge/ -pädagogin (m/w/d)
Sozialarbeiter/in bzw Sozialpädagoge/ -pädagogin (m/w/d)
Berliner Verwaltung
Sonstige Branchen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche

Sozialarbeiter/in bzw Sozialpädagoge/ -pädagogin (m/w/d)
Über diesen Job
Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/ -pädagogin im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)
Vollzeit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Bergstr. 90, 12169 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
- Wahrnehmung der sozialpädagogischen Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (GDG), Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG), § 16 a SGB II, § 59 SGB XII und nach den weiteren für den Sozialpsychiatrischen Dienst geltenden Gesetzen und Vorschriften.
- Psychosoziale Beratung und Betreuung psychisch Kranker, Abhängigkeitskranker und seelisch sowie geistig behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen im Rahmen des gesetzlichen Auftrages nach GDG, PsychKG, § 16 a SGB II und § 59 SGB XII. Beratung der Angehörigen und Kontaktpersonen.
- Abklärung von Krisensituationen. Krisenintervention/Krisenhausbesuche in Absprache und Zusammenarbeit mit Arzt/ Ärztin bzw. Psychologe/ Psychologin der Arbeitsgruppe. Mitwirkung bei Kriseninterventionen einschließlich Unterbringungen nach dem PsychKG und BGB.
- Hilfevermittlung. Einleitung und ggf. Begleitung und Organisation von Hilfen in Zusammenarbeit mit Ärzten/innen und Psycholog/innen der Arbeitsgruppe und anderen an der bezirklichen psychiatrischen Versorgung beteiligten Leistungsanbietern innerhalb und außerhalb des Bezirksamtes.
- Erstellung von Sozialanamnesen. Fertigung sozialpädagogischen Stellungnahmen für die Leistungsstellen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und Erwerbsunfähige (SGB XII) und andere Ämter und Institutionen. Sozialpädagogische Stellungnahmen im Rahmen von Betreuungsverfahren
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button "weitere Informationen" entnommen werden.
Ihr Profil:
Tarifbeschäftigte:
- Diplom-Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in (FH)
- Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang "Soziale Arbeit" mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in
- Sozialpädagoge/in oder Sonstige Beschäftigte mit langjährigen Vorerfahrungen (mind. 6 Jahre) in der sozialen Arbeit mit Menschen mit psychischen Störungen, Suchtproblematik und/oder Krisen
Für alle gilt:
Bitte unbedingt beachten:
Bei
Einstellung
ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.
Fachliche Komp etenzen:
- psychiatrisches Grundlagenwissen:
- Fundierte Kenntnisse in der Methodik der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik und der Gesprächsführung
- Fundierte Kenntnisse des Gesundheitsdienstgesetzes, des SGB I, II, V, IX, X, XI und XII, des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG), des Betreuungsgesetzes und angrenzender Rechtsgebiete, Gemeinsame Ausführungsvorschriften Eingliederungshilfe (AV EH), Ausführungsvorschriften über die örtliche Zuständigkeit (AV Zust Soz, AV Zust AsylbLG)
- Kenntnisse der Strukturen gemeindepsychiatrischer Versorgung,
Außerfachliche Kompetenzen:
- Kooperationsfähigkeit
- Diversity-Kompetenz
- Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein vergünstigtes Jobticket
- Bildungsurlaub
- eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m
Über den Button "weitere Informationen" finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Kristin Kluge, Stellenzeichen: Ges L 2/ Ges 4130, Tel.: 030/90299-4765.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier .
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Berliner Verwaltung
Sonstige Branchen