Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) BIH QUEST Center
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) BIH QUEST Center
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) BIH QUEST Center
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) BIH QUEST Center
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Gesundheit, Soziales
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) BIH QUEST Center
Über diesen Job
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) BIH QUEST Center
Arbeiten an der Charité
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR, ehemals BMBF) hat das BIH beauftragt, relevante Stakeholder zusammenzubringen, die eine Nationale Strategie für Gen- und zellbasierte Therapien für Deutschland erarbeiten und in die Umsetzung bringen. Als Anlaufstelle für regionale, nationale und internationale Akteurinnen und Akteure sowie Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wurde ein Nationales Netzwerkbüro für Gen- und Zelltherapien eingerichtet, das aktiv Patientinnen und Patienten bzw. ihre Vertretungen in die o.g. Entwicklung und Implementierung einbindet. Ihre Arbeit im Team Patient & Stakeholder Engagement (PSE) des BIH QUEST Center for Responsible Research erfolgt in enger Abstimmung mit diesem Netzwerkbüro. Sie unterstützen das Projekt "Patient & Stakeholder Engagement (PSE) in der Nationalen Strategie für Gen- und zellbasierte Therapien (GCT)" durch folgende wissenschaftliche Hilfstätigkeiten:
Die Stelle im Überblick
- Mitarbeit bei der Recherche von relevanten Stakeholdern aus dem Bereich Gen- und zellbasierter Therapien mit einem Schwerpunkt auf Patientenorganisationen bzw. -vertretungen, Pflege der Datenbank
- Literaturrecherche zu (inter-)nationalen PSE-Ansätzen im Bereich GCT
- Mitarbeit bei der Aufbereitung von Inhalten für die Webseiten des Projekts, Unterstützung bei der Pflege der Webseite und weiterer Formate für Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Erstellung von Informations- und Weiterbildungsmaterialien zu Gen- und Zelltherapien
- Unterstützung bei der Organisation, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Weiterbildungen
Die Stelle ist flexibel mit 40, 60 oder 80h/Monat zu besetzen.
Danach suchen wir:
- Ordentlich immatrikulierte Studierende oder immatrikulierter Studierender der Humanmedizin, Psychologie, Biologie, Biotechnologie, Sozialwissenschaften oder vergleichbar
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse zwingend erforderlich
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen (Word, PowerPoint, Excel, Outlook, Teams)
- Erfahrungen mit Forschungsprozessen wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich partizipativer Methoden/ Forschungsansätze von Vorteil
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Modernste und innovative Ausstattung
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe TV Stud III . Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Der Stundenlohn wird Charitéweit bei Studierenden auf 14,32 € pro Stunde aufgerundet
- Arbeitszeit: 40/ 60/ 80 Monatsstunden
- Befristung: 31.12.2026
- Bewerbungsfrist: 16.10.2025
- Kennziffer: 5436
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.