Technikerin/Techniker in der Energieleitzentrale (w/m/d)

Technikerin/Techniker in der Energieleitzentrale (w/m/d)

Technikerin/Techniker in der Energieleitzentrale (w/m/d)

Technikerin/Techniker in der Energieleitzentrale (w/m/d)

Deutscher Bundestag

Politik, Verbände

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Technikerin/Techniker in der Energieleitzentrale (w/m/d)

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Als Verwaltung des Deutschen Bundestages unterstützen wir das Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben.

Ihre Aufgaben

  • Betrieb und Überwachung der Energieleitzentrale (ELZ) des Technikverbunds der Parlamentsbauten (TVP) zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit
  • Funktionsoptimierung der regeltechnischen Anlagen sowie Unterstützung der Systembetreuer bei der Durchführung von Wartungen und Instandsetzungen
  • Unterstützung der technischen Sachbereiche und externer Dienstleister bei der Inbetriebnahme von Anlagen bei Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten
  • Planung und Durchführung der energetischen Optimierung des technischen Gebäudebetriebes in Abstimmung mit den technischen Sachbereichen:
  • Wahrnehmen von Koordinierungsaufgaben im Rahmen des Havarie- und Störungsmanagements im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung sowie Begleitung von Sonderveranstaltungen
  • Wahrnehmen der Funktion »Verantwortliche Person nach dem Bundesberggesetz (BbergG)« für den Wärmespeicher
  • Gewährleistung der Bereitstellung der gebäudetechnischen Infrastruktur für Sonderveranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten der Beschäftigten der technischen Sachbereiche insbesondere am Abend, an Wochenenden und an Feiertagen

Ihr Profil

  • Eine erfolgreich abgeschlossene technische Fachausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtungen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Versorgungstechnik oder Maschinentechnik oder
  • Meisterin/Meister der Fachrichtung Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Versorgungstechnik oder
  • Einen Bachelorabschluss in den zuvor genannten Fachrichtungen oder vergleichbar
  • Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes, die die oben genannten Anforderungen erfüllen.
  • Eine mehrjährige Berufserfahrung als Techniker/in in einer vergleichbaren Tätigkeit
  • Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung (Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär-, Förder-, Sicherheitstechnik)
  • Spezifische verfahrenstechnische Kenntnisse über Aufbau Funktionsweise und Betrieb von Energieerzeugungsanlagen und Geothermie-Anlagen
  • Gute Kenntnisse im Bereich des Energiemanagements, insbesondere der energetischen Optimierung
  • Umfangreiche Kenntnisse bei der Bedienung von Systemen der Automatisierungs- und Gebäudeleittechnik
  • Gute Programmierkenntnisse und Erfahrungen an DDC/SPS-Systemen
  • Nachweisen können.
  • Es wird die Bereitschaft zur Arbeit im vollkontinuierlichen Wechselschichtsystem, zur Rufbereitschaft und zur Erbringung von Überstunden erwartet. Für die Tätigkeit ist die Bereitschaft zu einer durchzuführenden Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG erforderlich.

Unser Angebot

  • Ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (4.150,81 Euro Brutto in Erfahrungsstufe 3 zzgl. 275,00 Euro Ministerialzulage - bei Vorliegen nachweisbarer einschlägiger Berufserfahrung): und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Beamtinnen und Beamte BesGr. A9m BBesO
  • Monatliche Wechselschichtzulage (200,00 EUR)
  • Eine sinnstiftende Arbeit mit vielfältigen und attraktiven Aufgaben: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Demokratie möglich!
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten eine Kindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten sowie einen Familienservice
  • Ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsfürsorge: betrieblich geförderte Sportkurse sowie ein vielfältiges Beratungs- und Präventionsangebot
  • Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket

Hier Bewerben

DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung - Referat ZV 2 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen. Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Müller unter der Rufnummer: 030 227-33136.