Sporthallen- und Sportplatzwart/in (m/w/d)
Sporthallen- und Sportplatzwart/in (m/w/d)
Sporthallen- und Sportplatzwart/in (m/w/d)
Sporthallen- und Sportplatzwart/in (m/w/d)
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.500 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sporthallen- und Sportplatzwart/in (m/w/d)
Über diesen Job
Sporthallen- und Sportplatzwart/in (m/w/d)
Teilzeit, Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: der Einsatz findet auf Sportanlagen des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf statt.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
Als Sporthallen und Sportplatzwart/in sind Sie verantwortlich für die Beaufsichtigung von Sportstätten gemäß Nutzungsordnung, sowie den ordnungsgemäßen Einsatz, die Pflege und Wartung von Sportgeräten, Arbeitsgeräten und Materialien. Sie tragen Sorge dafür, dass die Sportanlagen in einem sportlich nutzbaren, sauberen und funktionsfähigen Zustand sind. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören:
- Eigenverantwortliche Überwachung und Kontrolle der Sportanlagen sowie der Gebäude und des Grundstücks zur Feststellung von Schäden und Mängel an sachlichen und technischen Einrichtungen sowie Entgegennahme von schriftlichen und fernmündlichen Schadensmeldungen
- Begutachtung der Schäden und ggf. Weiterleitung an die Gebäudeverwaltung des Sportamtes
- Kontrolle und Überwachung technischer Einrichtungen
- Pflege und Kontrolle der Sportanlagen
- Pflege und Wartung der Sportgeräte
- Aufsicht über Handwerker von Fremdfirmen und Kontrolle der durchgeführten Arbeiten
- Überprüfung der von Fremdfirmen durchgeführten Gebäude- und Fensterreinigung
- Durchführung von kleineren Bau- und Reparaturarbeiten entsprechend der handwerklichen Fähigkeiten
- Bekämpfung von Schnee- und Eisglätte auf dem Sportgelände sowie Wahrnehmung der Streupflicht, bei extremen Wettersituationen auch auf dem Straßengelände
- Weitere zur Aufrechterhaltung eines geordneten Sportbetriebes erforderliche Aufgaben
Ihr Profil:
Beamtinnen / Beamte:
• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren.
(Entsprechende Nachweise sind beizufügen.)
Einschlägig sind handwerkliche Berufe, die mit der Errichtung, Instandhaltung oder Wartung von Gebäuden und Grundstücken zu tun haben.
Tarifbeschäftigte:
• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren. (Entsprechende Nachweise sind beizufügen.) Einschlägig sind handwerkliche Berufe, die mit der Errichtung, Instandhaltung oder Wartung von Gebäuden und Grundstücken zu tun haben.
Hinweis:
Aufgrund von Schichtarbeit stehen der/dem Beschäftigten 3 Urlaubstage pro Jahr zusätzlich zu.
"Bereitschaft zum Schichtdienst sowie zum Dienst an Wochenenden und an Feiertagen" ist daher zwingende Einstellungsvoraussetzung
Für diese Stelle ist ein erweitertes Führungszeugnis notwendig.
Fachliche Kompetenzen:
- Allgemeine Kenntnisse Umfassende Handwerkliche Grundkenntnisse sowie technisches Verständnis Interesse an den im Bezirk betriebenen Sportarten
- Allgemeine Rechtskenntnisse Kenntnisse der Hausordnung der Sportanlagen im Bezirk
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
Wir bieten:
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein vergünstigtes Jobticket
- Bildungsurlaub
- eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button "weitere Informationen" finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Heike Götze[FE], Stellenzeichen: Schul FL, Tel.: 030 (90) 299 - 5782.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier .
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwe rtiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung