Technische Hausmeister*innen für den weltweiten Einsatz
Technische Hausmeister*innen für den weltweiten Einsatz
Technische Hausmeister*innen für den weltweiten Einsatz
Technische Hausmeister*innen für den weltweiten Einsatz
Auswärtiges Amt
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Technische Hausmeister*innen für den weltweiten Einsatz
Über diesen Job
Veröffentlicht am 30.08.2025
Stellenprofil.
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Auswärtiges Amt
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
19.10.2025
Kennziffer
50-2025
Kontakt
Frau Verena Spaeth
+49 30 5000 7663
E-Mail schreibenStandort
Berlin
10117
Hinweis.
Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.Ein Team – weltweit
Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe.
Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen.
Für dieses Team suchen wir ab dem 01.06.2026 zur unbefristeten Einstellung mehrere
Technische Hausmeister*innen für den weltweiten Einsatz
Kennziffer: 50-2025
Ihre Aufgaben
Sie betreuen das gesamte Spektrum von betriebstechnischen Anlagen während mehrjähriger Einsätze an unseren Botschaften und Generalkonsulaten.
- Sie und Ihr Team sind für das reibungslose technische Funktionieren der jeweiligen Auslandsvertretung zuständig, dazu gehören Reparatur-, Wartungs- sowie Instandhaltungsarbeiten.
- Als vielseitig begabte*r Handwerker*in sind Sie lösungsorientiert und können sich auch in andere handwerkliche Disziplinen hineindenken.
- Ggf. tragen Sie als Vorarbeiter*in Verantwortung für ein Team von lokal Beschäftigten.
- In vielerlei technischen Fragen wird die Verwaltung der Auslandsvertretung Sie zu Rate ziehen.
- Sie arbeiten sicher mit MS-Office und arbeiten sich in IT-Fachanwendungen ein.
Unser Angebot
- Sie werden überwiegend an den deutschen Auslandsvertretungen eingesetzt mit mehrjährigen Auslandsstandzeiten in unregelmäßigem Wechsel mit Verwendungen in Berlin oder Bonn. Für die Dauer der Auslandseinsätze erhalten Sie lukrative Auslandszuschläge (www.diplo.de/thm), im Inland eine Ministerialzulage.
- temporäre Eingruppierungsmöglichkeit für Dienstorte mit Gebäude- und Betriebstechnik in Entgeltgruppe 6 bis Entgeltgruppe 9a für die Dauer des Einsatzes
- umfassende Einarbeitungsphase in Berlin
- Gleitzeit, Möglichkeit zu Homeoffice im Inland, Teilzeitmöglichkeit im Inland, Sabbaticals
- abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, Gebäudeleittechnik/KNX, Brandbekämpfung, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
- übliche tarifvertragliche Leistungen wie Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen
- Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
- Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und inklusiv.
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets
- vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei Mitgliedschaft im Sozialwerk des Auswärtigen Amts e.V. (Solidargemeinschaft)
- Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen
- Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug bei Einstellung innerhalb Deutschlands nach Berlin und beraten bei der Wohnungssuche. Im Rahmen Ihrer dienstlichen Umzüge ins Ausland und zurück nach Deutschland werden die Umzugskosten ebenfalls übernommen.
Das macht Sie als Person aus
- Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
- Einen Einsatz an allen Auslandsvertretungen weltweit können Sie und Ihre Familienangehörigen sich vorstellen (für Beschäftigte mit Schwerbehinderung/Gleichstellung nur an für sie geeigneten Dienstorten).
- Engagiertes und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
- Fremdsprachenkenntnisse sind im Auswärtigen Amt wichtig. Sie haben Interesse an Fremdsprachen und verfügen über Grundlagenkenntnisse in der englischen Sprache (Einstufung laut europäischem Referenzrahmen ).
- Sie sind aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturen.
- Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
- Sie kommunizieren klar und empathisch – nach innen wie außen.
- Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Es ist Ihnen ein Anliegen, sich kontinuierlich fachlich weiterzubilden.
Ihr Profil (Mindestvoraussetzungen)
- abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kältetechnik oder Elektroinstallateur*in bzw. Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik oder
- vergleichbare technische Handwerksberufe
ODER
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, der mit der Errichtung, Einrichtung, Instandhaltung oder Wartung von Gebäuden befasst ist
- zwei Jahre Berufserfahrung im geforderten Ausbildungsberuf
- deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (B2)
- Sie und Ihre mitausreisenden Familienangehörigen verfügen über eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die weltweite Rotation (für Beschäftigte mit Schwerbehinderung/Gleichstellung nur an für sie geeigneten Dienstorten).
Wir freuen uns ergänzend über
- Auslandserfahrung aus Beruf oder Ausbildung
- Weitere Sprachkenntnisse
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025, 23:59 Uhr MESZ ausschließlich über die Online-Berwerbungsmaske hier in Interamt an das Auswärtige Amt (Zugang unterhalb des Textes).
Vorläufiger Zeitplan:
- Online-Informationsveranstaltung (Webex, 49. Kalenderwoche)
- Online-Videointerviews (Webex, 50./51. Kalenderwoche)
Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen beim Auswärtigen Amt finden Sie hier . Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter! Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten:
- Stephan Braun (Personalreferat/Fragen zur Auslandsversetzung: 030-5000-2342, 103-12@auswaertiges-amt.de (mailto:103-12@auswaertiges-amt.de) ),
- Heiko Payns (fachliche Fragen zur Stelle: 030-5000-7013, 111-300@auswaertiges-amt.de (mailto:111-300@auswaertiges-amt.de) ) und
- Verena Spaeth (Auswahlverfahren organisatorisch: 030-5000-7663, 104-802@auswaertiges-amt.de (mailto:104-802@auswaertiges-amt.de) ).
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Auswärtiges Amt
Öffentliche Verwaltung