Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Teamassistenz & Social Media
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Teamassistenz & Social Media
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Teamassistenz & Social Media
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Teamassistenz & Social Media
DIHK Service GmbH
Politik, Verbände
Berlin
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Teamassistenz & Social Media
Über diesen Job
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Teamassistenz & Social Media
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Unterstützung des Teams:
- Pflege der Mitgliedsdatenbank und Kontakt mit Mitgliedsunternehmen
- Bearbeitung von Anfragen von Betrieben und Partnern
- Mithilfe bei Veranstaltungsorganisation, Recherchen und Informationsaufbereitung
Betreuung der Social-Media-Kanäle:
- Pflege und Aktualisierung der bestehenden Social-Media-Kanäle (LinkedIn, Instagram, Facebook, X)
- Unterstützung bei der Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen (Texte, Bilder, Videos, Stories)
- Monitoring von Interaktionen und Communitymanagement (Kommentare, Nachrichten, Anfragen, Likes)
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Ideen und Formate für Social Media
- Durchführung kleinerer Recherchen zu Trends, Themen oder Zielgruppen
- Mitarbeit bei der Auswertung der Reichweiten und Engagement-Zahlen (z. B. mit Statistik-Tools)
- Enge Abstimmung mit dem Team zu Kampagnen und Veranstaltungen
Organisatorische und administrative Aufgaben
- Infopostfach-Betreuung (zusammen mit anderen Werkstudierenden)
- Versand der Infomaterialien und Büroorganisation (inkl. Inventur)
- Termine in den Kalender eintragen und Erinnerungen an das Team verschicken (z. B. Team-Meetings, Raumbuchungen, Mitarbeiterbesprechungen etc.).
- Teammeeting-Agenda einstellen und die Änderungen vornehmen
Darüber hinaus gibt es bei Interesse die Möglichkeit, an aktuellen Projekten im Team mitzuarbeiten.
Was sollten Sie mitbringen?
- Interesse am Themenfeld Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Zugewanderten
- sicherer Umgang mit den gängigen MS Office 365 Programmen (v.a. Word, Excel und Teams)
- Genauigkeit beim Erstellen von Texten und Grafiken sowie bei Recherchearbeiten
- Freundlichkeit und Verbindlichkeit in der Kommunikation per Telefon und Mail
- eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- ein Deutsch-Sprachlevel von mindestens B2 – weitere Sprachkenntnisse sind sehr willkommen
Bitte beachte: Wir können die Stelle nur an eingeschriebene Studierende vergeben.
Wir freuen uns auch sehr auf Bewerber*innen mit Flucht- bzw. Zuwanderungserfahrung !
Was bieten wir Ihnen?
Was wir Dir bieten:
- Eine Arbeitsstelle, bei der Du dazu beiträgst, dass Unternehmen Geflüchtete erfolgreich anstellen oder ausbilden können
- Eine abwechslungsreiche und interessante Arbeitsstelle in einer teamorientierten und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- Einblicke in die Organisation eines Zuwendungsprojektes sowie in die Arbeit an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Bezahlter Jahresurlaub (ausgehend von den Arbeitstagen)
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine
- Mobiles Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Jobticket
- Kantine
Bei Rückfragen melde Dich gerne per E-Mail bilas.tetiana@dihk.de oder telefonisch unter (030) 20 308 6576 / +49 151 11 31 3985 bei Tetiana Bilas.
Noch mehr Informationen zum NETZWERK findest Du auf: www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Team von NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge