ES Soziotherapie
ES Soziotherapie
ES Soziotherapie
ES Soziotherapie
Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Gesundheit, Soziales
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
ES Soziotherapie
Über diesen Job
ES Soziotherapie
Soziotherapie hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie unterstützt dabei, die Krankheit und ihre Probleme zu verstehen und zu bewältigen.
In der Soziotherapie lernen Sie, den Alltag besser zu meistern. Sie erkennen Krisen frühzeitig und lernen, diese abzuwenden. Außerdem stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Probleme zu lösen.
Soziotherapie hilft auch bei Konflikten. Das kann im privaten Leben oder bei der Arbeit sein. Sie bekommen Unterstützung, um krankheitsbedingte Schwierigkeiten zu überwinden.
Soziotherapie kann in vielen Situationen helfen. Zum Beispiel:
- Wenn Sie sich im Alltag überfordert fühlen und das ändern möchten.
- Wenn Sie oft traurig sind und wenig Interesse an anderen Menschen oder Dingen haben.
- Wenn Sie Ihren Tagesablauf besser planen möchten.
- Wenn Sie sich in Gesellschaft unwohl fühlen und trotzdem Kontakt zu anderen Menschen haben möchten.
- Wenn Sie sich schlecht konzentrieren können oder Probleme haben, sich Dinge zu merken.
- Wenn Sie Begleitung zu einem Arztgespräch brauchen oder Ihre Krankheit besser verstehen möchten.
In der Soziotherapie wird regelmäßig besprochen, wie es Ihnen geht.
Voraussetzungen
Soziotherapie ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie wird von Ärzten oder Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten verordnet.
Das steht im Paragraphen 37a SGB V.
Sie können auch 5 Probestunden machen. Diese können von Ihrem Hausarzt verordnet werden.
Die Kosten übernehmen meistens die Krankenkasse. Manchmal müssen Sie einen kleinen Betrag selbst zahlen.
Dauer und Zusammenarbeit
Die Soziotherapie kann bis zu 120 Einheiten dauern.
Eine Einheit dauert ca. eine Stunde.
Das sind maximal drei Jahre.
Die Therapie wird von erfahrenen und ausgebildeten Personen durchgeführt.
Soziotherapie soll Krankenhausaufenthalte vermeiden oder verkürzen. Sie hilft auch, die Krankheit besser zu verstehen und den Antrieb zu stärken.
Meistens ist Soziotherapie eine Einzeltherapie. Manchmal gibt es auch Gruppenangebote.
Zusammen mit Ihrem Arzt und dem Soziotherapeuten oder der Soziotherapeutin wird ein Plan erstellt. Dieser Plan ist die Grundlage für die Therapie.